wieder mal Kaufberatung bis 600 Euro

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

scifi hat geschrieben:Anspielen würde ich :
http://www.akustik-gitarre.com/6-12_Sta ... 925.0.html

Gibt es auch als Dread.

Und Zaphods Epiphone Masterbuild unter "Biete", wie schon erwähnt wurde. Das ist sicher eine tolle Gitarre.
Boar die Stanford klingt ja mal richtig geil!!.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Gib Peter ne Framus... die hört sich auch g... an :-)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Kla hatt das was mit seiner Technik und allen zutuhen, trotzdessen finde ich klingt die Gitarre für das kleine Geld doch echt geil.
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

danke für die zahlreichen Tipps, bin hier im Forum fündig geworden
Get to work
chevere

Beitrag von chevere »

Nämlich?
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Zaphods Epi...
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Tripple xXx hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:Anspielen würde ich :
http://www.akustik-gitarre.com/6-12_Sta ... 925.0.html

Gibt es auch als Dread.

Und Zaphods Epiphone Masterbuild unter "Biete", wie schon erwähnt wurde. Das ist sicher eine tolle Gitarre.
Boar die Stanford klingt ja mal richtig geil!!.



Da klingt aber die vollmassive Johnson JD85 N für 399€ mindestens nen Tick besser. Einziges Manko: die gibts nich mehr ... nur noch gebraucht im Ebay, mit etwas Glück.

LG cocobolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: wieder mal Kaufberatung bis 600 Euro

Beitrag von kwb »

FabianJ hat geschrieben:Hallio zusammen,

ich suche noch was neues für den Sommer, das man auch mal mit raus nehmen kann ohne sich allzu grosse Sorgen zu machen.
Aber gerade im Preisbereich 400 - 600 EUR ist die Auswahl abartig gross, wer ein paar gute Tipps hat bitte posten, anspielen muss ich dann bei Gelegenheit selber, hier mal die Rahmendaten:

- Steelstring, Preisobergrenze 600 EUR
- Dread
- cut nicht zwingend
- Ohne PU
- Fichtendecke, Vollmassiv
- min 43er Sattel, besser etwas breiter
- keine die in den Farbtopf gefallen ist... sprich Natur
- Top Bespielbarkeit, das ist für mich eines der wichtigsten Kriterien
- spiele bevorzugt Ragtime / thumbpicking Zeugs, also ist ein schön definierter Bass wichtig
- Optik ist für mich ausser der Farbe eher zweitrangig



Danke und Grüsse
Fabian
Diese hatten wir bei Session in Frankfurt schon öfter angespielt und verglichen. Super Gitarre für einen Top Preis (und die kann man immer wieder gut verkaufen).

http://www.session.de/Martin-DX-1-RAE.html

Klaus
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

....Er hat ja nicht gesagt aus was Sie Vollmassiv sein soll!! 8)
Verkerte Welt!! :cry:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Rainer H hat geschrieben:....Er hat ja nicht gesagt aus was Sie Vollmassiv sein soll!! 8)
Verkerte Welt!! :cry:
Gruß Rainer
Stimmt !

Knapp vorbei ist auch daneben.
Egal. Ich persönlich würde die Martin DX1RE trotzdem jeder vollmassiven China Gitarre in dieser Preisklasse vorziehen (wenn es eine Neue sein müsste).
Eine weitere Option wäre eine gebrauchte Larrivee D-02/D-03. Die gibt es manchmal schon für ca. 600 Euro - vollmassiv :lol:

Klaus
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

kwb hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:....Er hat ja nicht gesagt aus was Sie Vollmassiv sein soll!! 8)
Verkerte Welt!! :cry:
Gruß Rainer
Stimmt !

Knapp vorbei ist auch daneben.
Egal. Ich persönlich würde die Martin DX1RE trotzdem jeder vollmassiven China Gitarre in dieser Preisklasse vorziehen (wenn es eine Neue sein müsste).
Eine weitere Option wäre eine gebrauchte Larrivee D-02/D-03. Die gibt es manchmal schon für ca. 600 Euro - vollmassiv :lol:

Klaus
Wenn es nur Gitarren gäbe die wie Die DX1 zu 85% aus Plastik sind ,
würde ich nicht mehr Gitarre spielen wollen , was ich aber für mich persönlich am schlimmsten halte, ist dann noch das Sie mit einer Fotografie von echtem Holz beklebt ist!
Da würde ich mir richtig veralbert vorkommen.
Ich weiß das dies hier der Mehrheit egal ist, weil Martin drauf steht !
Ich denke aber die hier geltende Meinung ist nur bedingt repräsentativ

Ich würde eine Gitarre aus Holz jeder Zeit einer Gitarre aus Plastik vorziehen, egal von wem Sie gebaut ist.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Du weißt nicht, daß es der "Mehrheit egal ist weil Martin drauf steht". Das ist das, was Du glaubst, mehr nicht.

Zur DX-1: Sie besteht nicht zu "80 Prozent aus Plastik", sondern zu vielleicht 50 % aus HPL. Das wiederum besteht überwiegend aus Holzfasern. Ich will das nicht beschönigen, aber despektierlich herabwürdigen muß man es auch nicht. Das sind keine Schönheiten, sondern Gitarren, die viel Instrument fürs Geld bieten. Ich hätte sonst nicht noch eine (mit 12 Saiten) erworben.
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich bin alles andere als ein Martin Fan, aber die DX-1, die ich bei uns im Laden angespielt habe, sind ihr Geld wert.
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Apropos despektierlich: warum sollen chinesische Gitarren grundsätzlich schlecht(er) sein? Ich würde meine vollmassive "China-Gitarre" in dieser Preisklasse jedenfalls auch nicht tauschen wollen...
Über Geschmack lässt sich nicht streiten - und ob die Gitarre nun ein Chinese, ein Mexikaner oder sonst wer gebaut hat ist mir - zumindest unter diesem Gesichtspunkt betrachtet - herzlich egal...
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Ich glaube es ist für manche Leute ein Fall von Ethik und Menschenrechte. Ich habe meine eigene Bedenken, aber was kann man tun? Fast alle elektronischen Spielzeuge kommen aus China, Gitarren auch. Aber, über das Thema was qualität angeht, es gibt gut und schlecht. Meine Recording King ROS 16 ist unglaublich. Sie ist eine tolle Gitarre, unabhängig vom Preis. Die Epiphone Masterbilt ist auch eine super Gitarre. Ich hatte mehr Probleme mit meiner amerikanische Taylor als meine chinesische Gitarren.

Meine 2 Pfennigs.

MfG,

Zaphod
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Antworten