Erfahrungen mit Martin 000-28EC

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rainer H hat geschrieben:Was mir immer wieder zu denken gibt, so viele Fans können sich doch nicht alle Irren, Die Marke Martin hat schon was, genau wie Gibson auch, wahrscheinlich ist das aber was persönliches, ob einen die Geschichte und der Mytos berührt, ...
Und nicht nur Fans sondern auch viele große berühmte Musiker sieht man mit Gibson und Martin auf den Bühnen.
Wobei mir in letzter Zeit irgendwie viele J-45 über den Weg laufen ("Passenger", ...). Schon eine schöne Gitarre.

Also irgendwann ... iiiiiiiiirgendwann ... will ich schon rein aus Prinzip mal eine Gibson oder Martin haben,
aber eher Gibson ... so eine Hummingbird, The Dove, J-45 ... ja, einen richtigen Klassiker halt.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

...Und ich eine Gitarre aus Rioali!! 8) :D :lol:
Gruß Rainer

Ich bin ganz dicht drann, die Weichen sind gestellt.
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

[quote="Taylor"]Bei einer Martin EC muß man sich, wie der Meister, natürlich ne Rolex ans Handgelenk heften. Dann klingt‘s gleich viel besser, dann klappt‘s auch mit dem Sound! :guitar1:
Gruß und noch einen schönen Sonntag

Taylor[/quote]

Quatsch, das hat auch nicht genützt.
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Also erstens muss es natürlich eine echte Rolex sein.
Mit dem nachgemachten Zeuch kommste nicht weit.

Das Timing des Spielers wird natürlich durch die Ganggenauigkeit eines Rolex Uhrwerks positiv beeinflußt. Das versteht sich von selbst.

Dann kommt es natürlich auch darauf an, wie eng das Armband der Uhr ist.
Denn merke:je enger das Armband einer Uhr desto größer der Druck der auf das Griffbrett gebracht werden kann.
Da ist sehr viel Feinjustage notwendig, denn zuviel Druck schadet ja auch.
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Rainer, Rio bringt das jetzt nicht so, finde ich. Ich hatte einmal eine Lakewood M 54, eine wunderschöne Gitarre. Aber ich bin der festen Überzeugung, daß die mit indischem Palisander auch nicht anders geklungen hätte.
Taylor
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 05, 2005 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Taylor »

@rambatz
ja so isses!
Gruß Taylor
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

RB hat geschrieben:Rainer, Rio bringt das jetzt nicht so, finde ich. Ich hatte einmal eine Lakewood M 54, eine wunderschöne Gitarre. Aber ich bin der festen Überzeugung, daß die mit indischem Palisander auch nicht anders geklungen hätte.
Das ist ungefähr so wie wenn ich Dir sage, das meine FG locker mit
deinen Martins mit hält, Ich bin absolut überzeugt das, das so ist!! :wink:
aber ich denke das Beeindruckt Dich keinen Zentimeter, und innerlich lachst Du mich aus!
Gruß Rainer

PS: früher war ich auch Überzeugt, das wenn Leute keinen BMW fahren sie eigentlich gar kein richtiges Auto fahren . :lol: irgend wann kam dann aber die Einsicht das, das ein Trugschluss ist 8)

ich lüfte mal mein kleines Geheimnis , und denke das hier der Rio ganz ordentlich sein wird, am 18.06.14 hole ich Sie in Höxter ab!
Gruß Rainer

http://www.fingerpicker.de/index.html?h ... ght=dreier
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Heute konnte ich die, es war eine D28 Authentic und keine 45, Dread mal testen, die ich Samstag schon in der Hand hatte und wegen Lärms nicht hören konnte. Wunderschön gearbeitet, ganz ohne MOP und ein sagenhafter durchsetzungsfähiger Klang. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich wenig Dread-Erfahrung habe. Besessen habe ich eine Seagull und aktuell die Hummingbird TV. Wenn ich es beschreiben sollte, würde ich sagen, dass der liebliche perlige Klang eher die Hummingbird charakterisiert. Die D28 eher, und dass vor allem auf den Bassaiten einem Piano gleicht, das auch mit einer Wagner-Oper zurecht kommt.

Und sonst hat mir der Verkäufer meiner EC Zahlungseingang bestätigt. Ich hoffe morgen geht sie in die Post. Fernkäufe sind ja spannend.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
rwe
Beiträge: 2353
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

rambatz hat geschrieben: Dann kommt es natürlich auch darauf an, wie eng das Armband der Uhr ist.
Denn merke:je enger das Armband einer Uhr desto größer der Druck der auf das Griffbrett gebracht werden kann.
Da ist sehr viel Feinjustage notwendig, denn zuviel Druck schadet ja auch.
Mal ohne Quatsch: Sofern mensch seine Uhr so eng um's Handgelenk gewickelt hat, dass es weh tut, könnte ein Einfluss auf's Spielen nicht ausgeschlossen werden. Ist dann allerdings keien Eigenschaft des Instruments... Ich selbst finde es unangenehm, mit Uhr zu spielen. (Und ich habe keine Rolex...)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

rwe hat geschrieben:
rambatz hat geschrieben: Dann kommt es natürlich auch darauf an, wie eng das Armband der Uhr ist.
Denn merke:je enger das Armband einer Uhr desto größer der Druck der auf das Griffbrett gebracht werden kann.
Da ist sehr viel Feinjustage notwendig, denn zuviel Druck schadet ja auch.
Mal ohne Quatsch: Sofern mensch seine Uhr so eng um's Handgelenk gewickelt hat, dass es weh tut, könnte ein Einfluss auf's Spielen nicht ausgeschlossen werden. Ist dann allerdings keien Eigenschaft des Instruments... Ich selbst finde es unangenehm, mit Uhr zu spielen. (Und ich habe keine Rolex...)
daran liegt es vermutlich... :lol: 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

noch schlimmer wird es wenn Du ohne Rolex und ohne Schwerkraft spielst!!

Das gibt es ein nettes Interview von dem "Major Tom" Astronaut auf der Homepage von Larrivee Gitarren.

Aber mal wieder zurück zum Thema.
Wenn jemand eine EC schnappt die Ihm richtig gut gefällt, freue ich mich für Ihn/Sie. Mir war es leider noch nicht gegönnt.
Und um solala damit zufrieden zu sein, ist mir die kleine einfach zu teuer.
Dafür gibt es Alternative die dann zum Teil einen Bruchteil der EC kosten.

Die Signatur auf der Klampfe ist natürlich schon ein Lockreiz.
Da meine Gitarren aber, wenn ich sie im Porsch transportiere, immer im Gigbag oder Koffer sind, kann ich nicht mal damit angeben :evil: :twisted:
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

aber ich denke das Beeindruckt Dich keinen Zentimeter, und innerlich lachst Du mich aus!
Wie kommst Du auf so einen Blödsinn ? Ich frage mich wirklich.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

RB hat geschrieben:
aber ich denke das Beeindruckt Dich keinen Zentimeter, und innerlich lachst Du mich aus!
Wie kommst Du auf so einen Blödsinn ? Ich frage mich wirklich.
War eigentlich nicht böse gemeint, Ich meinte Damit nur das Du halt
sehr von Martingitarren überzeugt bist.

Gruß Rainer

PS, wie sonst kann man eine A&M wieder abgeben!? :lol:
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Rainer H hat geschrieben:..War eigentlich nicht böse gemeint, Ich meinte Damit nur das Du halt sehr von Martingitarren überzeugt bist.
...
Das ist Dir ja nicht unbekannt, daß jemand von bestimmten Gitarrenmarken sehr überzeugt sein kann. Schau mal in den Spiegel ;-)

BTW Wenn jemand schreibt "…eigentlich nicht böse gemeint…", sage ich immer "eigentlich nicht - heißt also doch…" ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

rwe hat geschrieben:Mal ohne Quatsch: Sofern mensch seine Uhr so eng um's Handgelenk gewickelt hat, dass es weh tut, könnte ein Einfluss auf's Spielen nicht ausgeschlossen werden. Ist dann allerdings keien Eigenschaft des Instruments... Ich selbst finde es unangenehm, mit Uhr zu spielen. (Und ich habe keine Rolex...)
Wenn die Uhr so fest ums Handgelenk gewickelt ist dass es weh tut dann könnte man unter Umständen ....
.... aber nuuuuuuuuur unter Umständen evtl. das Uhrband etwas weiter stellen ? :roll:
Mit Uhr spielen / ohne Uhr spielen - darüber habe ich mir jetzt aber wirklich noch nie Gedanken gemacht.
Meine Uhr ist immer oben am Hangelenk, die einzige Ausnahme ist Judo. Ansonsten Tag & Nacht, Sport, im Wasser ...
habe auch keine Rolex sondern diese SUUNTO.

Und wenn ich mir eine Rolex kaufe um spielen zu können wie Clapton, dann habe ich kein Geld mehr für die EC-Signatur übrig.
Maximal noch für eine Yamaha FG die aber ja eh genau so gut klingen wie die Gitarren von Martin.

Ein Teufelskreis ... !
Antworten