Gute Parlor im Postleitzahlenbereich 6

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Gute Parlor im Postleitzahlenbereich 6

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

ich liebäugele sehr mit einer Parlor und würde gerne einige anspielen. In Gitarrenläden gibt es normalerweise keine, weil sie zu speziell ist. Ich weiß im 6er Postleizahlenbereich nur weniger Gitarrenbauer oder Manufakturen, die so etwas haben. Wisst ihr etwas? Danke.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Re: Gute Parlor im Postleitzahlenbereich 6

Beitrag von Johnny »

troubadix hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich liebäugele sehr mit einer Parlor und würde gerne einige anspielen. In Gitarrenläden gibt es normalerweise keine, weil sie zu speziell ist. Ich weiß im 6er Postleizahlenbereich nur weniger Gitarrenbauer oder Manufakturen, die so etwas haben. Wisst ihr etwas? Danke.
definiere Parlor?
von grösse 2 bis single0 und double 0?

Musik Schmidt in Frankfurt - Huss and Dalton double 0. Unbedingt antesten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Gute Parlor im Postleitzahlenbereich 6

Beitrag von klaust »

troubadix hat geschrieben:Wisst ihr etwas? Danke.
Natürlich die Stoll! Stoll Parlour ....oder die Kleine von A&M!

Demo auf Youtube: Stoll - Ambition Parlour Guitar 2006 - Demo

Gruss
klaus
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Danke.
Die von A&M würde mir sehr gefallen und sicher ist die Stoll auch ein Anspielen wert.
Ich habe schon sehr viele Demos gehört, aber da ist immer so viel Technik dazwischen, dass man das nicht wirklich beurteilen kann. Und das Spielgefühl ist auch sehr wichtig.
Vom Sounddemo her hat mir auch die P09 von Larrivée gut gefallen. Aber wie gesagt, Sounddemos sind so eine Sache.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Johnny,
was die Größe betrifft, denke ich eigentlich die Größe einer Konzertgitarre und 12 Bünde bis zum Korpus. KlausT hat da schon die richtige Größe verstanden.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

troubadix hat geschrieben:Johnny,
was die Größe betrifft, denke ich eigentlich die Größe einer Konzertgitarre und 12 Bünde bis zum Korpus. KlausT hat da schon die richtige Größe verstanden.
Ein Grand Concert (00) Korpus hat fast genau Konzertgitarrendimensionen. Eine Parlor ist normalerweise kleiner.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

troubadix hat geschrieben:Johnny,
was die Größe betrifft, denke ich eigentlich die Größe einer Konzertgitarre und 12 Bünde bis zum Korpus. KlausT hat da schon die richtige Größe verstanden.
http://www.musik-schmidt.de/Huss-Dalton-00-SP.html

Dann ist sie genau die richtige, wie ich sagte.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

tired-joe hat geschrieben:Ein Grand Concert (00) Korpus hat fast genau Konzertgitarrendimensionen. Eine Parlor ist normalerweise kleiner.
Das ist richtig.
Bei meiner A32 ist der Korpus ziemlich gleich wie bei meinen Nylons.
Parlours sind noch einen Ticken kleiner.
Martini
Beiträge: 114
Registriert: So Nov 08, 2009 4:30 pm
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von Martini »

Hallo Troubadix,

besuche doch mal den Gitarrenbauer Rainer Kallenbach in Waghäusel. Das ist etwas unter Heidelberg direkt an der A5 gelegen.
Er hat tolle Parlours. Schau dir mal die Web-Seite an.

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Session Walldorf hatte noch letzten Samstag eine tolle hängen.
Um 1800 Euro . Erster Raum links/ links

Fabrikat ????- :roll: -ich denke aber eine feine, noble Amigitarre (definitiv keine Martin)
Rufe dort an!!!


Fidelio
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Session Walldorf hatte noch letzten Samstag eine tolle hängen.
Um 1800 Euro . Erster Raum links/ links

Fabrikat ????- :roll: -ich denke aber eine feine, noble Amigitarre (definitiv keine Martin)
Rufe dort an!!!


Fidelio
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Fidelio hat geschrieben:Session Walldorf hatte noch letzten Samstag eine tolle hängen.
Um 1800 Euro . Erster Raum links/ links

Fabrikat ????- :roll: -ich denke aber eine feine, noble Amigitarre (definitiv keine Martin)
Rufe dort an!!!


Fidelio
Oh ja, wenn session die noch haben:
Der Namen war schwer zu merken, aber die hals-korpus verbindung war wie bei einer klassischen gitarre..
das ding hat geklungen....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Auf dem "Holztag" Ende August in Ober-Ramstadt präsentierte sich ein mir bis dato unbekannter, neuer Gitarrenbauer, mit Sitz wohl im Modautal. Die ausgestellte Gitarre klang sehr gut. Vielleicht kannst Du über die Stadt Ober-Ramstadt dessen Adresse fragen und ihn mal anrufen. Leider weiß ich den Namen etc. nicht mehr.
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps. Manches war mir neu, anderes wurde wieder ins Gedächtnis gerufen. Auf jeden Fall habe ich jetzt einige Anregungen, denen ich nachgehen kann. :)
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ach herrje,

nun haben wir die creme de la creme ganz vergessen.
Also an dieser Stelle die Gitarre, die vielleicht hätte ganz am Anfang stehen sollen:

Im Raum 6..... fährst du am besten zu Herrn A. Cuntz nach Crumstadt und spielst die wundervolle Marie an.
Und wenn es geht auch gerne die Limited version des Herrn Cuntz mit Koa.

Eines verrate ich dir jetzt schon: so einen Hals hast du vorher noch nicht in den Händen gehabt!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten