Lackkratzer rauspolieren ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Beitrag von Aläx »

Hallo

Tja , was hat er gemacht?
Zunächst muss ich dazusagen, dass er deshalb fast ein Jahr gedauert hat weil ich das Teil nicht früher abholen konnte.
Wie lange Chouard an der Gitarre gearbeitet hat kann ich nur vermuten. Die Sache hat mich cirka 1200 DM gekostet und das war es mir wert.
Chouard erklärte mir, dass er diese Gitarre in seinen "Experimentier-und Lernjahren" gebaut hatte. Zu diesem Zeitpunkt (die Gitarre stammt aus dem Jahre 1978) war er noch nicht so weit und hat noch experimentiert.Aber die Hölzer (Zeder) waren sehr gut.
Von diesemModell gibt es nach meinem Wissen nur noch ein Exemplar das von dem zumindest mir bekannten Gitarristen Peter Meier (in München als toller Lehrer und sehr guter Fingerpicker bekannter Gitarrist) das im Umlauf ist. Die Gitarre sieht aus wie eine Birne und war mal ein Experiment von Chouard. Deshalb war er sehr erstaunt als ich mit dem Teil ankam. Aber ich liebe nun mal diese Gitarre und ich glaube auch dass Chouard eine Menge Arbeit darin gesteckt hat dieses Teil zu "modernisieren". So hat er das nämlich genannt.
Aber was hat er jetzt denn wirklich gemacht?
Er hat mir das damals alles erklärt aber ich habe nicht richtig zugehört denn er hat diese Gitarre wirklich aufgewertet und ich war fasziniert und bin es heute noch obwohl ich rein objektiv schon wesentlich höherwertige Gitarre gespielt und in der Hand gehalten habe.
Ich habe mit dieser Gitarre (die naturgemäss polarisiert) einige Erfolge vor internationalen Juris gefeiert und vor allem deshalb weil ich mich damit wohlfühlte. Das ist wie mit einer Frau, entweder man mag sie oder nicht.


Wenn du genau wissen möchtest was Herve gemacht hat dann ruf ihn doch einfach an denn der Mann ist sehr freundlich und baut verdammt gute Gitarren (z.b: die Flamenca).

und frag ihn nach der "Birne" denn so wurde das Modell damals genannt.

tschau Aläx
laurel
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 28, 2005 4:16 pm
Wohnort: Basel

Danke

Beitrag von laurel »

Vielen Dank für die vielen anregenden Tipps. Der mit der Stahlwolle und der Zahnpasta ist wohl nicht zu unterschätzen. Mal sehen, was sich da machen lässt.

Laurel
Benutzeravatar
Stephan F.
Beiträge: 155
Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:41 pm
Wohnort: Baltschieder

Beitrag von Stephan F. »

H-bone hat geschrieben:
Waufel hat geschrieben:
... und für den absoluten, anschliessenden Hochglanz - nicht lachen - Zahnpasta !! (Tip vom Gitarrenbauer)

Wenns' ganz hartnäckig ist, dann erstmal 000 Stahlwolle (Baumarkt) einsetzen, wird dann erstmal matt, dann mit Stahlfix polieren, wenn's noch nich genug glänzt, dann Zahnpasta ! :mrgreen:

Gruss, H-bone
Martin, der Trick mit der Zahnpasta funktioniert SUPER! Besten Dank :D

Liebe Grüsse
Stephan
---------------
Deerbridge Single-0 "La petite Sirène"
Deerbridge L-00 DB "Wild Mountain Thyme"
Santa Cruz H-13
BSG OM-27
Larrivee SD-50
Furch S-24 (zu verkaufen, lefty)
Antworten