Yamaha Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pappenheim hat geschrieben:Ach Freunde, kommts, dieses Thema was dürfen Gitarren kosten / Markenfetischismus / Martin besser als Gibson als Yamaha als ... / Chinaklampfen / Sperrholz / Vollholz und so weiter und so weiter ... das hatten wir doch schon soooooooooo oft und es ist einfach nur noch zum gäääääääääähnen langweilig.

Warum kann nicht jeder die Gitarre erwerben die er haben will und damit glücklich werden, scheissegal was draufsteht oder wie viel sie gekostet hat.

Jedem das Seine! Und mir das Meiste ... :)
ja bis zu einem gewissen grad gebe ich dir recht:

aber,
es macht sehr viel spaß (und wenn es "nur" plauderei" ist)
was für die gitarre (n) x bzw. y gilt (s. themen zu den verschiedenen herstellern bzw. modellen) sollte dann auch konsequenterweise für z gelten.
es ist interessant
es ist (mal mehr mal weniger) fachlich
...
und, yamaha(s) stehen halt auch auf meinem wunschzettel. da bin ich schon für jede info dankbar.

deshalb auch meinen dank an den threadsteller!

weitermachen!!!! 8)
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Mit Stahlsaiten habe ich keine Yamaha. Dafür aber diese: NTX900 FM - und das ist meine absolute Lieblingsgitarre, weil total genial bespielbar und trotz der geringen Korpustiefe auch unverstärkt gut im Klangvolumen.

Wen's interessiert: http://de.yamaha.com/de/products/musica ... mode=model
Fingerpickers have more fun!
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Fayol hat geschrieben:
und, yamaha(s) stehen halt auch auf meinem wunschzettel. da bin ich schon für jede info dankbar.
ller!
)
Teste und berichte doch mal.
Würde mich interessieren wie du die Yamaha's findest, bzw, ob
meine Einschätzung hier im Thread richtig/falsch ist.

pesu
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich weiss ja das man für 300-400 Euro keine allzugrossen Erwartungen haben darf, aber in dem Laden wo ich immer meine Sachen kaufe hatt der Typ eine richtige Yamaha Rige, heisst locker 3/4 von den seinen Akkustik Gitarren die er im Laden hatt sind von Yamaha, und ich muss leider sagen umhauen tut mich davon keine da wa meine Ibanez von damals um Welten besser zb.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich kenne natürlich auch nicht alle, und die von mir aufgeführten Gitarren, lag die günstigste um 1000 DM und die Teuerste 2500 DM
Die bekommt man aber heute schon teilweise Gebraucht für unter 300 Euro
wie gesagt, es gibt bestimmt auch Yamahas, die nicht Spitzenmäßig klingen :roll:
Gruß Rainer
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Tripple xXx hat geschrieben:Ich weiss ja das man für 300-400 Euro keine allzugrossen Erwartungen haben darf, aber in dem Laden wo ich immer meine Sachen kaufe hatt der Typ eine richtige Yamaha Rige, heisst locker 3/4 von den seinen Akkustik Gitarren die er im Laden hatt sind von Yamaha, und ich muss leider sagen umhauen tut mich davon keine da wa meine Ibanez von damals um Welten besser zb.
Da kann ich nur zustimmen: Bei der Suche nach einer neuen Akustikgitarre letztes Jahr hab ich auch die FGX 720 und 730 probiert und war vom Sound schon enttäuscht.

Ich konnte den Kreis der potentiellen Kandidaten auf 2 Modelle einschränken: Baton Rouge Burnt und Takamine EG523SC, hab mich dann für die Taka entschieden, weil ich mit diesem Hersteller bisher gute Erfahrungen gemacht habe und weil sie einfach nur sensationell aussieht!
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

pesu hat geschrieben: ...
Teste und berichte doch mal.
Würde mich interessieren wie du die Yamaha's findest, bzw, ob
meine Einschätzung hier im Thread richtig/falsch ist.

pesu
Hallo pesu,

du wolltest einen pers. Testbericht über Yamaha. OK. Versuche ich es mal.
Am Freitag bin ich nach Detmold zu http://www.musikalienhandel.de/ gefahren. Als Yamaha-„Stützpunkt“ sollten sie eigentlich die Yamaha LL 6, -LJ 6 und die - LL 16 vorrätig haben, damit ich sie testen kann. Wie der ein oder andere jetzt schon ahnt, ging das gründlich in die Hose. Keine der o.g. war da. Blöderweise hatte ich vorher auch nicht angerufen, denn sonst wäre mir diese Fahrt erspart geblieben.
Nächster Versuch:
Freitag Spätnachmittag bei http://www.musik-produktiv.de/ in Ibbenbüren. Dort habe ich vorher angerufen. Die Testkandidaten waren vorrätig. Aber: Als ich um 17:00 h dort ankam habe ich so ca. 30 min Wartezeit in Kauf nehmen müssen. (Es plaudert sich halt so schön.) Die Yamaha LL6 wurde vom Verkäufer kurz gestimmt und kurz angespielt. Wow, überzeugender Klang. Nichts so Spektakuläres, er ist halt ausgewogen, andere bezeichnen es als neutral, aber mir gefiel es. Selber spielen. Saitenlage ist völlig ok für mich, Sattelbreite auch. Aber irgendwie…mmmh…plötzlich nicht mehr sooo toll. Aber das kennt ihr ja. Hört sich „anders“ an. Auf meine Bitte wurde mir die LJ6 aus dem Lager geholt.
Tja…naja…groß ist sie. Und die Kopfplatte mag ich nicht. Bei der Gelegenheit auch nicht so sehr das weiße Binding am Griffbrett, und auch an der Kopfplatte dieses weiße Zeug. Nee geht nicht. Das istmir eigenartigerweise bei der LL 6 nicht so aufgefallen. Optisch nicht so mein Fall. Dafür aber die Mechaniken, auch hier weniger das Aussehen, als mehr deren Funktionstüchtigkeit. Butterweich. Das gefällt mir. Saitenlage genau wie bei der LL6 aber dann:
Einfach nur toller Klang. Das macht mal so richtig Spaß. Die klang bei meinem Spiel so, wie sich die andere angehört hat, als der Verkäufer da ein paar Akkorde gespielt hat. Beim Hin und Her vergleichen bleibt das Ergebnis das Gleiche. (Aber auch die „häßliche“ Kopfplatte.) In meinen Ohren war die Jumbo deutlich differenzierter und „ ochestraler“. Etwas mehr Wumms könnte sie unten herum haben, aber dafür gibt es ja passende Saiten. Und sie ist auch noch teuerer.
Das Ende vom Lied: Die Ohren bzw. der Klang hat gewonnen. Ich sitze z.T. vor meiner Neuerwerbung und schüttle den Kopf. Es gefallen mir halt so einige dinge nicht. Da gibt es schönere, aber…Mensch der Klang das gefällt mir. Also Augen zu, und da durch . Ist ja „nur“ für die Arbeit. (Das entscheidende Kaufargument meiner Frau gegenüber. Bei dem Preis hat sie –nicht ganz zu unrecht- ziemlich schlucken müssen. Ob ich das jetzt zur Nachahmung empfehlen würde…na ich weiß nicht. Aber dieser Klang. Der gefällt mir. Und da ist noch mehr möglich, wenn sie denn mal eingespielt ist.
Fazit: Nicht so charaktervoll aber aber... den Rest sollte jeder für sich selbst herausfinden bzw. muss jeder für sich selbst entscheiden. (Die LL16 war mir dann doch viel zu teuer, und bevor ich da evtl. noch in Zweifel geraten sollte, habe ich sie erst gar nicht angespietl!)
@: Holger, der Koffer, der im Lieferumfang enthalten ist scheint mir stabil genug zu sein. Da gibt es beim hereindrücken keine Dellen!
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Neulich habe ich auch einmal ein Modell um 400€ von Yamaha angespielt, eine wirklich sehr schöne Gitarre, die mir dann aber etwas zu silbrig klang.
Das galt übrigends auch für ähnliche Modelle in dieser Preisklasse, so dass es eine andere Gitarre wurde.
Sicher Geschmacksache.

Mit den teureren Modellen habe ich keine Erfahrung, ausser den elektrischen, da habe ich seit ein paar Jahren eine SG1000....

...und das ist mit Abstand die bestverarbeitetste aller meiner Gitarren (und das sind einige). Sie ist so erschreckend perfekt, dass man es fast nicht glauben kann...

Tolle Gitarre, die Marke ist für mich absolute Nebensache....
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Hast Du Dir jetzt eine LJ6 Gekauft?
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Yamaha ist halt wie Persil - da weiß man, was man hat.

Meine alte gebe ich nie her.....

Gruß
Fidelio
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Rainer H hat geschrieben:Hast Du Dir jetzt eine LJ6 Gekauft?
Gruß Rainer

ich musste den Text auch 2 X aufmerksam lesen, bis ich es kapiert hatte. :wink:

Fidelio
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich habe seit letzter Woche auch eine LJX6C Sie klingt sehr Klar und Glockig
aber an den Bass von meiner FG 375s kommt Sie nicht rann
die ist noch mal ne andere Liga.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Tja, bei Yamaha kann ich auch ein bischen mitreden.
Meine CPX 10 (ca 2000DM) habe ich schon seit 1999 und das besondere an ihr ist der höhenverstellbare Steg, so kann man problemlos unterschiedliche Saitenstärken spielen und die Saitenlage einfach anpassen.
Der Klang der Gitarre gefällt mir auch sehr gut, schön ausgeglichen und eigentlich nicht wie typisch Yamaha.
Was mir nicht so gut gefällt ist ihr Hals, wie gerne würde ich den etwas "aufpusten", das ist eigentlich der Hauptgrund weshalb ich mich "verändern" möchte, aber irgendwie hänge ich wohl auch an ihr, trotz zu schlankem Hals.
Vielleicht hat ja einer Interesse an ihr, denn wahrscheinlich werde ich mich von ihr trennen wenn ich was anderes gefunden habe (aber nur vielleicht ...).
Mein Avatar zeigt sie übrigens.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Wie ist man doch unterschiedlich, an meiner LJX6C hat mir am besten Ihr
schlanker Hals gefallen, ich empfand immer den Hals an meiner FG 375s
etwas zu Dick, dafür klingt sie für meine Ohren um einiges besser.
ist schon bemerkenswert wie unterschiedlich man Eigenschaften von Instrumenten bewerten kann.
Gruß Rainer
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

@ fayol

dks für den ausführlichen Bericht und viel Freude mit der Neuen.

Ich hatte die Gitarren der L- Serie (6 u. 16) auch schon in der
Hand.
Qualitativ über jeden Zweifel erhaben, Optik war auch nicht unbedingt
meins, ist aber zweitrangig, allerdings entsprach
der Klang (obwohl gut) nicht meiner Vorstellung, war mir
etw. zu kühl/neutral.
Aber sei froh, daß du keine 16er getestest hast, sonst wäre der
Tag teurer geworden, weil deine Entscheidung wahrscheinlich
anders ausgefallen wäre.

pesu
Antworten