Gitarren 12-fret

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...hab Gestern die 00R-28VS von Sigma angespielt... super Verarbeitung, tolle Bespielbarkeit (trotz "nur" 44,5 mm am Sattel)
u. ausgewogener Klang, egal ob Strummen, Picken o. Sliden (wobei mir ersteres garnicht wichtig ist). :o
Preis so knapp unter 500 €uronen.
Werde sie die Tage mal auf'n paar Stunden aus'm Laden entführen, um sie zuhause in Ruhe testen zu können. 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Pappenheim hat geschrieben::heul2: Wuuäähhh!!! :heul2:
Die Mädels würden Dich doch gerne anschauen, die können Dich wohl
nur nicht sehen bei dem schmalen Schatten den Du wirfst. :wink:

Hab noch ein wenig Geduld, bis dein Muskelaufbautraining erste Früchte
trägt. Dann wird die Damenwelt den Boden lieben auf dem Du wandelst.
Das hat ja ein Landsmann von Dir schon eindrucksvoll bewiesen, das sowas
funktioniert. Und der ist auch mal als Hautständer angefangen...... :mrgreen:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 02, 2012 11:14 am
Wohnort: Krems / Niederösterreich

Beitrag von Pezi »

Orange hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:Hey Kaindee..

Kurz und schmerzlos:
KLEINE GITARREN SIND GEIL!

Kleiner Korpus - breiter Hals. Was willst du mehr?
Mehr will ich ja gar nicht. :D

Und deine Striebel habe ich im anderen Thread schon gesehen, boah, feines Teil ! :P
Diese Striebel wäre mir persönlich (!!!) oben doch zu schlank (ach... verflixt - dieses Wort darf ich in diesem Faden ja gar nicht mehr verwenden, ohne Gefahr zu laufen, wieder in den OT-Bereich abzugleiten...) - also bei der Gitarrenform dürfen´s schon a paar üppigere Kurven sein :lol:
Ich stell mir dich, Jürgen, mit deinen (für mich gefühlten) 1,92m vor und diese Gitarre im Arm - die tät dir unter der Achsel doch glatt wegflutschen
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

sowatt hat geschrieben:Hab noch ein wenig Geduld, bis dein Muskelaufbautraining erste Früchte
trägt. Dann wird die Damenwelt den Boden lieben auf dem Du wandelst.
Das hat ja ein Landsmann von Dir schon eindrucksvoll bewiesen, das sowas funktioniert ...
GENAU !!! 8)

Pezi hat geschrieben:Ich stell mir dich, Jürgen, mit deinen (für mich gefühlten) 1,92m vor und diese Gitarre im Arm - die tät dir unter der Achsel doch glatt wegflutschen
Gefühlten 192 cm, und tatsächlichen 191 cm ! :mrgreen:

Also so eine OM oder 12-fret OOO (konnte beides beim Pezi testen) fühlt sich "genau richtig" an. Jetzt habe ich nur noch die Haderei
mit den Bünden. 12-fret ist gut ... 14-fret wäre aber auch net schlecht ... is jo oisi net so leicht ... :roll:
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 763
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

... tja, keine einfache Entscheidung...... ich persönlich steh auf 000-12, mag aber auch mal die "dicken" Dinger (siehe Bild links)
Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Pezi hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:Hey Kaindee..

Kurz und schmerzlos:
KLEINE GITARREN SIND GEIL!

Kleiner Korpus - breiter Hals. Was willst du mehr?
Mehr will ich ja gar nicht. :D

Und deine Striebel habe ich im anderen Thread schon gesehen, boah, feines Teil ! :P
Diese Striebel wäre mir persönlich (!!!) oben doch zu schlank ...
Einer meiner Theorien ist ja:
Kleine Frauen bevorzugen grosse Gitarrenformen.
grosse Männer kleine Gitarrenformen.

Such es dir aus? Doch lieber Superjumbo?
Und hey - einfach mal ganz konsequent sein ;-)

By the way - ihr mit eurem "obenrum etwas mehr". Da kennt ihr die kleine noch nicht.
Das ist ja eigentlich das Problem - weil man sowas nicht mal zum Anspielen bekommt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Re: Gitarren 12-fret

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo gelb-roter,
Orange hat geschrieben:Jetzt geht meine Überlegung, (...) mir vielleicht doch auch noch was "Kleines" nach Hause zu holen.
(...)
Die "Recording King"´s stechen irgendwie hervor (breites Griffbrett, vollmassiv, und wenn man den Bewertungen
glauben kann außer einer "Streuung" doch ganz ordentliche Teile) für den Anfang.

Und 12-fret darf es schon sein, aber auch "zur Not" mit Hals-Korpusübergang am 14.-ten Bund.
vielleicht meinst du so was?
Gruß Martin
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Gitarren 12-fret

Beitrag von Orange »

Wurstfinger hat geschrieben: ... vielleicht meinst du so was?
Gruß Martin
Danke nochmal für den Hinweis. :)

Am Nachmittag waren es noch € 59,-- mittlerweile € 222,-- habe ich aber auf der E-Bay-Beobachtungsliste. :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 02, 2012 11:14 am
Wohnort: Krems / Niederösterreich

Re: Gitarren 12-fret

Beitrag von Pezi »

kann mir wer sagen: wo liegt der Unterschied zwischen
a) "massiv" und
b) "vollmassiv"
das ebay-Angebot hat geschrieben:vollmassive Sitka Fichtendecke, Zargen und Boden massiv Mahagoni
ist das so wie bei "schlank" und "vollschlank"?
... passt sogar irgendwie zu dem Faden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gitarren 12-fret

Beitrag von H-bone »

Pezi hat geschrieben:kann mir wer sagen: wo liegt der Unterschied zwischen
a) "massiv" und
b) "vollmassiv"
das ebay-Angebot hat geschrieben:vollmassive Sitka Fichtendecke, Zargen und Boden massiv Mahagoni
ist das so wie bei "schlank" und "vollschlank"?
... passt sogar irgendwie zu dem Faden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ist ein absoluter Vollschmarrn...

"Vollmassiv" steht für eine "vollmassive" Gitarre... soll heissen: Decke Zargen, Boden, Hals... alles massiv... also Gitarre "vollmassiv"...

Eine "vollmassive" Decke ist einfach nur lustig... :lol:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SO, ich habe es getan. Gestern mal Online-Bestellt beim großen T. ! Natürlich wäre mir das testen vorher lieber gewesen,
aber ab und zu muss man auch was riskieren, und man kann ja beim großen T. das ganze retournieren wenn es wirklich überhaupt nicht
passt, aber ich gehe davon aus daß die Gitarre gut ist. Vollmassive Mahagoni-Blues-Maschine. 8)

No Risk no fun ... und es ist die Recording King ROS 616 geworden inkl. passenden Koffer sowie Kleinkrams.

Also wenn das stimmt was in den Bewertungen und in den ganzen Foren steht was ich gelesen habe,
und ich nicht gerade eine Montagsgitarre erwische, dann passt daß für meine bescheidenen Spielkünste auf jeden Fall.

Danny Ward (den Typen find ich allerdings sehr cool) spielt ja HIER und in diversen anderen Videos die selbe Gitarre,
und es gibt doch ein paar YT-Videos wie z. B. auch DIESES HIER ... usw.

Ich denke das passt, und jetzt freu ich mich und hoffe daß sie nächste Woche noch kommt ... vor dem WE ! :roll:
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ooooja... die 616 hab ich auch schon auf meiner Liste. Oder die 626. Aber Vollmahagonie ist schon klasse!
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Gitarren 12-fret

Beitrag von Gitarrenmacher »

Pezi hat geschrieben:kann mir wer sagen: wo liegt der Unterschied zwischen
a) "massiv" und
b) "vollmassiv"
das ebay-Angebot hat geschrieben:vollmassive Sitka Fichtendecke, Zargen und Boden massiv Mahagoni
ist das so wie bei "schlank" und "vollschlank"?
... passt sogar irgendwie zu dem Faden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Latürnich gibts dafür eine Erklärung.
Vollmassive Decke bedeutet, dass auch die Beleistung aus Fichte ist. :rotfl:
Vollmassiver Magagonieboden bedeutet, dass auch die Reifchen, der Fugstreifen und die Leisten aus Mahagoni sind. :pferd:
Und bei einer vollmassiven Gitarre sind sogar die Saiten aus Holz.:aua:

Soooo sieht das lähmlich aus :bang:
Munterbleiben und schönen Bollerwagentach.
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Na endlich mal eine sehr ausführliche und auch für
Laien verständliche Erklärung! Danke, Danke! :D

Unser Fussballtrainer früher hat immer von massiven Abwehrproblemen bei uns gesprochen, da war der Begriff gar nicht so positiv besetzt!
FCK-NZS
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

jay-cy hat geschrieben:Ooooja... die 616 hab ich auch schon auf meiner Liste. Oder die 626. Aber Vollmahagonie ist schon klasse!
Die 626 war ja äußerst schnell vergriffen, dann war meine Tendenz (wenn auch nicht 12-fret) zur 126, die hatte dann
plötzliche der große T. auch nicht mehr. Habe per Mail angefragt wann die wieder kommt, aber leider konnten
sie mir da keine genaue Auskunft geben. Denke ich mir aber auch, die wird einfach in großen Mengen produziert,
und irgendwann geht der Container mit den Asien-Schönheiten auf die Reise.

Alternativ habe ich dann noch mit der RO-26 NAT geliebäugelt (auch vollmassiv zu einem unfassbaren Preis) und noch verfügbar,
habe mich aber dann doch auf die 616 eingeschossen und jetzt bin ich gespannt auf das Teil.

Ich vermute daß ich die Saitenlage noch etwas optimieren lassen muss, bei der Gelegenheit lasse ich mir auch gleich noch einen 2-ten Gurtpin anbringen.

Ich freu mich drauf ... ! :P
Antworten