Die Suche ergab 47 Treffer

von Jörg Dehmel
Di Nov 09, 2010 3:36 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Stevens Custom Guitars empfehlenswert ?
Antworten: 35
Zugriffe: 14414

Danke, danke! Hat irrsinnigen Spaß gemacht mit Peter aufzunehmen, Kolbe und Illenberger sind die Helden seiner Jugend, das hat man gemerkt beim Üben und Spielen mit ihm. Zum Thema übrigens: Ich war dieses Jahr bei Stevens am Stand auf der Musikmesse. Kurz davor habe ich meine SJ AT bekommen und habe...
von Jörg Dehmel
Di Nov 09, 2010 12:43 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Martin Kolbe
Antworten: 6
Zugriffe: 5144

...es ist einfach ein Jammer, dass er nicht mehr spielt. Eine Krankheit kann eine Begabung verdrängen, die die wenigsten haben. Stellt euch vor, wo könnte vor allem das Duo Kolbe & Illenberger heute sein? Diese Musik war so was von Klasse... Übrigens, etwas gegen das Vergessen: http://www.youtube.co...
von Jörg Dehmel
Di Nov 09, 2010 12:39 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Stevens Custom Guitars empfehlenswert ?
Antworten: 35
Zugriffe: 14414

Ich kann ne SJ AT empfehlen. Meine klingt ungefähr so (ok, en bisschen muss man raus hören, die andere is ne Froggy Bottom...):
http://www.youtube.com/watch?v=S0Pm3dwx2xA
und auch so:
http://www.youtube.com/watch?v=kzWnNccp ... re=related

Bin zufrieden :-)
von Jörg Dehmel
Di Nov 09, 2010 12:36 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Lakewood = Fabrikgitarren
Antworten: 164
Zugriffe: 44013

Ich habe mit meinem Vater zusammen mehrere Lakewoods, er aktuell D1-12 und M32 new century.
Ich habe aktuell M32-12 und M32cp und habe D53, M54, und D1CP hinter mir.
Nein, das ist keine "Fabrik", wo diese Meisterstücke herkommen...
von Jörg Dehmel
Di Mai 04, 2010 11:16 am
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke f?r zwei Gitarren
Antworten: 12
Zugriffe: 2984

Hallo.

@ rainbow: Danke! Ja Peter spielt da seine Froggy Bottom 000-12 fret. Eine tolle Gitarre, aber im Bass mach ich ihn platt mit der Stevens :twisted:
LG
Jörg
von Jörg Dehmel
Di Mai 04, 2010 9:21 am
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke f?r zwei Gitarren
Antworten: 12
Zugriffe: 2984

Kolbe und Illenberger

Hallo, ist zwar kein Link zu Tabs, aber was ich wohl mit großem Abstand überhaupt als das beste Gitarrenduo aller Zeiten finde sind einfach Ralf Illenberger und Martin Kolbe. Ich hatte die große Ehre an einem Wochenend-Workshop das Stück "Waves" von den beiden zusammen mit Peter Autschbach zu spiele...
von Jörg Dehmel
Do Apr 01, 2010 7:27 am
Forum: Allgemeines
Thema: Pimp my guitar
Antworten: 37
Zugriffe: 8295

Hallo zusammen, nachdem das Thema der beschnittenen Stevens-Kopfplatte nun ein wenig ruht hier muss ich doch nochmal meinen Senf dazu geben. Ich war am WE auf de Musikmess in Frankfurt. Wahrscheinlich ein zweistelliger Prozentsatz der Forum-User hier auch. Jedenfalls war mein Hauptziel der Stevens-S...
von Jörg Dehmel
Fr Feb 26, 2010 10:33 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Pimp my guitar
Antworten: 37
Zugriffe: 8295

:D Ingo du alter Fotobastler, schön dich hier wieder zu treffen!
Klingelts, woher wir uns noch kennen?

Viele Grüße
Jörg

ich hatte einst eine dribbelooohachtunzwanzisch vom Clapton Erich :wink:
von Jörg Dehmel
Fr Feb 26, 2010 1:57 pm
Forum: Allgemeines
Thema: optischer f.........
Antworten: 15
Zugriffe: 3838

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Aber schönes Koa (in was weiß ich wieviel Fach AAA master grade) mit ausgeprägter Flammung für Decke, Boden und Zargen dürfte nicht billig sein, oder? Ich will hier nicht Recht haben, aber es würde mich auch einmal interessieren. Ne voll Koa ist aber eh ...
von Jörg Dehmel
Fr Feb 26, 2010 1:26 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Pimp my guitar
Antworten: 37
Zugriffe: 8295

Das stimmt, ich kann mir auch vorstellen, dass die einzige massive Kopfplatte bei Stevens nicht jedermanns Sache ist. Aber es einfach abschneiden finde ich schon hart.
Ich hätte glaube ich dann lieber die Fensterkopfplatte genommen.
von Jörg Dehmel
Fr Feb 26, 2010 12:56 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Pimp my guitar
Antworten: 37
Zugriffe: 8295

...ähm...Stevens Kopfplatte beschneiden?! Aus meiner Sicht hat sich deine Arbeit diesbezüglich überhaupt nicht gelohnt! Du hast immerhin das Markenzeichen beschnitten, ein Gitarrenbauer denkt sich doch was bei seiner Kopfplatte. Auch wenn mein Urteil hart ist -und nichts mit dir oder der geleisteten...
von Jörg Dehmel
Do Feb 25, 2010 2:05 pm
Forum: Allgemeines
Thema: optischer f.........
Antworten: 15
Zugriffe: 3838

Das Teil sieht aus wie...ach ich sags lieber nicht. Kann das Ding überhaupt was sein für 800€? Alleine ein set hochwertiges Koa kostet doch nen Gitarrenbauer im Einkauf schon mehr, wenn er ne gute Qualität für Decke, Boden und Zargen-Koa haben möchte. Dann noch die Inlays dazu? Ich weiß ja nicht. Ab...
von Jörg Dehmel
Mo Feb 22, 2010 3:29 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: PickGuard entfernt - Helligkeitsunterschiede im Holz...
Antworten: 6
Zugriffe: 1899

Ist es so schlimm?
Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit den Schrecken mit der Kamera einfangen.
von Jörg Dehmel
Mo Feb 22, 2010 3:20 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Neues Spielzeug ....
Antworten: 118
Zugriffe: 36590

Also alle diese Bilder und den schönen Gitarren beim Entstehen zuzusehen: Toll :!:
Weiter so, die sehen echt "lecker" aus :lol:

Viele Grüße
Jörg
von Jörg Dehmel
Mo Feb 22, 2010 3:06 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: PickGuard entfernt - Helligkeitsunterschiede im Holz...
Antworten: 6
Zugriffe: 1899

Hallo Logi, 5 Jahre Holz und die täglichen Einflüsse des UV-Lichts, die Decke ist wahrscheinlich sehr stakt nachgedunkelt im Vergleich zum neuen Instrument. Unter dem Pickguard ist in den Jahren wahrscheinlich nicht viel passiert zum Thema nachdunkeln. Du wirst den Absatz sicher noch einige Zeit seh...