Dobro! Aber welche?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Stanford

Beitrag von Mediachaos »

Hallo zusammen!

Mit MP3s kann ich (noch) nicht dienen, aber ein paar Bilder gibt jetzt:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Voilà.

Bilder mit höherer Auflösung gibt's auch: http://picasaweb.google.de/gerald.kelle ... dResonator

Gruß
gerald
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

hey,
saitenmässig empfehle ich nach meinem geschmach nickel oder nickel roundwound saiten ab stärke 0.013 wobei die hone e saite ( dünnste ) durch eine h-saite aus einem 0.012 satz ( 0.016 ) ersetzt wird ( gegen des slidens angenehmer). markenmässig finde ich die thomastik infield ( ich glaube bebop oder swing heissen die ) bzw. pyramid maximum performance bzw. john pearse sehr gut.
darf man fragen, was das standford-schätzchen gekostet hat?? ist das ne style 0 form??

cherio,
johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Style 0

Beitrag von Mediachaos »

Auch Hey!

Danke für den Saitentip. Das hilft weiter.
Was die Form angeht: Ich denke, die Style 0 hat etwas breitere, vor allem 'eckigere' Schultern. Diese hier ist eher eine Roundsholder. Z. B. wie die Amistar Duolian.

Wenn ich den Preis verrate, wie soll ich mir hier denn eine goldene Nase an dem Prachtstück verdienen, wenn ich sie mal wieder hergeben sollte?? :wink:

Nein, ernsthaft: Das Teil lag in der Gegend von 350.-- Euronen .

Gruß
gerald
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Re: Style 0

Beitrag von Wolf »

Mediachaos hat geschrieben:Wenn ich den Preis verrate, wie soll ich mir hier denn eine goldene Nase an dem Prachtstück verdienen, wenn ich sie mal wieder hergeben sollte?? :wink:
Moin Gerald,

also:
1. das Gerät zum nächsten Treffen der "Spätzles-Connection" mitbringen
2. über die Vergoldung deiner Nase können wir dann nach einem ausgiebiegen Test diskutieren :wink:
3. Glückwunsch - hätte ich auch gegen die maritime "Zigarren-Yamaha" getauscht :wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Spätzles-Connection

Beitrag von Mediachaos »

...jetzt wird's langsam off-topic :?

Aber: Wenn's mal wieder einen neuen Termin im Schwabenland gibt, ist das gewichtige Teil natürlich freudig bereit, sich antesten zu lassen!!!

Gruß
gerald
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

howdy...

schau mal hier.

http://www.master-guitar.com/national_a ... style0.JPG
sieht doch genauso aus..

cherio,
Johnny

PS: man möge mich berichtigen, jedoch entnahm ich den texten, die ich so las, dass die triolian eine abgespeckte variante war und die duolian eine abgespecktere variante der abgespeckten variante.....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Style 0

Beitrag von Mediachaos »

...dem kann ich nicht widersprechen. Sieht tatsächlich so aus.
Ich hatte (u. a. ) hier http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... -2455.html
nachgeschaut und diese Style 0 sieht weniger nach Roundshoulder aus. Wonach definiert sich das dann wohl?

Gruß
gerald
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

tja, das wüsste ich auch mal gerne....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

die style O richtet sich nach dem orginal National, eben style O! die eckigen schultern kommen wahrscheinlich daher , dass der halsübergang am 14ten bund ist.
die "roundshoulders" allermeistens am 12 ten bund.

@johnny

ja, da gibt es tatsächlich viele material varianten. wir haben bei 5 verschieden johnsons, auf die wir abwechselnd spielen, 3 verschiedene materialien festgestellt. die klingen alle unterschiedlich.

gruß mass
Zuletzt geändert von mass am Mo Jan 28, 2008 5:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich denke auch, dass die materialstärke bei den matallbodies stark den klang beeinflusst ( besonders in kombination mit der materialwahl ). also heisst es: probieren, probieren, probieren....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

hat mal einer von der firma "republic" gehört??
sie an, was ich fand:
http://cgi.ebay.com/Bell-Brass-O-Style- ... dZViewItem

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... mot_widget

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... mot_widget

mmmmh...
ich hab k.a.

cherio,
johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

ebenfalls aus china(sehr sauber und penibel verarbeitet).klingen recht gut. bei den meisten 46mm sattelbereite!

gruß mass
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Moin,
Ich hab gestern eine Regal tricone probieren dürfen und danach eine von Peter Wahl modifizierte Stella 0 ( also ziemlich klein ) mit nachgerüstetem resonator. dagegen konnte die regal in punkto bespielbarkeit, sound- und mojomässig abstinken. obwohl die kleine stella auch ihre macken hatte.

cherio,
johnny

PS: ich bin immernoch auf der such nach einer roundshoulder duolian, aber irgendwie hab ich se noch nicht gefunden (zum antesten).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten