Die Suche ergab 152 Treffer

von Stephan F.
Di Okt 12, 2010 9:51 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Light/Medium Saitenstärke
Antworten: 4
Zugriffe: 2568

Light/Medium Saitenstärke

Hallo zusammen bin neulich auf bei den Martin Saiten auf Saitensätze gestossen, die sich "Light/Medium" nennen und folgende Saitenstärken aufweisen: Light/Medium .0125 .0165 .0255 .0335 .0435 .0550 Sie liegen also genau zwischen den 12ern und den 13ern, auch vom Zug her (http://www.martinguitar.com/...
von Stephan F.
Mo Okt 04, 2010 9:45 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Larrivee SD 50
Antworten: 23
Zugriffe: 5263

also ich kenne diese Klampfe (na ja, jetzt natürlich nicht genau DIE, aber diese... ;-) ) kauf sie, wenn du kannst, ich mag das breite Griffbrett und den Sound, für mich ist das eine klasse Gitarre für Picking, Strumming, whatever... Gruss Stephan P.S: Wenn du sie schon hast, wäre ich auf ein Feedba...
von Stephan F.
Di Jul 13, 2010 4:57 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Klaus Weiland Signature "Chiquita" BR-13
Antworten: 92
Zugriffe: 2577

hab da mal eine völlig andere Frage; wie breit ist denn der Hals bei der Signature am Sattel?

Liebe Grüsse
Stephan
von Stephan F.
So Mär 07, 2010 1:29 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Ideale Griffbrettbreite f?r Fingerpicking
Antworten: 66
Zugriffe: 16835

habe verschiedene Modelle, fast alle mit 48mm, kann mittlerweile mit 43 oder 44er Breiten kaum mehr anständig spielen. Man gewöhnt sich halt daran. 43mm ist doch eine Breite, die uns ein Banjo-Spieler aufgezwungen hat, irgendwie fremd... :D Im Ernst, bin nach und nach auf diese Breite (48mm) "aufges...
von Stephan F.
Do Feb 18, 2010 10:46 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Steg runterfeilen
Antworten: 46
Zugriffe: 19051

@ Dietmar: Hals ist gerade wie eine Eins, eigentlich optimal, als nur ganz minimale Krümmung. Der Abstand ist einfach etwas hoch, und da ich wenig schrammle, wäre eine etwas tiefere Saitenlage optimal (vor allem bei schnellen Wechseln in den höheren Lagen). Hab als Vergleich eine zweite, bei der die...
von Stephan F.
Mi Feb 17, 2010 11:20 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Steg runterfeilen
Antworten: 46
Zugriffe: 19051

na ja, ich denke, mit einem mm weniger, also etwa 2.5 und 3 am 12. Bund, sollte die Gitarre ohne Probleme funktionieren. Ich spiele mehr oder weniger ohne oder nur mit leichtem Strumming. Krieg hier in der Pampa nur schwer "Ersatz", der auch passt. Hab mir das aber auch schon überlegt. Mit welcher S...
von Stephan F.
Mi Feb 17, 2010 2:44 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Steg runterfeilen
Antworten: 46
Zugriffe: 19051

RB hat geschrieben:Hallo Stephan, mal etwas außerhalb des Themas: Könntest Du mal Deine EMail-Adresse berichtigen, das System meckert mich jedesmal voll, wenn es Dir eine Mail schicken will.
erledigt!
von Stephan F.
Di Feb 16, 2010 10:24 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Steg runterfeilen
Antworten: 46
Zugriffe: 19051

Steg runterfeilen

n'Abend ich, resp. meine Gitarre leidet seit Geburt an an hoher Saitenlage (3.5 und 3.9 mm am 12. Bund). Wie krieg ich das runter aus ca. 2.5 und 3mm? Steg runterschleifen? Einkerbungen machen? Falls runterschleifen angesagt ist und ich - irgendwann mal - das wieder erhöhen will, kann ich dann ohne ...
von Stephan F.
Mo Nov 09, 2009 11:29 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Doppelklebeband f?r Transducer
Antworten: 3
Zugriffe: 1480

Doppelklebeband für Transducer

hallo zusammen

hat jemand von euch Erfahrung, mit welcher Sorte Doppelklebebänder Transducer à la LR Baggs I-Beam unter der Decke befestigt werden? Habe mal was gehört von 3M VHB, scheint ein Industrieklebeband zu sein.

Liebe Grüsse
Stephan
von Stephan F.
Di Nov 03, 2009 10:45 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Erfahrungen mit 48er-Griffbrett
Antworten: 9
Zugriffe: 2923

habe mehrere mit 48mm Griffbrett, nachdem ich 20 Jahre lang auf 45, 46mm oder noch dünneren rumdudelte. Bereue es sehr, nicht schon viel früher gewechselt zu haben. Es ist zu beachten, dass die "Verschlankung" von 48mm auf dünnere Hälse zuerst (m.W.) auf einen Vorschlag eines Banjo-Spielers (Perry B...
von Stephan F.
Di Nov 03, 2009 1:13 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Efahrungen mit neuen Daddario exp?
Antworten: 29
Zugriffe: 7597

ich spiele seit langem auf mehreren meiner Gitarren die EXP 11. Für mich auf jeden Fall angenehmer als die Elixier, weniger "seifig". Aber das ist wohl Geschmackssache. Für mich klingen sie auf jeden Fall ausgewogener und mehr nach "normalen" Saiten. Denke, da hilft nur ausprobieren. Mit Elixier kom...
von Stephan F.
Mo Okt 12, 2009 8:54 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: BSG OM bauen lassen?
Antworten: 20
Zugriffe: 7705

ich habe mir eine OM-27 bauen lassen von BSG, 48mm, Palisander-Fichte, ohne Cut, mit Ebenholz-Griffbrett, nun ja, was soll ich sagen... ich würde es jederzeit wieder tun. Spielt sich hervorragend und der Klang wurde wöchentlich von sehr gut weg besser. Für den Preis sind die Dinger kaum zu schlagen....
von Stephan F.
Sa Sep 26, 2009 8:13 am
Forum: Resonator & Lapsteel
Thema: Messing oder Stahl (bell brass vs. steel)
Antworten: 4
Zugriffe: 2040

hab noch einen Hinweis gekriegt: http://www.youtube.com/watch?v=MjBlNImp4Ck

Brass oder Steel, das ist hier die Frage :wink:
von Stephan F.
Fr Sep 25, 2009 3:38 pm
Forum: Resonator & Lapsteel
Thema: Messing oder Stahl (bell brass vs. steel)
Antworten: 4
Zugriffe: 2040

Messing oder Stahl (bell brass vs. steel)

Hi folks hatte letzthin eine eher akademische Diskussion, aber keiner der Teilnehmer hatte direkte Vergleichsmöglichkeiten: wie unterscheiden sich, bei sonst gleicher Bauart, Resonator Gitarren mit Messing und mit Stahlkorpus? Eine Aussage war, dass Stahl härter klingt und deshalb Messing für Blues ...
von Stephan F.
Mi Sep 23, 2009 8:21 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: (Schall-Loch-)Pickup f?r Westerngitarre
Antworten: 11
Zugriffe: 3549

hab auch den LR Baggs M1 im Einsatz (passiv), würd ich nicht mehr hergeben! Nebenbei brauch ich häufig den Schertler Dyn-G, teuer, aber schweinegut.

Grüsse
STephan