Gibson Custom Shop 1930s SJ-200 Golden Age Rosewood - sabber

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Re: Gibson Custom Shop 1930s SJ-200 Golden Age Rosewood - sa

Beitrag von ralphus »

Pappenheim hat geschrieben:Ohmeingottohmeingottohmeingott, lass das GAS nicht so grausam sein!!
So! SCHLUSS jetzt mit GAS!

Du hast noch 'ne 12saitige, von der Du NICHT EIN Video gezeigt hast, bei dem Du zeigst, dass Du die bedienen kannst!

Du machst JETZT MAL ERST ein Video auf Deiner 12-saitigen z.B. das Verlinkte und bevor Du das nicht spielen kannst, schaust Du Dir nicht eine andere Gitarre an!

Grüße vom Machtwort erteilenden Nordlicht ralphus ;-)
Zuletzt geändert von ralphus am Do Mär 07, 2013 9:49 am, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Gibson Custom Shop 1930s SJ-200 Golden Age Rosewood - sa

Beitrag von Orange »

ralphus hat geschrieben:Du hast noch 'ne 12saitige, von der wir noch NICHT EIN Video gesehen hast, bei dem Du zeigst, dass Du die bedienen kannst!
Weil du nicht in Linz beim Treffen warst, da hat er es gezeigt. :wink:
Pappenheim hat geschrieben:Auch das Logo auf der Kopfplatte taugt mir net so.
Sieht aus wie "Subson". :lol:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Gibson Custom Shop 1930s SJ-200 Golden Age Rosewood - sa

Beitrag von Pappenheim »

ralphus hat geschrieben:Du hast noch 'ne 12saitige, von der wir noch NICHT EIN Video gesehen hast, bei dem Du zeigst, dass Du die bedienen kannst!
Kommt schon noch....
ralphus hat geschrieben:So! SCHLUSS jetzt mit GAS!
Jaaaaaaaaaa.....
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ja die 200er sind schon was Besonderes. Aber so bunt brauche ich die nicht.
Und in Ahorn klingt die für mich noch besser.
http://www.youtube.com/watch?v=NaRUuN7Byxc
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich will auch!!!....
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Falls ich rückfällig werde und der Blues mich wieder kriegt, werde ich ihn auf so einer Gibson spielen.
Bei dem Klang und der Bespielbarkeit nehme ich sogar das Bling und die Lackierung in Kauf.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Ja die 200er sind schon was Besonderes. Aber so bunt brauche ich die nicht.
Und in Ahorn klingt die für mich noch besser.
http://www.youtube.com/watch?v=NaRUuN7Byxc
Hallo Gitarrenspieler,

toll :!:

der Klang der Gitarre (ich glaube, dass ich Ahorn sehr falsch einschätze), der Gesang und Dein Spiel.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Fayol hat geschrieben:...ich glaube, dass ich Ahorn sehr falsch einschätze...
Probier mal eine Ahorn wenn sich die Möglichkeit ergibt. Ist sicher nicht der Ton für jede Musik, aber so hat man wenigstens einen Grund mehrere Gitarren zu kaufen. Da sind wir dann wieder bei G.A.S.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Gitarrenspieler hat geschrieben: ...
Probier mal eine Ahorn wenn sich die Möglichkeit ergibt. Ist sicher nicht der Ton für jede Musik, aber so hat wenigstens einen Grund mehrere Gitarren zu kaufen. Da sind wir dann wieder bei G.A.S.
:pferd:
Du sollst mich nicht verführen... :wink:

Ich habe natürlich bei Session Music und bei Musikproduktiv gleich nachgesehen, :oops:
welche Sattelbreite Gibsons denn so haben, wie günstig, ob da so rein zufällig eine mit Ahornkorpus dabei ist.. :whistler:
Selbstverständlich nur, um meinen Horizont zu erweitern. :mrgreen:


Ich brauche so oder so mal neue Saiten bzw so ein Pektrum, und bei der Gelegenheit... :roll:
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Hallo Pappe,

warum einen Nachbau spielen wollen wenn man auch ein Original bekommen kann. Hier ist eins der Instrumente die Tomis und ich bei unserem Besuch bei tfoa gespielt haben. War übrigens die erste Gibson die mir sofort gefallen hat.
http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=36995
Und seltsam, es flossen mir wie von selbst sofort einige Elvis-Titel aus den Fingern. Irgend wie steckte da so ein Geist drin.
Seltsam aber so ist es geschehen
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Alter, die ist ja noch einmal um 2.500 teurer. Ich bin Beamter, kein Bundespräsident. :)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rainman hat geschrieben:Hallo Pappe,

warum einen Nachbau spielen wollen wenn man auch ein Original bekommen kann. Hier ist eins der Instrumente die Tomis und ich bei unserem Besuch bei tfoa gespielt haben...
http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=36995
...
Genau und dann da Elixir Saiten drauf und dann klingt die wie ´ne Taylor! :roll:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten