Für Lakewood-Fans...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
string
Beiträge: 4681
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Vielleicht in der Art:
Fingerstyle-Blues - Fingerstyle-Latin - Fingerstyle-Pop - Fingerstyle-Slap-klopp-klopp :wink:
oder hat jemand eine andere Idee??

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
chevere

Beitrag von chevere »

John Standefer: Man Of Constant Sorrow

https://www.youtube.com/watch?v=KYvBqcMeM0A
Benutzeravatar
Resophonic_Picker
Beiträge: 179
Registriert: Di Feb 14, 2012 10:24 am
Wohnort: Braunfels
Kontaktdaten:

Beitrag von Resophonic_Picker »

Spätestens seit Lakewood meine Dobro nach einem Unfall mit einem großen Loch in der Zarge repariert hat bin ich von dem hervorragenden handwerklichen Können der dort tätigen Mitarbeiter absolut überzeugt. Ich bin sehr dankbar und froh, dass mein Instrument wieder genauso aussieht und klingt wie vor dem Unfall. Das war eine hervorragende handwerkliche Leistung.

Dass Lakewood tolle Gitarren bauen kann wusste ich vorher, die Professionalität der Reparatur hat mich aber beeindruckt. Lakewood finde ich klasse!
:D
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3172
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Orange hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:... diese Fingerstylegitarre (von der man manchmal lesen kann), ich möchte sie doch endlich mal zu Gesicht bekommen. :lol: :lol: :lol:
Naja, die Specs sind unter Anderem:

- Breites Griffbrett (mind. 46mm)
- Vollmassiv
- Nicht allzu großer Korpus
Na ein Glück. Es liegt an meinen Gitarren und ich bin gar nicht übungsfaul. :aua:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3172
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Holger Hendel hat geschrieben:
DAS ist einer der Hauptgründe, weshalb ich hier immer noch häufiger reinschaue - diese Fingerstylegitarre (von der man manchmal lesen kann), ich möchte sie doch endlich mal zu Gesicht bekommen. :lol: :lol: :lol:
Dann komm doch am 6. Juni zu CROPP nach Hamburg.
Karsten Schnoor und ich stellen da aus. Unter anderem dabei, die Bühnengitarre von W.Lämmerhirt, ´ne Fingerpicker Spezial mit Cut, ´ne Parlor und wunderschöne Dscibbsen remakes von Karsten.
http://www.cropp-timber.com/Events_Open ... lztage.htm

Wurst, Kotlett und Zubehör gibt es auch für wenig Kohlen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von emptypockets »

Jetzt wollte ich mich gerade als Neu - Besitzer einer (gebrauchten) Lakewood Gitarre outen. Ich , ausgerechnet ich, der ich immer wieder meine Skepsis gegenüber teuren (besser:zu teuren) Gitarren äußere.

Und dann lese ich diesen Thread hier durch und stelle fest, dass ich mit der Gitarre die Musik Blues, Ragtime), die ich nunmal fast ausschließlich mache, eigentlich gar nicht machen kann, weil das mit einer Lakewood gar nicht geht.

Obwohl ich nach ein paar Spielstunden schon den Eindruck habe, dass es geht. Sehr gut sogar. Von der Bespielbarkeit ist sie jedenfalls ein Traum!

Vielleicht kommt mir ja bei dieser Gitarre meine hin und wieder etwas "wilde" Spielweise ("Take - No - Prisoners - Stil") entgegen, die die Sauberkeit, Gediegenheit und das "Lyrische" der Lakewood ein wenig "in die Schranken weist".

Oder es ist einfach Geschmacksache. Soll es ja auch geben..... .

Werde jedenfalls demnächst ' mal was hören lassen.
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von emptypockets »

s**ei*se: falsches Forum.....
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von OldBlues »

emptypockets hat geschrieben:s**ei*se: falsches Forum.....
...nee, nee, schon richtig, wenngleich es noch an einem "Lakewood Owners Club" mangeln mag.

Uuuuund ich steh dazu... zu meinen Lakewood's natürlich... Bild
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von emptypockets »

Naja, die Blueser haben schon immer so viel Prügel bezogen, weil sie so scheinbar primitive Musik machen. Da kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an, dass man eine falsche Gitarre spielt.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von LaFaro »

Frame hat geschrieben:Lakewood?
Ich dachte in diesem Forum geht es um Gitarren?
:?:
das kann nicht sein... dafür wird viel zu oft ein gewisser Martin erwähnt und eine Frau Gibson erwähnt.... :twisted: 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 761
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von RolfD »

..... in Sachen Blues und Lakewood gab es viele Jahre eine hochklassige Referenz:
Chris Jones!!
Er ist nun suchen lange nicht mehr unter uns, seine Musik aber unvergessen, er hat einige Jahre in Marburg gelebt und hier mit dem Bluesharper Dale King den Beginn seiner leider zu kurzen internationalen Karriere gemacht. Dale brachte ihn mit Steve Baker zusammen, die beiden haben viele CDs produziert und Chris Jones war bis zu seinem viel zu frühen Tod Endorser für Lakewood.
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von tele »

..... in Sachen Blues und Lakewood gab es viele Jahre eine hochklassige Referenz:
Chris Jones!!
Du meinst aber nicht den Chris Jones?
Der scheint nämlich noch am Leben zu sein, spielt die richtige Musik (Bluegrass) und die richtige Gitarre (Gallagher).
Das ist mal ein Sound!
Da könnte man doch glatt einen Gallagher-Owners-Thread aufmachen. :guitar1:
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von Wolf »

CHRIS JONES - für mich einer der Größten :)
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 761
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von RolfD »

.... WOLF hat das schon verlinkt, also, den, den ich meinte..... der leider nicht mehr unter uns ist,
Dieser nämlich, welcher besagte Instrumente aus dem Hessenland spielte, hat ja nun nicht nur den Blues gemacht, in seiner Musik war auch viel Jazz und Folk und .... eben was sehr Eigenes, und er hat eine zeitlang auch mit Geraldine McGowan oder auch Kieran Halpin getourt und hat sogar mit Hannes Wader gearbeitet (2 CDs).
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Für Lakewood-Fans...

Beitrag von woodder »

Thumbs up!
Antworten