Was kann man empfehlen

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Ich habe quasi alle Holzvarianten von Taylor gespielt. Mein Tip: Entweder die 314 oder auch GA3....oder wenn es denn Palisander sein soll eine 700er oder 800er Serie. Alles dazwischen lohnt m.M. nach nicht wirklich (wenn überhaupt)!

Und die Preise...schau mal was du dir für 3000,- Euro so alles bauen lassen kannst......Ich bekomme für den Preis einer 500er-Serie gerade eine aus Rio mit Alpenfichte speziell für mich gebaut...... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

So hab mir eine Crafter Twin Bird geholt, und....meine Finger sind langsam wund und ich bereue es ist..
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wie, was soll das heißen ? Fehlkauf oder wie ?
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

das tut mir leid für dich. brauchst du sehr viel kraft beim spielen? dann würde ich dir empfehlen, entweder 11er saiten aufzuziehen, die haben weniger spannung als die 12er die ab werk drauf sind, oder die saitenlage am steg oder sattel zu korrigieren.

viele grüße

johannes
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

bei der twin-bird sind vom werk aus meistens ZWEI übereinanderliegende plastikstreifen unter der stegeinlage. die man rausnehmen kann. dann wirds besser. aber vorsicht, dass du nicht dabei den streifen vom tonabnehmer-system beschädigst
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

slider hat geschrieben:So hab mir eine Crafter Twin Bird geholt, und....meine Finger sind langsam wund und ich bereue es ist..
Das klingt, als wäre die Saitenlage für dich zu hoch. Die meisten Gitarren sind ab Werk etwas zu höher als nötig eingestellt (für "Strummer" und "Slider"). Das ist nicht weiter schlimm, denn niedriger bekommt dein Gitarrenbauer die Saitenlage immer. Was du auch versuchen kannst, falls es an deiner "Hornhaut" liegt, ist beschichtete Saiten (ala Elixier) aufzuspannen. Dünnere Saiten wären der nächste Schritt.
Zuletzt geändert von stringbound am Mo Jul 14, 2008 12:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

normalerweise braucht man grade mit der twin-bird keine experimente zu machen, ohne die plastikteile ist die eher zu niedrig als zu hoch eingestellt, ansonsten eigentlich SEHR LEICHT zu bespielen.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

tschuldigung, hab mist geschrieben fällt mir gerade auf, was ich damit meinen wollte ist , das ich mir die hände vor freude schon wund gespielt hab, das ist ein instrumen, ich kanns nur jedem empfehlen, aber nur die bubinga version die rose hatte mir nicht so gefallen, hatte nen sehr dumpfen ton, aber diese bubinga holz absolut klasse, super warmer ton mit eigenem charakter und der tonabnehmer ist auch ne ohrenweide.
tschuldigt für das missverständnis
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

:lol:
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

... wenn das die bubinga mit den zwei vögeln im griffbrett ist, dann gratulier ich Dir ganz besonders zu Deiner Entscheidung. Guck mal bei dieser Dame hier, da siehste, dass man damit sehr weit kommen kann.

http://de.youtube.com/user/miaarose

Die ist von allen Musikern/Musikerinnen die #3 in Youtube. Musst aber mal mehrere Songs von der hören, der erste ist nich grad geeignet, sich ein wirkliches Urteil über Sängerin und Gitarre zu bilden.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

im endeffekt sinds nicht die inlays die das besondere aus machen, obwohl die vögle schon geil aussehn, sonder das bubinga holz, ist wirklich edel der sound, deshalb versteh ich auch die preisliche varianz dieser bubinga modelle von crafter nicht, da gibt es ja 4 verschiedene modelle, twin bird peacock , monnlight , salmon, variiert zwischen 500 und 700 euro, wohl gemerkt, nur wegen den inlays. Und ich finde die moonlight ist die aufwendigste, aber die günstigste komische welt.....
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Hallo, Gerrit - eine Gitarre bauen lassen

Beitrag von Janpeter »

Hallo, Gerrit;

Dein Beitrag klingt spannend; welche Gitarre, wenn ich etwas gespannt fragen darf, soll es denn werden? - Darf ich wenig mit Dir träumen?

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Antworten