OM-21 importieren ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
manoc
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2007 11:47 am
Wohnort: südlicher Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von manoc »

Erstmal haufenweise Dank für alle Tips!

Das hat mich jetzt schon etwas nachdenklich gemacht...
@Klaus: an ein neues Instrument aus USA hab ich auch schon gedacht, ich hatte mal ne Weile ein Auge auf eine Taylor 414CE geworfen (gibts z.B. bei Guitarrodeo für läppische $1649! 8) ) Allerdings habe ich keine (günstige) Quelle für Martins gefunden, die hab ich nirgends unter $1900 gesehen, und da kann ich sie gleich bei Thomann oder Herrmann oder Guitar24 kaufen. :cry:
Hab jetzt mal auf diverse Kleinanzeigen bei Akustik-Gitarre.de geantwortet, mal sehen was sich so ergibt...

viele Grüße und nochmals danke an alle!

Martin

übrigens, für die Zoll/Dollar/Einfuhrumsatzsteiuer-Chose hab ich ein nützliches kleine Excel-Tool, wers haben will braucht mit bloß ne PM zu schicken... :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

manoc hat geschrieben:Allerdings habe ich keine (günstige) Quelle für Martins gefunden, die hab ich nirgends unter $1900 gesehen...
Du musst jeweils anfragen... Martin hat sogenannte "Minimum Advertisement Prices" (MAP). Das heisst, die Händler dürfen nicht niedriger werben, jedoch verkaufen.

Faustregel sind Listenpreis der Martin Website minus 40%...

Das wären hier bei Jon Garon dann 1.559,00 US$...

Gruss, Martin
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

die aktuelle Info, die ich über die amerikanischen Gitarrenpreise
habe ist die, daß sich der Kauf bei bestimmten Marken, bedingt durch
Dollarkurs und Rezession durchaus lohnt - hingegen bei anderen
Firmen wie Martin, Gibson, etc. der Preis ca. bei einem Drittel unter
den Preisen hier liegt - ich weiß nicht, obs stimmt aber wenn ja, lohnt
sichs da nicht wirklich.

Grüße, NIk
Benutzeravatar
manoc
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2007 11:47 am
Wohnort: südlicher Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von manoc »

Faustregel sind Listenpreis der Martin Website minus 40%...

Das wären hier bei Jon Garon dann 1.559,00 US$...
Das wären mit (geschätzten) $200 Versand ca. €1370,-

Das würde sich schon lohnen, finde ich. Und macht natürlich die gebrauchte für $1400 völlig uninteressant :wink:

Gruß Martin
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Maddin will ne Maddin.

Wer will das nicht ?

Und so habe ich mir auch eine gekauft und ....

.... deshalb würde ich in diese Richtung schauen.

********************************

Für den Notfall !!!

Frag mal nach wie der Preisunterschied (plus 1,5% Steuern) zustande kommt !

********************************

Und hier bei den Kleinanzeigen gibt es auch eine.


Gruss Klaus
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Wolf hat geschrieben:
Saitenheimer hat geschrieben:auf der Internetseite der Akustik Gitarre (www.akustik-gitarre.com) will momentan jemand seine OM-21 verkaufen oder tauschen.
Wenn das die ist, die Marco mir letzten Sommer verkaufen wollte, hat die einen üblen Holzfehler in der Decke. :roll: ("Streifen" von Verwachsung im Holz über die ganze Korpusbreite in Höhe des Schallloches - also wenn, dann sehr gute Bilder verlangen)

Die, die ich dann woanders gekauft habe, hat gebraucht 1.200 € gekostet und ist wie neu (Danke Hans :wink: ).

Ich würde suchen - und wenn es eine neue sein soll mal den "Tagespreis" bei Herrmann in Biberach erfragen :wink:
Soweit ich das sehe verkauft marco aktuell eine om 21 für 1280 Euros mit Pickup (oder so ähnlich - Anezige vom 19.04 7:40) David will eine om 21 gegen ne Jumbo tauschen (Anezeige 21.04 9:34). Also denk ich mal das sind nicht die selben (wenn auch die gleichen)
Aber genau hingucken - besser hören - lohnt immer

Sven
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1753
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Das wären hier bei Jon Garon dann 1.559,00 US$...
den herrn garon kann ich nur empfehlen, wie einige andere hier im forum auch bestätigen können.
war ein perfekter deal damals.
chrisb
Benutzeravatar
manoc
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2007 11:47 am
Wohnort: südlicher Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von manoc »

Hallo, ich bin's wieder !

hab' mal ein paar von den Kleinanzeigen auf Akustik-Gitarre.de angeschrieben, waren alle weg bis auf die von David, hat mir Fotos geschickt, allerdings sieht die Deckenmaserung links vom Schalloch sehr unschön aus :( :

Bild

Was ist das, ist das nur ein "Schönheitsfehler" oder hat so etwas auch Auswirkungen auf den Klang? Würd mich mal interessieren, was die Gitarrenbauer im Forum dazu meinen... :wink:

Weiterhin hab' ich mal ein paar US-Versender angeschrieben, als erster hat Jon Garon geantwort, das Angebot kann sich sehen lassen. 8)

Ich halt' Euch auf dem laufenden

Gruß Martin
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

manoc hat geschrieben:Was ist das, ist das nur ein "Schönheitsfehler" oder hat so etwas auch Auswirkungen auf den Klang?
Das ist eine Erscheinung, die allgemein als "Bearclaw" oder auch Haselfichte bekannt ist. Das tritt bei manchen Decken relativ gleichmässig über die ganze Decke auf, bei anderen (wie dieser) nur vereinzelt.
Qualitätsmässig ist es kein Nachteil - im Gegenteil - solche Decken gelten als steifer und tonal besser als andere, auch Stradivari hat Haselfichte bevorzugt.

Ob man's optisch mag oder nicht ist Geschmacksache...

Gruss, Martin

P.S. Hier ist die ganze Decke voll der "Schönheitsfehler"... :wink:

Bild
Zuletzt geändert von H-bone am Mi Apr 23, 2008 10:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

manoc hat geschrieben:Was ist das, ist das nur ein "Schönheitsfehler" oder hat so etwas auch Auswirkungen auf den Klang? Würd mich mal interessieren, was die Gitarrenbauer im Forum dazu meinen... :wink:
Super! BearClaw...sieht auf jeden Fall Einzigartig aus!
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Ich liebe Schönheitsfehler - deckenvollerweise :D

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
manoc
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2007 11:47 am
Wohnort: südlicher Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von manoc »

Aha, DAS ist also bearclaw... :idea:

danke :wink:
Martin
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

[quote="H-bone"]
[img]http://www.deerbridge-guitars.de/sp_rid/sp_rid014.jpg[/img][/quote]

wenn das mal kein traum von einer kleinen ist - ich hätte auch schon einen namen für sie, auch wenn der hank besser spielt als ich ;-)

cherio :whistler:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Johnny hat in seiner Signatur hat geschrieben:20?? - Deerbridge - "The Gambler" Double 0
da könnte ich mich eigentlich mit dranhängen....vielleicht kriegen wir dann ja ForumsMengenRabatt :wink:
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

[quote="klaust"][quote="Johnny hat in seiner Signatur"]20?? - Deerbridge - "The Gambler" Double 0[/quote]
da könnte ich mich eigentlich mit dranhängen....vielleicht kriegen wir dann ja ForumsMengenRabatt :wink:[/quote]

na, das gefällt dir - "the gambler" - wie das schon klingt ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten