Saitensuche f?r meine R.Taylor

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 19, 2007 9:44 pm

Saitensuche für meine R.Taylor

Beitrag von Jonny »

Hallo

Hab gerade mal verschiedene Saiten ausprobiert.

Im Laden waren Elixir drauf, immer gut auf jeder Gitarre, aber mir leider auch wie immer zu rutschig.

Erst mal GHS silk&steel, weil sie sich so angenehm Greifen und immer gut auf meiner Martin D waren, aber auf der Taylor nicht so gut, viel Bass wenig Höhen.

Dann beschichtete Wyres, auf der Martin OMC recht gut, auf der Taylor kannste die in die Tonne kloppen.

Beim Händler hab ich mir die neuen D`Addario EXP aufziehen lassen, das war ein Volltreffer !!!
Klingen etwa wie die Elixir ( ein Tick weniger Höhen) sind recht stramm, aber für mich wichtig nicht rutschig.

Mein Tip an euch probiert mal die neuen D`Addario EXP sind echt super !

Hab aber noch ein paar Saiten hier liegen zum Ausprobieren.

Gruß
Jonny
Zuletzt geändert von Jonny am So Sep 20, 2009 11:22 am, insgesamt 2-mal geändert.
Blade Delta Standard
Lakewood M32
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Probier mal welche aus Papier :).
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 19, 2007 9:44 pm

Beitrag von Jonny »

schinkenkarl hat geschrieben:Probier mal welche aus Papier :).
Lustig, hastn Clown gefrühstückt
Blade Delta Standard
Lakewood M32
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Eher einen Duden.

Saiten, nicht Seiten, Mensch!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Bleib´bei DÁddario. Ich habe auf Gitarren von Dutzenden von Herstellern auch alles mögliche probiert, aber die DÁddario kamen immer am besten.
Ich persönlich bevorzuge die J16 Phosphor Bronze.
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

hab vor kurzem auch mal die beschichteten d'addario ausprobiert, allerdings sind mir persönlich die greifgeräusche im vergleich zu den elixir-saiten dann doch zu laut...
my country went so right...
I left.
Benutzeravatar
eddi the eagle
Beiträge: 47
Registriert: Di Sep 19, 2006 2:31 pm
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von eddi the eagle »

Wer die D'Addario EXP antesten möchte - hier ein kleiner Tip:
Unter www.saitenkatalog.de findet gerade eine Aktion 2für1 statt.
Nur mal so....
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

@ stella:

genau das fiel mir auch auf

D'Addario "quietscht" mehr als Elixir

den Sound selbst fand ich schon gut ....

bei Mikro-Aufnahmen würde ich allerdings die Elixir vorziehen
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Antworten