Seite 2 von 2

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: So Okt 16, 2016 11:38 am
von Gitarrenmacher
RB hat geschrieben:Ich dachte, das Griffbrett seim bem neuen Instrument irgendwie angepasst, ................
Das sollte man erwarten können. Deswegen ist für mich beim Bau die Vorgabe des Halswinkels nur in zweiter Linie relevant.
Die Saitenhöhe über der Decke am Steg ist für mich viel wichtiger. Das sich dann bei einer flach angepassten Griffbrettzunge ein Winkel zwischen 1,2 und 2,0° einstellt ist ein Nebenprodukt.
Bei Instrumenten mit angesetzem Hals ist der Halsanschluss kritisch. Da arbeiten unterschiedliche Faserrichtungen mit-und gegeneinander, manchmal auch verschiedene Holzarten.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: So Okt 16, 2016 11:41 am
von H-bone
Gitarrenmacher hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:......1,5 Grad Halswirbel :bide: :bide:
#&%§?# Auto-Correct :roll:

RB hat geschrieben:Ist das eher so, dass mit dem Nachgeben gewissermassen der ursprüngluche "Höcker" sich quasi begradigt und mit dem Reset wieder hergestellt wird ?
Genauso ist das. Und ein leichter Abfall der Griffbrettzunge ist definitiv positiv zu sehen - unter dieser Zunge quert ein ziemlich kräftiger Balken die Decke, der säuft sich im Sommer mit Luftfeuchtigkeit voll und hebt die Decke leicht an - inkl. der Griffbrettzunge. Das heisst, die Geometrie "atmet" mit den Jahreszeiten. Eine Gitarre, die z.B. im Winter keine "Rampe" hat, hat im Sommer ein Problem.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: So Okt 16, 2016 11:50 am
von H-bone
Gitarrenmacher hat geschrieben:Deswegen ist für mich beim Bau die Vorgabe des Halswinkels nur in zweiter Linie relevant.
Die Saitenhöhe über der Decke am Steg ist für mich viel wichtiger. Das sich dann bei einer flach angepassten Griffbrettzunge ein Winkel zwischen 1,2 und 2,0° einstellt ist ein Nebenprodukt.
Das ist in der Praxis logisch - ich simuliere den Saitenverlauf zur Steghöhe mit einem Winkelmesser und ermittle damit den korrekten Halswinkel für eben diese eine Gitarre. Der manchmal zufällig dabei entstehende Wert von 1,5° ist ein theoretischer, der aus idealisierten Plänen stammt...

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: So Okt 16, 2016 12:50 pm
von Gitarrenmacher
H-bone hat geschrieben:
Das ist in der Praxis logisch - ich simuliere den Saitenverlauf zur Steghöhe mit einem Winkelmesser und ermittle damit den korrekten Halswinkel für eben diese eine Gitarre. Der manchmal zufällig dabei entstehende Wert von 1,5° ist ein theoretischer, der aus idealisierten Plänen stammt...
Sehr gut! Setzen. :D
Und weil man das so macht, braucht eigentlich keine Stahlsaitengitarre der Welt eine Saitenhöhe von 3.0mm über Bund 12. um gut zu klingen. Das wäre dann der klassische kunstruktive Serienfehler.
Rainer H hat geschrieben:.............
Das ist bei den alten FG´S meistens das Problem mit zu hoher Saitenlage
..........Sie hatten Neu schon keinen Platz für super niedrige Saitenlage, klingen auch unter 3mm am 12ten Bund nicht.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: So Okt 23, 2016 7:16 pm
von Andie
Der Hals ist ab!
Ich habe heute mit dem Projekt Neckreset begonnen. Mit Bügeleisen und mit einem Dampfreiniger, auf den ich eine Spritze mit einer langen Nadel gesteckt habe, ging das ganz gut. Ein bißchen Kraft musste aber schon aufwenden um den Hals hin und her zu bewegen. Alles mit Gefühl versteht sich.

(Den Gurtpin habe nicht ich an dieser bescheuerten Stelle angebracht. Hab heute gesehen dass die Schraube nur in der Zarge hält.)
Jetzt lasse ich das mal alles schön trocknen.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: So Okt 23, 2016 9:46 pm
von RB
Das sieht gut aus, jetzt ist doch der Weg frei. Es freut mich außerordentlich, dass das so geklappt hat.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: So Okt 23, 2016 10:41 pm
von Kingfrog
Respekt!

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 9:06 am
von H-bone
Hi Andi, saubere Arbeit ! :D

Nimm dir ein wenig Zeit für's Einpassen, damit die Winkel stimmen. Das lohnt sich.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: Mo Dez 26, 2016 10:59 pm
von Andie
Es ist so weit, ich hatte dieser Tage endlich Zeit um das zusammenzufügen was zusammen gehört :D
Nachdem anpassen des Halswinkels durch bearbeiten des Halsfußes war dessen Sitz natürlich nicht mehr gegeben. Leider habe ich davon keine Bilder, aber es wurden Furnierstreifen aus Mahagonie in den Dovetail geleimt und anschliessend bearbeitet bis der Sitz vom Hals wieder gegeben war. Diesen Schritt musste ich wiederholen weil ich beim ersten mal etwas zuviel Holz weggekratzt hab.
Das Leimen war dann nur noch ein Klax.
Das einzige was mir nicht so gut gefällt ist der Stoß vom Halsfuß zum Korpus. Dagegen konnte ich aber nicht viel tun, weil diese Gitarre original erst nach dem Zusammenbau lackiert wurde und bei diesem Übergang reichlich dick Lack drauf war der natürlich bei der Demontage etwas abgeplatzt ist, obwaohl ich diese Stelle mit einer Klinge vorgeschnitten hab. Vielleicht mach ich hier noch ein bißchen Klarlack drauf. Auf dem Foto sieht es schlimmer aus als es ist.
Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: Di Dez 27, 2016 11:07 am
von RB
Echt nicht übel.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: Di Dez 27, 2016 10:36 pm
von Gitarrenmacher
Gut gemacht Andie.
Sach ma, konnte man am Dovetail auf den Halsstab schauen? Ich meine, konnte man das Ende sehen, und wenn, wie sieht es aus.
Habe hier gerade eine 12-String Yamaha mit gerissenem Halsstab. Wenn man den Stab eventuell aus dem Kanal schieben kann, würde ich die Sache gleich mit einem Reset verbinden.

Alle Daumen hoch. Mutig die Sache angegangen und Erfolg gehabt. :bide:

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: Mi Dez 28, 2016 8:39 am
von Andie
Im Dovetail befindet sich eine Nut die von der Griffbrettzunge bis zum Halsstab eingefräst ist. In der Nut sieht man einen Vierkant. Kann es sein dass der Vierkant fix mit dem Stab verschweisst ist? Das würde bedeuten dass oberhalb noch ein Stab liegt der dann das Gewinde trägt? Dann kann man den Stab wohl nicht herausziehen. Ich hab es mal schnell skizziert:
image.jpeg
image.jpeg (47.42 KiB) 4210 mal betrachtet
Auffallend war, dass der Stab relativ tief im Halsprofil liegt. Ich bin ja komplett ohne Erfahrung an die Sache ran gegangen und das hat mich doch erstaunt.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: Mi Dez 28, 2016 8:49 am
von Andie
Hab noch was vergessen was wahrscheinlich auch hilfreich ist: Oberhalb des Vierkants ist bis zum Griffbrett rauf ein Streifen aus anderem Holz als der übrige Hals. Ist wahrscheinlich eine Leiste die über die ganze Länge über dem Halsstab liegt?
Ist bei Deiner Yamaha auch so viel Lack am Halsübergang? Bei meiner war da eine richtige Hohlkehle aus Lack.

Re: Yamaha FG365s Epoxy oder nicht?

Verfasst: Mi Dez 28, 2016 9:24 am
von Gitarrenmacher
Andie hat geschrieben:Hab noch was vergessen was wahrscheinlich auch hilfreich ist: Oberhalb des Vierkants ist bis zum Griffbrett rauf ein Streifen aus anderem Holz als der übrige Hals. Ist wahrscheinlich eine Leiste die über die ganze Länge über dem Halsstab liegt?
Ist bei Deiner Yamaha auch so viel Lack am Halsübergang? Bei meiner war da eine richtige Hohlkehle aus Lack.
Danke für die Antwort. Das hilft mir bei der Entscheidung: Hals ab oder "nur" Griffbrett runter.
Der Hals kommt ab.
Ich muss mir die Gitte erst mal richtig ansehen. Wegen der Lackgeschichte etc. Ist ein Reparaturauftrag, den ich frühestens im März angehe.