Sigma 000M-15

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Das gibt dem Partner während der Ehe aber noch lange nicht das Recht, dem anderen vorzuschreiben, was er/sie mit dem eigenen Budget macht ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Andreas hat geschrieben:…Dem Ehemann gehören ja dann auch die Hälfte der Besitztümer seiner Frau. Eine Ehe, in der ich für den Kauf eines Objektes im Wert von 300 Euro noch um Erlaubnis fragen muss, möchte ich ehrlich gesagt nicht führen. Vielleicht ist das dann ein Thema, wenn man finanziell schlecht gestellt ist und das Wohl der Kinder einfach Vorrang hat.

Es ist egal, ob Du um Erlaubnis fragen musst oder nicht. Es macht dich nicht zum alleinigen Besitzer.

Wenn kein Ehevertrag zugrunde liegt, sind die in der Zeit der Ehe angehäuften Besitztümer durch zwei zu teilen.
Dazu gehören Gitarren ebenso wie Rentenansprüche.

Groetjes

A.
Es geht doch nicht um Eheverträge, halbe Gitarren und Rentenansprüche sondern um dieses Ding "Wie sag ich's meiner Frau?"
Gesamtschulfan
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 01, 2012 5:27 pm

Beitrag von Gesamtschulfan »

Manati hat geschrieben:Das gibt dem Partner während der Ehe aber noch lange nicht das Recht, dem anderen vorzuschreiben, was er/sie mit dem eigenen Budget macht ...
Vielleicht bin ich altmodisch, aber eine Ehe hat mit "Recht", "vorschreiben" oder "eigenes Budget" aber überhaupt gar nichts zu tun. Wer so denkt, sollte bitte nicht heiraten. Natürlich verdiene ich mein Geld, meine Frau verdient ihr Geld, aber Anschaffungen werden seit 21 Jahren gemeinsam besprochen. Ich habe noch nie eine Gitarre gekauft (und ich habe derer mehr als zwei oder drei), ohne vorher mit meiner Frau darüber gesprochen zu haben. Manchmal habe ich sie überzeugt, manchmal hat sie es mir ausgeredet, manchmal hat sie mich zum Kauf überredet. Einig waren wir uns am Schluss immer.
Aber wie gesagt: Vielleicht bin ich ja nur altmodisch.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Gesamtschulfan hat geschrieben:
Manati hat geschrieben:Das gibt dem Partner während der Ehe aber noch lange nicht das Recht, dem anderen vorzuschreiben, was er/sie mit dem eigenen Budget macht ...
Vielleicht bin ich altmodisch, aber eine Ehe hat mit "Recht", "vorschreiben" oder "eigenes Budget" aber überhaupt gar nichts zu tun. Wer so denkt, sollte bitte nicht heiraten. Natürlich verdiene ich mein Geld, meine Frau verdient ihr Geld, aber Anschaffungen werden seit 21 Jahren gemeinsam besprochen. Ich habe noch nie eine Gitarre gekauft (und ich habe derer mehr als zwei oder drei), ohne vorher mit meiner Frau darüber gesprochen zu haben. Manchmal habe ich sie überzeugt, manchmal hat sie es mir ausgeredet, manchmal hat sie mich zum Kauf überredet. Einig waren wir uns am Schluss immer.
Aber wie gesagt: Vielleicht bin ich ja nur altmodisch.
Ist ja auch irgendwie etwas anderes, wenn man sich eh abspricht. Gerade du mit deinen zig teuren Adamas u.a. scheinst da auch keine Probleme zu haben. Aber du kaufst eben auch nicht und schreibst dann, dass du hoffst, dass deine Frau jetzt nicht mosert.
Kann ja jeder handhaben wie er will, aber erst kaufen und sich dann fragen, ob die Frau das jetzt versteht, ist doch Kinderkram.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Glückwunsch zum neuen Schätzchen, comandante!
Sieht schick aus und klingt bestimmt schön mahagoniewarm.
Aber - was hat SIE denn nun gesagt? :lol:

Ich denke oftmals, was ich für ein Glück habe mit meinem Ehemann.
Er hat noch nie versucht, mich vom Kauf einer Gitarre abzuhalten - im Gegenteil - er redet mir eher zu.
Er wechselt mir die Saiten an den Gitarren, weil er weiß, dass ich das hasse (und spielt dabei selbst noch nicht mal Gitarre!)
Er bringt mir die neue Akustik Gitarre vom Samstagseinkauf mit - unaufgefordert.
Und er hört mir sogar gerne zu... :D
Wirklich ein Glücksgriff, dieser Mann!

Gutgelaunte Grüße!
Iris
PS: Endlich Ferien!!!
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Manati hat geschrieben:Das gibt dem Partner während der Ehe aber noch lange nicht das Recht, dem anderen vorzuschreiben, was er/sie mit dem eigenen Budget macht ...
Nein, nicht unbedingt; nur ist es so, das im Falle einer Scheidung das ganze Hab und Gut geteilt wird.
Ich habe mir mal während der Ehe eine alte ES 175 gekauft. Natürlich mit dem Einverständnis meiner damaligen Gattin.
Das war ja auch keine 300 € Gitarre. Bei der Scheidung kam sie (die Gitarre) wie alles andere in den gemeinsamen Topf.

A.
chevere

Beitrag von chevere »

Selbst Schuld!
... die haste nicht im Bus verloren?
Na wenigstens hast Du dann veiellleicht auch die Hälfte der Schuhe deiner Ex bekommen...? :wink:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Iris hat geschrieben:
Ich denke oftmals, was ich für ein Glück habe mit meinem Ehemann.
Er hat noch nie versucht, mich vom Kauf einer Gitarre abzuhalten - im Gegenteil - er redet mir eher zu.
Er wechselt mir die Saiten an den Gitarren, weil er weiß, dass ich das hasse (und spielt dabei selbst noch nicht mal Gitarre!)
Er bringt mir die neue Akustik Gitarre vom Samstagseinkauf mit - unaufgefordert.
Und er hört mir sogar gerne zu... :D
Gut dressiert möchte ich meinen! :wink:
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Hallo Forumianer!

Da will man nur mal seine neue Gitte zeigen und schon diskutiert man hier eifrig über Eheverträge und Geschlechterrollen. Ich LIEBE dieses Forum, aber echt! :D :D :D

Meine Frau lässt mich natürlich machen und kaufen, was ich will, solange es in meinem eigenen Budget bleibt, ist doch gar keine Frage! Das mit "was-sagt-wohl-meine-Frau" war auch eher als Spass gemeint. Aber es stimmt natürlich auch, das ein Nicht-Gitarrist nicht verstehen kann, dass man mehr als 2 Gitarren braucht bzw. benutzen kann. :roll:

@ Iris:
Glückwunsch zum neuen Schätzchen, comandante!
Sieht schick aus und klingt bestimmt schön mahagoniewarm.
Aber - was hat SIE denn nun gesagt? Laughing
Tatsächlich hat sie gesagt: "Du hast doch schon 3 Stück! Aber wenn es Dir so viel Spaß macht, solls mir recht sein, aber alle kommen mir nicht ins Wohnzimmer." Na also! War gar nicht schlimm :wink:

Wie dem auch sei, die kleine Mahagonie passt farblich perfekt zu den Möbeln und den Katzen (zumindest zu meiner Honey Burst dreifarbigen Emma...Hahahaha) und die Triple-O-Form ist ja herzallerliebst, das weiß man ja gar nicht, wenn man ständig Dreads oder sauschwere Les Pauls rumwuchtet. Toll! Die gebe ich nicht mehr her! :D
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

@ Meister Wally:
Sehr weise hast Du gewählt, werter Comandante.


Klingen sie tut ganz vorzüglich, Meister Wally, Entscheidung für Mahagonie sie war superb! :guitar1:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Wieso nennen mich alle immer Meister?
Ich bin doch nicht Meister. Borussia ist Meister!!!
Davon abgesehen mag ich die 15er Serie von Martin sehr.
Da spuken mir ganz verwegene Pläne im Kopf herum.
Das schöne an diesen 15ern ist ja ihre Schlichtheit.
Weniger geht nicht und doch sind sie völlig komplett.
Da fehlt nichts. Und nur zwei Sorten Holz werden verbaut.
Das hat was ganz Großes für sich. Und ein Klassiker ist das auch noch.
Was will man mehr? Mehr braucht man nicht.
Viel Spaß wünsch ich Dir mit dem feinen Teilchen!
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Gesamtschulfan hat geschrieben:
Manati hat geschrieben:Das gibt dem Partner während der Ehe aber noch lange nicht das Recht, dem anderen vorzuschreiben, was er/sie mit dem eigenen Budget macht ...
Vielleicht bin ich altmodisch, aber eine Ehe hat mit "Recht", "vorschreiben" oder "eigenes Budget" aber überhaupt gar nichts zu tun. Wer so denkt, sollte bitte nicht heiraten. Natürlich verdiene ich mein Geld, meine Frau verdient ihr Geld, aber Anschaffungen werden seit 21 Jahren gemeinsam besprochen. Ich habe noch nie eine Gitarre gekauft (und ich habe derer mehr als zwei oder drei), ohne vorher mit meiner Frau darüber gesprochen zu haben. Manchmal habe ich sie überzeugt, manchmal hat sie es mir ausgeredet, manchmal hat sie mich zum Kauf überredet. Einig waren wir uns am Schluss immer.
Aber wie gesagt: Vielleicht bin ich ja nur altmodisch.

...dann bin ich vielleicht auch altmodisch, denn genau so gehts mir auch :-). Ich kenn übrigens kaum eine Partnerschaft, wo jeder sein streng eingeteiltes persönliches Budget hat. Zur Partnerschaft gehört meiner "altmodischen" Ansicht nach der gegenseitige Austausch und das Fragen nach der Meinung des anderen im Allgemeinen aber auch beim Einkauf höherwertiger Güter...

(...oh mein Gott sind wir hier im Eheberatungsforum :oops: )

Tolle Gitarre (um zum Wesentlichen zurück zu kommen). Ich liebe Mahagoniegitarren!!! :D
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Gitarrenhans hat geschrieben: Ich liebe Mahagoniegitarren!!! :D
Ich weiß, es hat keinen Zweck, gegen die Phalanx der Mahagonie-Liebhaber anzuquatschen. Kein Tonholz wird so liebevoll falsch geschrieben wie Mahagoni.

Wäre ich eine Begonie, machte ich mich auf die Suche nach meiner verlorenen Schwester Mahagonie. Fände ich sie nicht, fiele ich in Agonie.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

spijk hat geschrieben: Wäre ich eine Begonie, machte ich mich auf die Suche nach meiner verlorenen Schwester Mahagonie. Fände ich sie nicht, fiele ich in Agonie.
Deine Eltern sind wohl bei deiner Erziehung streng nach dem Lehrbuch vorgegangen.

--> Der kleine Lektor - Aufzucht und Hege :lol:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Volkmar hat geschrieben:
spijk hat geschrieben: Wäre ich eine Begonie, machte ich mich auf die Suche nach meiner verlorenen Schwester Mahagonie. Fände ich sie nicht, fiele ich in Agonie.
Deine Eltern sind wohl bei deiner Erziehung streng nach dem Lehrbuch vorgegangen.

--> Der kleine Lektor - Aufzucht und Hege :lol:

Gruß, Volkmar
Um dieses "dritte Gesicht" des Threads nun auch ein wenig zu unterstützen...;) Rechtschreibung ist Freeware, aber nicht Open Source...auch wenn es in Foren manchmal so aus sieht:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten