Cutaways ja oder nein?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

Geil, Double Cut! Besser kann man die Symmetrie-These nicht widerlegen, haha!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9367
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:G dur oder E moll pentatonisch gehen am 12ten Bund auch ohne cut und mehr braucht docht eigentlich niemand, denn die meisten Leute im Auditorium hören doch da oben gar nichts mehr.
No ja, Em-Penta auf e und h-Saite vom 15. auf den 17. Bund und dann noch ein wenig Bending dazu verleiht so einem Solo m. E. schon ein wenig Würze. Ich finde das supergeil, und ohne Cut tät man sich da schon ein wenig schwer. Jedem das seine halt...
Gast

Beitrag von Gast »

Double Cut, aber nur korrekt gekleidet:
Bild
Hi
Hei
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9367
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Vielleicht sollte man zu dem Thema Cut ja - nein noch eine Umfrage anhängen :?: :!: :?:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bloß nicht, sonst heule ich, ähnlich wie bei den Guttenberg-Umfragen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9367
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Übrigens: Flagolett-Töne im 19. Bund gehen mit Cut auch viel leichter ... :!: :wink:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

RB hat geschrieben:........und Auto-Aufkleber schön, die der distanzlosen Überhhöhung der eigenen Kinder dienen ("Lucas on Tour") und das sind alles ganz asymmetrische Dinge.

Obwohl..... wenn ich es recht bedenke, sehe ich immer häufiger Fahrzeuge, die entsprechende Aufkleber mehrfach aufweisen, den einen rechts, den anderen links ("Lucas" hat eine kleine Schwester, obwohl das ebensowenige Leute interessiert).

PS: Jetzt denke ich schon wieder oh, hoffentlich hat hier keiner sein Auto mit derlei Aufklebern versehen und fühlt sich dann auf den Schlips getreten......
danke danke danke, ich hätte nie den mut dazu gehabt. wobei es ja einem tatsächlich am a..... vorbei gehen könnte. aber es steht ja damit ICHs lesen soll...und da ich das auch tue, weil jemand der lesen kann es irgendwie tun muss, denk ich mir dann auch mein teil...nein ich werde neugierig und will das gesicht des/der Fahrers/Fahrerin sehen......oft ist ja dann noch diese dunkelfolie im hinteren wagenteil ans fenster geklebt...und dann muss man irgendwie vorbeifahren....klappt halt nicht immer....
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

puhh ganz schön viel Lesen um der Frage auf den Grund zu kommen.

Zum Glück ist die Anzahl der Meinung nicht "symetrisch" sondern die Mehrheit meiner Meinung:
Der Cut macht eine Gitarre schöner.

Und wenn der klangliche Unterschied nicht nennenswert ist, gewinnt die Optik.
Das Beispiel Anfangs dürft m.E. nicht richtige sein, denn die schönsten Gesichter wären nicht schön, hätten sie zwei gleiche Gesichtshälften.
Auf mich wirken die bauchigen Formen eher langweilig, da macht sich ein Cut gut. Aber die Einigung auf, so sieht eine schöne Gitarre aus, dürfte fast so unmöglich sein wie, diese klingt am schönsten.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4685
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Hallo,
als bekennender Cut- Fan meine ich aber trotzdem, dass das genau so wie bei Lieblingsfarben ist. Für den einen ist`s stimmig, andere reagieren darauf alergisch aber keinen hat einen Schaden.
Die Gitarrenbauer haben zurecht einen in Münze klingelnden Nutzen.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9367
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich hab eine Gibson ohne Cut und eine Martin mit Cut. Ergänzen sich perfekt. :D
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Ich hab eine Gibson ohne Cut und eine Martin mit Cut. Ergänzen sich perfekt. :D
Hast du immer beide bei deinen Auftritten oder nur die Martin ?


Cut mag ja praktisch sein, aber da ich in so hohen Gefilden nicht fidle kann ich es mir sparen.

Und wenn es nur um die Optik geht kommt es meiner Meinung
nach auf die Korpusform an ob es gut aussieht oder nicht.

Bei einer Dread finde ich es persönlich nicht so schön :| .
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9367
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Cut mag ja praktisch sein, aber da ich in so hohen Gefilden nicht fidle kann ich es mir sparen.
Tja, noch fidelst Du da nicht, noch nicht. Das hab ich bis vor einem Jahr auch noch gesagt. Dann hat mich das Pentatonik-Fieber gepackt. 8)

Die Gibson kommt nur ganz selten außer Haus, da sie mir zu wertvoll ist. Das ist die beste Gitarre der Welt und ich hüte sie wie meinen Augapfel. Sie kommt nur bei kleineren Auftritten mit stark konzertantem Charakter nach draußen, sonst ist sie die Wohnzimmergitarre, die dazu verdammt ist, nur meinem Ohr zu schmeicheln.

Die Martin ist mein Arbeitstier. Sie hat den bühnentauglichen Pickup, den Cut für die Solos und sie ist auch leichter bespielbar, was sich bei langen Auftritten auch angenehm auswirkt.

So schauts aus :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Cut mag ja praktisch sein, aber da ich in so hohen Gefilden nicht fidle kann ich es mir sparen.
Tja, noch fidelst Du da nicht, noch nicht. Das hab ich bis vor einem Jahr auch noch gesagt. Dann hat mich das Pentatonik-Fieber gepackt. 8)

So schauts aus :wink:
Und da will ich dir auch nicht widersprechen denn ich denke so wird´s auch mal werden, aber vorläufig reichen mir 13 Bünde aus und die schaff´ ich auch ohne Cut.

Und sollte ich mal eine Gitarre mit Cutaway wollen dann werde ich mir trotzdem eine Dread nehmen da das für mich einfach die perfekte Korpusform von der Bequemlichkeit her und auch größentechnisch gut zu mir passt :wink: . (Sag´ ich mal jetzt so ... wer weiß wohin mich die Reise bringt :roll: ).

Bzgl. Pentatonik: Die habe ich mal in einem Workshop (äusserst) kurz durchgenommen und dann aber nicht vertieft, denke ich werde aber bei Gelegenheit das wieder auffrischen :) .
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... Die Gibson kommt nur ganz selten außer Haus, da sie mir zu wertvoll ist. Das ist die beste Gitarre der Welt und ich hüte sie wie meinen Augapfel. Sie kommt nur bei kleineren Auftritten mit stark konzertantem Charakter nach draußen, sonst ist sie die Wohnzimmergitarre, die dazu verdammt ist, nur meinem Ohr zu schmeicheln ...
Doppelpost :( .

@Pappe: Die Gibson gehört auch raus aus dem Wohnzimmer schau mal hier nach bei den Foo Fighters.

TV-Tip: Die Foo Fighters kommen heute übrigens zu TV-Total - und obwohl ich die Sendung absolut überhaupt nicht mag schaue ich es mir heute an. Vielleicht hat Dave Grohl die Gibson mit :wink: !
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

schon wieder fehlende GEMA verlagsrechte. Video nicht möglich


hi Kainden
gerade noch rechtzeitig habe ich dseinen TV-Tipp gelesen. super, muss ich auch sehn. Dankschön.
Antworten