Seite 3 von 4

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 1:08 pm
von rwe
segerc hat geschrieben:Deine Meinung zu meinen Überlegungen wäre mir wichtig, bevor ich da am 0-Bund rumfummle.
Ich bin zwar nicht Martin, aber: Ist der Nullbund richtig plan? Oder doch zu hoch?
segerc hat geschrieben:Und ich bin gedanklich am spielen ob ein Pickguard (à la L-00) optisch passen könnte, warum auch nicht in weiss?
Weil's nicht passt. Ich melde mich selten zu ästhetischen Fragen, hier schon. :-)
Lass' das Pickguard weg! Egal, ob in weiß oder pink... - allenfalls eine transparente Folie, wie sie die Flamencospieler auch nutzen

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 1:30 pm
von Es335
rwe hat geschrieben:
segerc hat geschrieben:Und ich bin gedanklich am spielen ob ein Pickguard (à la L-00) optisch passen könnte, warum auch nicht in weiss?
Weil's nicht passt. Ich melde mich selten zu ästhetischen Fragen, hier schon. :-)
Lass' das Pickguard weg! Egal, ob in weiß oder pink... - allenfalls eine transparente Folie, wie sie die Flamencospieler auch nutzen
+1

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 1:33 pm
von segerc
Danke rwe,

für Deine Überlegungen. Ja, der 0-Bund ist plan, die h-Saite liegt sauber auf dem 0-Bund auf (und nicht etwa in der Kerbe des Sattels), keine Riefe.... Saitenlage am 1.
Bund mittels 'Capo-3.Bund und dann muss ein dünnes Papier zwischen Saite und 1. Bund passen'-Methode überprüft; ist so bei der h-Saite und bei den restlichen auch. Muss mich dieser regnerischen Tage mal vertieft schlau machen über Bundreinheit und kompensierte Sättel.

Pickguard - die Decke ist halt arg weich, und ich stütze die RH mit dem kleinen Finger beim picken ab und möchte deshalb die Decke schonen. Klar sind 'Übernahmen' von auf anderen Objekten stimmigen Details (also zB dem 'klassischen' Pickguard der Gibson L-00) auf andere Objekte immer heikel, eigentlich falsch und bleiben ein Fremdkörper. Andererseits bin ich versucht...... Obwohl ROSA wäre wirklich zu überlegen, ebenso wie neon-grün, oder grö, blö, lilö.... :D

Keine Sorge, zuerst muss die Gitarre mal akustisch stimmen.

Grüsse

Chris

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 2:05 pm
von rwe
segerc hat geschrieben:Pickguard - die Decke ist halt arg weich, und ich stütze die RH mit dem kleinen Finger beim picken ab und möchte deshalb die Decke schonen.
Beim Stützen sollte es eigentlich keine Probleme geben (macht es bei mir auch nicht), ein Pickguard ist ja eher etwas für Plektronspiel bzw. Flamenco-"Geklopfe". Sonst würde ich erstmal ein transparentes Pickguard nutzen.

Nochmal zu den Bünden: Evtl. kannst Du mit einem Lineal prüfen, ob bei der h-Saite die Bünde ebenso in einer exakten Linie verlaufen, wie auf den benachbarten Saiten. Falls nicht schon geschehen.

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 2:24 pm
von segerc
rwe hat geschrieben:
segerc hat geschrieben:
Nochmal zu den Bünden: Evtl. kannst Du mit einem Lineal prüfen, ob bei der h-Saite die Bünde ebenso in einer exakten Linie verlaufen, wie auf den benachbarten Saiten. Falls nicht schon geschehen.
rwe: was meinst Du das? Ob die Bundkronen (im Bereich der h-Saite) alle fluchten, kein Bund übersteht oder zu tief sitzt? Ja, die fluchten, mit Lineal und 'Fret Rocker' überprüft. Ich bin auf den 0-Bund als den möglichen 'Schuldigen' gekommen da mit Capo (im 1. Bund) das Problem nicht auftritt.

Und keine Angst, rwe, Es335 und andere: ich SPIELE nur mit dem Gedanken ein Pickguard anzubringen. Mit einer transparenten Folie würde die originale Optik erhalten bleiben, andererseits ist in diesem Bereich die Decke halt von früheren Spielern bereits strapaziert. Und diese Spielspuren sehen unter einer Folie nicht wirklich attraktiv aus. Ich lass das mal offen...

Grüsse

Chris

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 2:40 pm
von H-bone
Chris, prüfe doch mal die Bundabstände. Bund-Rechner gibt's hier: http://stringsandwood.de/index.php/info ... berechnen/

Manchmal hatten die damals auch ein Bier zuviel... :roll:

Und lass die Decke wie sie ist... stell dir mal vor Willie Nelson würde bei seiner "Trigger" ein Pickguard auf's Loch kloppen... :aua:

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 2:44 pm
von rwe
segerc hat geschrieben: rwe: was meinst Du das? Ob die Bundkronen (im Bereich der h-Saite) alle fluchten, kein Bund übersteht oder zu tief sitzt? Ja, die fluchten, mit Lineal und 'Fret Rocker' überprüft. Ich bin auf den 0-Bund als den möglichen 'Schuldigen' gekommen da mit Capo (im 1. Bund) das Problem nicht auftritt.
Jupp, meinte ich. Hmm, ja, 0Bund oder 1. Bund...

Zum Finish: Da ist Martin sicherlich kompetenter als ich, aber ich hatte mal eine schon massakrierte alte Konzertgitarre in die Finger gekommen. Die VorbesitzerInnen hatten schon mal Teile des alten Lacks von der Decke abgemacht, ich habe dann noch etwas die Ziehklinge bemüht und dann mal von Dick ein Pfund Schelllack kommen lassen. Versuch macht kluch. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, unter der Prämisse, dass ich eben NICHT sauber die Oberfläche vorbereitet habe (mehr als eine halbe Stunde habe ich nicht in das teilweise Abziehen hineingesteckt) und außerdem erstmals mit Schelllack gearbeitet habe (Epoxy, Kautschukprimer und Bootslack sind halt doch andere Materialien). Vermutlich ist da aber auf Deiner kein Schelllack, oder? Aber ich finde die Optik ok und passend, würde es so lassen.

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 2:45 pm
von rwe
H-bone hat geschrieben:Manchmal hatten die damals auch ein Bier zuviel... :roll:
... aber dann müssten doch auch die benachbarten Saiten davon betroffen sein, oder?

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 2:59 pm
von segerc
Tja, eben: nur h-Saite! e- und g-Saite stimmen (überprüft mittels Stimmgerät und mittels Ohr).

Nur - wenn ich 'normale' kompensierte Sättel betrachte (siehe Bild) dann ist die Kompensation der h-Saite in die andere Richtung als von mir gedacht (wobei ich bei dem Bild nicht weiss wie der Steg kompensiert ist - es gibt ja auch das: kompensierter Sattel bei/mit nicht kompensiertem Steg).

Und sonst eben das: erfahrungsgemäss - wenn 'etwas' nicht stimmt - NEUE SAITEN! Wobei die h-Saite zusammen mit den anderen vor einigen Tagen aufgezogen wurde. Nigelnagel neu, Thomastik Infeld. Aber es könnte ja auch an der Saite liegen, oder?

Oberfläche ist vermutlich mit Schellack lackiert und abgesehen von einigen Kratzern recht gut - da mach ich sicher nichts dran. Und nein: 'Trigger' ist kein Vorbild - hat ja aber wohl auch eher marketing-technische Gründe (ich bin sicher, der alte Willy hat zu Hause x Martins, Gibsons und was weiss ich noch alles in erstklassigem Zustand stehen). Aber auf der Bühne gehört halt die alte verschrammelte dazu, das wird auch so von ihm erwartet (wie auch bei Rory Gallagher, Keith, Neil Young....).

Grüsse

Chris

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 3:02 pm
von H-bone
rwe hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:Manchmal hatten die damals auch ein Bier zuviel... :roll:
... aber dann müssten doch auch die benachbarten Saiten davon betroffen sein, oder?
Eigentlich wollte ich ja schreiben, dass ohne Augenschein eine Diagnose kaum möglich ist, ich hab' nur gerade bei den Bundabständen schon so manche Überraschung erlebt.. :shock:

Auch sieht auf dem Bild der Nullbund gerade im Bereich der Diskkantsaiten ziemlich "platt" sprich nicht sauber verrundet aus... wäre eine weitere Möglichkeit. Aber wie gesagt, aus der Entfernung ziemlich unmöglich zu analysieren.

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 3:04 pm
von segerc
Habe gerade noch dieses Bild eines kompensierten Sattels einer E-Gitarre gefunden: (siehe unten)

Da geht die Kompensation in die von mir überlegte Richtung.

Nur jetzt verstehe ich gar nichts mehr - so oder anders?

Ich gehe jetzt auf meinem D-Piano spielen - das stimmt auf jeden Fall :D

Chris

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 3:20 pm
von Es335
Lege doch einfach ein Stück Draht oder ähnliches vor dem Nullbund unter die H Saite, dann hörst du, ob’s besser oder schlechter wird. Bei meinen Konzertgitarren mache ich das z.B. bei der G Saite immer so, nur reicht da ein passendes Stück Holz! Sind halt deutlich weicher die Nylon Strippen. :wink:

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 3:41 pm
von H-bone
Da ist wohl auch ein Denkfehler im Ganzen: Wenn die Saite beim Greifen zu hoch klingt liegt sie zu weit Richtung Kopfplatte auf, d.h. die Sattelauflage muss Richtung Steg verschoben werden. Liegt die Saite zu weit oben auf wird der Abstand zum ersten Bund grösser und dementsprechend der gegriffene Ton am ersten Bund höher in Bezug auf die Grundstimmung der Saite.

P.S. Bei Betrachtung des Bildes mit dem Kapo fallen mir bei den Diskantsaiten verdächtige "Dreiecksschatten" auf, es wirkt so als liegen die Saiten nicht auf der Bundmitte, sondern am kopfseitigen Rand des Nullbunds auf. Wahrscheinlich ist der Nullbund schräg ausgerieben. Die paar Zehntel können da oben schon ganz schön die Intonation versauen. Ein neuer, sauber verrundeter Nullbund wäre wahrscheinlich die Lösung.

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 3:57 pm
von JazzDude
Genau, Stück Bunddraht (zum Probieren tut‘s ein abgekniffener Nagel) vor den Nullbund. So hab ich das auch schon öfter gemacht. Es ist immer die h-Saite (bei blanker g-Saite auch die). Die Stegkompensation müsste man dann eigentlich auch anpassen (weiter Richtung Schallloch). Tut aber nicht unbedingt not.

Re: Spielt jemand von euch SOWAS (= 'Wandervogelgitarre')?

Verfasst: Sa Mai 04, 2019 4:19 pm
von segerc
So, 15 Minuten Boogie geklimpert, dann in die Werkstatt, Zündholz beim 0-Bund / h-Saite runter geschoben > jawohl, passt! Eigentlich ist dies in die gegengesetzte Richtung als in meiner Vorstellung, aber hey: die Richtung stimmt. Ich muss mir jetzt noch überlegen, wie ich das als endgültige Lösung umsetzen will.

Martin: ja, gut beobachtet: der 0-Bund ist tatsächlich nicht schön verrundet, ich komme da mit der Crown-File (StewMac) nicht zwischen 0-Bund und 'Sattel'. Ich habe festgestellt, dass viele Holzteile (Steg-Stecker etc.) zerfallen, und ich befürchte das selbe könnte mit dem Palisander (?)-Steg passieren. Klar, könnte man anschliessend neu machen, v.a. auch weil die Saitenabstände nicht präzise gekerbt sind. Aber zwischen einem 'nicht-ganz-schön verrundeten'-Bund und zusätzlichen 2.5mm Kompensation liegt doch ein grosser Sprung. Ist mir jetzt noch nicht ganz schlüssig woher die Abweichung kommt. Egal.

Ich werde jetzt die Gitarre mal spielbereit machen (0-Bund-Kompensation, Stegeinlage/-auflage, Saitenlage fein einstellen, Bünde fertig bearbeiten etc.) und dann mal spielen, spielen, spielen. Falls sie mir ans Herz wächst und ich sie behalte, überlege ich mir eine grosse Überarbeitung mit Neubundierung.

Zwischenzeitlich nochmals Danke an Alle welche hier mitgelesen und kommentiert haben.

Grüsse aus der Schweiz

Chris