kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

kleine Korpusform

Beitrag von leimenbollen »

ah ! sorry !

du willst ja 43mm,
hatte ich übersehen , aber da gibt's noch andere hochwertige Modelle von Takamine mit dieser NEX Form , auch mit 43mm

Teste mal , wirst überrascht sein
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wünsche dir weiterhin Schmerzfreiheit, Holger.

Ein kleiner Korpus hat große Vorzüge. Meine OM darf z. B. morgen mit in den Urlaub, weil sie im Kofferraum viel weniger Platz einnimmt als eine Dread ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

Yeah, heute habe ich doppelten Anlass zur Freude: Ich habe sowohl die letzte sperrige 4x12er-Box als auch einen überflüssigen amphead verkaufen können. Vor Ort, kein stressiges Verschicken. ;) Somit sollten einige Taler für eine neue Akustikgitarre über sein. Nachdem es mir gesundheitlich wieder besser ging war das Thema "kleine Korpusform" nicht mehr präsent, das wird sich in den nächsten Wochen wahrscheinlich ändern.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von landmesser »

Moin Holger,

ich habe lange Jahre verglichen und eigentlich nichts gefunden, was ich meiner Takamine vorgezogen hätte. Vor ein paar Wochen würde mir eine L-00 von 1994 mit Original Pickup angeboten, der ich einfach nicht widerstehen konnte - meine Auffassung ist ja bekannt: Man sucht sich keine Gitarre aus, sondern wird von ihr angesprungen. Das ist mir hier zum vierten Mal passiert.

Würde ich mal als Alternative ausprobieren.

Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von LaFaro »

fahr mal beim Guitar Basar in Osnabrück vorbei.. da sind gerade einige spannende, kleine Gitarren versammelt, wie ich vor ein paar Tagen feststellen durfte :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Rainman »

Dann Warte mal ab bis du am Samstag die LAG in die Finger bekommst.
Eine kleine Auditorium Form.
Passt vielleich schon.
Alle anderen Sachen sind so wie du beschrieben hast.
Die ist aber für die Bühne optimiert, das heißt unverstärkt nicht ganz so laut
wie du das von deiner martin gewohnt bist.
http://france.lagguitars.com/Tramontane ... 11412.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ich zieh dir schon mal frische Seiten auf.
Oder willst du die mit Nashvilletuning ausprobieren?
Das ist zur Zeit drauf.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

Hey, vielen Dank für die neuen Ideen! Ich werde das Aussuchen richtig zelebrieren und sogar mal wieder in ein Musikgeschäft (PPC) fahren und entsprechend Ausschau halten.

@Andreas: ;) Ich könnte auch eine Yamaha APX4a in nashville-tuning mitbringen...super, frische Saiten...mach´wie Du denkst, ich freue mich schon aufs Anspielen. Von den LAGs hatte ich mal eine hier zum Besaiten. Hat mir gefallen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von emptypockets »

Wo der Name Lakewood schon fiel: wie man (vielleicht) weiß, möchte ich gerade meine A - 32 custom verkaufen. Interessant könnte für Dich sein, dass sie - als Modell aus dem Customshop - die für Lakewood eher ungewöhnliche Halsbreite von 43 mm hat.

Dumm an der Sache ist allerdings, um es ehrlich zu sagen, dass ich sie ja abstossen möchte, weil ich auch gesundheitliche Probleme habe. Bei mir allerdings wegen meiner Probleme mit meinen Fingern.

Ein Hörbeispiel ist hier als "Frühstücksfernsehen" zu finden. Die genauen Specs kann ich per PN schikcne, falls Interesse besteht.
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von tele »

Ich denke da z.B. an eine 000-12 Bund mit Cutaway.
Es ist ja nicht nur ausschlaggebend, dass die Gitarre dünner ist.
Dazu hätte ich mal eine Frage an die Experten: Greift man, wenn man eine 12 Bund 000 im Sitzen spielt, näher am Körper des Spielers als bei einer 14 Bund Gitarre, oder ist der Gitarrenkorpus einfach mehr in die Länge gezogen, so dass man den Arm genauso weit abstrecken muss wie bei einer 14 Bund OM ?
Wenn ich mir die 12 Bund Martin SM im Vergleich zur 14 Bund M anschaue, dann erscheint mir eher die zweite Erklärung wahrscheinlich. Die Bridge ist bei beiden Gitsarren genauso weit vom Schalloch entfernt.Martin 000-15M vs 000-15SM - 12-fret vs 14-fret Comparison
Ich wäre nämlich auch an einer Steelstring interessiert, wo ich den linken Arm nicht so weit abspreizen muss, wenn ich ohne Kapo einen Bluegrass G-Run spielen will. :wink:
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von tele »

dass die 12 Bund Hälse und die damit verbundene anderer Position des Stegs eher klangliche Vorteile biete
Bei den zwei Mahagoni-Martins scheint es mir, dass der Steg in der gleichen Position ist, und dass der Korpus der 12-Bund-Gitarre nur um "2 Bünde" verlängert ist.
Es gab von Martin mal eine Normann Blake Signature, das war ein normaler OM Korpus, wo der Hals so draufgesteckt war, dass er am 12.Bund ansetzte, da hat sich der Steg verschoben und der Hals war wohl auch leichter erreichbar. Martin Norman Blake
So was in der Art käme der Sache schon näher.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

Nachdem ich die Idee der kleinen Gitarre gedanklich auf Eis gelegt hatte...verdammt! Jemand hatte gerade eine "Martin 000 18 E retro" dabei. Wow, das könnte mir echt gefallen. Der Klang, ein Träumchen - die Bespielbarkeit, trotz 44er Sattel...superleicht für mich. Herrje...in knapp zwei Wochen kommt er wieder vorbei.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von stephan »

Holger Hendel hat geschrieben:Nachdem ich die Idee der kleinen Gitarre gedanklich auf Eis gelegt hatte...verdammt! Jemand hatte gerade eine "Martin 000 18 E retro" dabei.
Natürlich ist die 000 kleiner als eine Jumbo oder Dread, sie hat den gleichen Korpus wie eine OM, nur eine kürzere Mensur und ist fürs allgemeine Empfinden sicher keine "kleine" Gitarre.
Das wäre dann schon eher eine "Single-0" oder noch kleinere Korpusformen.
Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Holger Hendel »

;) Für mich ist alles < Dread und Jumbe´ne "kleine Gitarre". Die kürzere Mensur war auch spannend. Leider ist sie für mich zu teuer um sie mal eben zu kaufen, aber eine Option fürs Ausleihen habe ich immerhin schon mal.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von stephan »

Holger Hendel hat geschrieben:Für mich ist alles < Dread und Jumbe´ne "kleine Gitarre".
Klar, verstehe schon.
Meine "Kleinste" ist auch eine OM und je älter ich werde, desto öfter bleiben die Dreads stehen und ich greife zur OM.
Ob das wirklich was mit dem Alter zu tun hat? :wink:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: kleine Korpusform ( < Dread / Jumbo)

Beitrag von Gitarrenspieler »

Meine kleinste ist seit einer Woche eine Parlor! Das ist nicht nur vom Ton her was ganz anders. Wenn ich danach auf meiner SJ 200 spiele merke ich erst wie groß die wirklich ist. Ist mir früher nie so aufgefallen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten