Gurthalterung mittels Saugkn?pfen?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Nix für ungut: Das sieht nicht nur besch..eiden aus, sondern erhöht auch nicht gerade die Schwingungsfreudigkeit der Decke.

Aber komfortabel sieht's schon aus.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
The-Steelstring-Theory
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 20, 2010 3:30 pm
Wohnort: im weiß-blauen Bayern

Beitrag von The-Steelstring-Theory »

Eine kleine Frage am Rande hätte ich da noch:

Nach der Debatte um die ganzen lackschädlichen Stoffe trau ich jetzt keinem mehr so richtig über den Weg. Jetzt bin ich aber gerade dabei, einen speziellen Mehrfachgitarrenständer für meine eigenen Bedürnisse zu bauen. Welcher (Kunst-)Stoff verhält sich denn völlig neutral gegenüber jeder Art von Gitarrenlack? Oder gibts sowas überhaupt?

Ich habe die Martin mit anscheinend Nitro-Lack, eine alte Contreras, eine alte Kinder-/Wandergitarre von Carl Hellweg, eine E-Gitarre von Höfner und eine Ukulele von Baton Rouge. Ich tippe mal darauf, dass die alle ziemlich unterschiedliche Lacke haben.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Filz. Reiner Woll-Filz.
Antworten