matter Hals langsamer?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

matter Hals langsamer?

Beitrag von radlsonny »

ernsthaft Frage zu meinem ersten GAS-Anfall (s.u.)
ich bilde mir ein, dass eine matte Lackierung der Gitarre, bzw. des Halses die Hand "bremst". Auf einer hochglanz-lackierten rutscht es sich leichter in die hohen Lagen.
Ist das Einbildung? normal? Gewöhnungssache?
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Das mußt DU ausprobieren; es hängt auch davon ab, wie sehr Du an der Greifhand schwitzt.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: matter Hals langsamer?

Beitrag von guitar-hero »

radlsonny hat geschrieben:... Auf einer hochglanz-lackierten rutscht es sich leichter in die hohen Lagen.
Ist das Einbildung?...
Ja. Das ist ein völliger Trugschluss.
Das Gegenteil ist der Fall!

Nicht umsonst gibt's bei Lakewood und Co. den Hals MATT lackiert.

Ok. Wenn manN lange und oft spielt, ist der Hals natürlich auch irnxwann HOCHGLANZ.

Das ist immer der Zeitpunkt, wenn so manche Gitarre verkauft wird. ;-)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: matter Hals langsamer?

Beitrag von H-bone »

guitar-hero hat geschrieben:Ja. Das ist ein völliger Trugschluss.
Das Gegenteil ist der Fall!
Lieber Werner, leider ist eher dein Statement ein Trugschluss, denn dieser Punkt ist tatsächlich sehr individuell.

Wie Thomas schon gesagt hat, es kommt auf Haut und Handschweiss an.

Ich z.B. spiele auf Hochglanz-Hälsen bedeutend lieber, die matten mag ich nicht.
Bei anderen Spielern ist's genau umgekehrt.

Gruss, Martin
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: matter Hals langsamer?

Beitrag von guitar-hero »

H-bone hat geschrieben: Lieber Werner, leider ist eher dein Statement ein Trugschluss, denn dieser Punkt ist tatsächlich sehr individuell.
Lieber Martin,

das stimmt. Manche Dinge sind wirklich sehr individuell.

Aber ich konnte ja nicht erahnen, dass Dir selbst der (Hand)Schweiss ausbricht, wenn ich mich selbst zu solch einem banalen Thema äussere. 8)

Um auf einem hochglanzlackierten Hals schneller zu sein, als auf einem mattlackierten, muss manN allerdings schon verdammt viel Schweiss absondern. :twisted:

:mrgreen:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: matter Hals langsamer?

Beitrag von H-bone »

guitar-hero hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben: Lieber Werner, leider ist eher dein Statement ein Trugschluss, denn dieser Punkt ist tatsächlich sehr individuell.
Lieber Martin,

das stimmt. Manche Dinge sind wirklich sehr individuell.

Aber ich konnte ja nicht erahnen, dass Dir selbst der (Hand)Schweiss ausbricht, wenn ich mich selbst zu solch einem banalen Thema äussere. 8)

Um auf einem hochglanzlackierten Hals schneller zu sein, als auf einem mattlackierten, muss manN allerdings schon verdammt viel Schweiss absondern. :twisted:

:mrgreen:
Mein lieber Herr Gitarrenheld,

und schon wieder verwexelst du die Fakten übelst... 8)

Der Nicht-Schwitzer ist auf dem Hochglanzhals schneller als auf dem Matten.

Der Schwitzer ist auf dem matten Hals schneller als auf dem Hochglanz.

Und dem Schwyzer ist das alles wurscht... :mrgreen:
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2445
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Also ich bin "Nichtschwitzer" (außer beim Essen) und spiele lieber auf matten Hälsen, die ja auch nicht matt bleiben, wenn man genug spielt.
Bei einer Les Paul hatte ich mit dem lackierten Hals immer Probleme, bei der Mexico Strat die ich jetzt spiele nicht. Vielleicht liegt es auch am Lack???

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich bin Nichtschwitzer und habe sowohl Gitarren mit glänzend als auch mit matt lackiertem Hals.

Einen signifikanten Unterschied in der Schnelligkeit stelle ich nicht fest.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

thust hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch am Lack???
Jo Andreas, das mit Sicherheit ! Es gibt bestimmte 2K-Lacke (PU, UV usw.), die pappen wie Sau !
Aber ein gut durchgehärteter Nitro macht mir da nie Probleme.
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Wenn's auf dem Hals mal schneller zugehen soll, dann empfehle ich eine Tüte"Fast Fret". 8)

- Packung öffnen
- Inhalt mit der rechten Hand entnehmen und verzehren
- dann die rechte Hand an der Innenseite der linken abwischen

und schon geht's flink selbst über den mattesten Hals,
ganz ohne schwitzen ... :mrgreen:
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

marcus' signatur hat geschrieben:...»Man braucht etwas, das satt macht,
und etwas, das hungrig macht!«
marcus hat geschrieben:...eine Tüte"Fast Fret".
JETZT verstehe ich endlich deine Signatur !! :bide:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Und was sind das für welche, die auf beiden Hälsen schneller sind ?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

RB hat geschrieben:Und was sind das für welche, die auf beiden Hälsen schneller sind ?
Rechtsanwälte !

8)
Gast

Beitrag von Gast »

Testet doch mal ultimativBild
den einen Hals hochglanz, den anderen matt.
Hi
Hei
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

Ich hoffe mal, dass hier bei dem Thema Mißverständnisse der Grund für falsche Aussagen sind :wink: - sorry, aber ich muß hier mal eingreifen.....

1. (zur Ausgangsfrage): Matte Hälse sind nicht langsamer. Vielleicht nicht immer schneller (abhängig auch, ob ein Matt-Lack oder ein mattierter Hochglanzlack verwendet wurde) - aber nicht langsamer!
Der größte Teil der Gitarristen bevorzugt matte Hälse, manche mattieren sogar nachträglich oder lassen den Lack ganz entfernen. Aus diesem Grund sind einige Hersteller dazu übergegangen, Hälse und Korpusse mit unterschiedlichen Lacken zu versehen. Daraus ist nicht selten eine Umstrukturierung des Produktionsablaufs entstanden - und im traditionellen Bau ein nicht ganz unerheblicher Mehraufwand....
Ich für meinen Teil fühle mich bestätigt, dass matte Hälse "schneller" sind und habe die Kundenanforderung umgesetzt bzw. als "Standard" erklärt, wobei ich mich auch gerne dem füge, wenn einem ein hochglanz-Hals besser liegt.

2. das "Wohlfühlen" auf einem Hals muß jeder für sich selbst herausfinden. Bekanntermaßen ist das Halsprofil dabei mindestens genau so ausschlaggebend.

3. Was die Menge des Handschweisses bei dieser Beurteilung zu tun haben soll, ist mir völlig schleierhaft. Weshalb gerade ein "Nicht-Schwitzer" auf dem Hochglanz schneller sein soll als auf dem Matten ...???? Das widerspricht jeder Adhäsions-Theorie.....

4. Falls 2-Komponenten-Lacke ("PU, UV usw.") "pappen" sollten, liegt eine fehlerhafte Mischung/Lackierung vor - zu "pappen" bzw. einem leichten Anlösen des Lackes bei bestimmten Arten / Härtefällen von Handschweiß kommt es bei Lacken, die nicht beständig u.a. gegen Alkohol sind. Dazu gehören u.a. Schellack, viele Baumarkt-wasserlösliche-Lacke, und.... NITRO-Lacke (unabhängig von der gewähreten Aushärtezeit) !!
Aber niemals 2-K-Lacke wie PU- und/oder UV-Lacke!!!

5. Die gefühlten Unterschiede bei Hochglanz-Lacken unter sich, sind u.a. abhängig vom Härtegrad, Nachfall in die Holzstruktur (wodurch sich eine grob "matte" Oberfläche ergibt) und von der Auspolierung bis zum glatten HOCHglanz-Grad.

Ne schöne Woche,
Andreas.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Antworten