Dreadnought vs. Triple O Form

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Dreadnought vs. Triple O Form

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage, weil ich mich da so far nicht auskenne, ob sowas typisch ist. Ich habe ja eine Seagull als Dreadnought mit kürzerer Mensur und eine Harley Benton OOO.

Die Triple O ist irgendwie um ein vielfaches lauter als die Dread. Ist das so bei den beiden Formen oder liegt das an der kürzeren Mensur der Seagull.
Wobei die Seagull ja auch vollmassiv ist und die Harley nur ne massive Decke hat. Aber die Unterschiede in der Lautstärke sind schon krass.

Greetings
Finnes
Zuletzt geändert von Finnes am Fr Nov 19, 2010 11:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Genau, wie Du es beschreibst, habe ich das auch bei zwei Instrumenten von Takamine gehabt. Hat mich auch gewundert.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Das finde ich auch sehr erstaunlich. So gilt doch gerade die Seagull als echter Geheimtipp und laut Acoustic Guitar Review hat sie "good volume and good bass response"...

http://www.youtube.com/watch?v=tOplE_PVrKY

:shock:
Gast

Beitrag von Gast »

DIe Wahrnehmung der Lautstärke ist sehr frequenzabhängig. Ich denke, eine 000 betont mehr die Mitten, ein Frequenzbereich, der uns "lauter " vorkommt.Die etwas stärke Basslastigkeit der Dread nimmt man wohl eher nicht als grösseren, subjektiven "Schalldruck" war, man merkt es eher im bauch :D

Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel , da ist es wirkich schön erklärt, Kapitel "Wahrnehmung durch den Menschen"
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Setz mal jemanden ein paar Meter von dir weg und spiel dem auf beiden Gitarren was vor, was der meint.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3365
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

...oder lass Dir mal was vorspielen. Die Position des Zuhörers ist bei eigenen Instrumenten
manchmal sehr aufschlussreich. Es hilft auch, wenn man vor einer gut reflektierenden Fläche
(Schrankwand, Spiegel o.ä.) spielt. Besonders wenn ich bei Kaufgelüsten 8) verschiedene
Instrumente probiere, sorge ich für eine stets gleiche Spielposition, um Klangunterschiede
durch die Umgebung auszuschließen.
Zuletzt geändert von bookwood am Sa Nov 20, 2010 9:44 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

Also es ist nicht nur mein subjektives Empfinden das die Triple O lauter ist.
Ein Beispiel verdeutlich das ganz gut.
Abends, ok zu etwas späterer Stunde schläft meine Holde (übernommen von Pappe) den Schlaf der Gerechten. Meistens Spiele dann noch etwas Gitarre.
Es tritt immer das gleiche Phanomän auf. Bei der Dread passiert nix, bei der Triple O kommt an Anrantzer weil sie wach geworden ist. Erst vorgestern geschehen als ich auf beiden gespielt habe.
Also Leuten in meiner Umgebung fällt auch auf das die Triple O lauter ist, wobei ich dazu sagen muss, dass das auch bei der Washburn Dread so war.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Musik wird oft als laut empfunden,
da sie mit Geräusch verbunden.

Das hat aber nichts mit der eigentlichen Lautstärke zu tun sondern damit, was als (störend oder nervend) laut empfunden wird oder was nicht.

Ein vorbeirollender Güterzug ist meist nicht so laut wie ein Rockkonzert,
aber während viele letzteres genießen können, kenne ich nur wenige, die ersterem etwas abgewinnen können.

Es liegt bei Instrumenten wohl an den Frequenzen, die betont sind, wie das beim Zuhörer ankommt und weniger an der Lautstärke.

Ebenfalls habe ich öfter im Lauf der Jahre bemerkt, dass sich bei vielen meiner (zwangsläufig älter werdenden) Bekannten die Hörgewohnheiten und die Vorliebe zu "hell" oder "dunkel" klingenden Tönen geändert hat.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Also meine Martin OOO-16GT ist auch lauter als die D-28. Ist halt so.

Klingt fast so, als ob der Schall aus der OOO mit "Pressluft" kommt.

Tja....es sind oft die kleinen Fische, die stinken :-)
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Finnes,

können wir davon ausgehen, dass du die gleiche Saitenstärke bei beiden Gitarren verwendest?

Gruß, M.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Marcus,

Auf der Triple o ist ein 11 er Satz Elxier Bonze 80/20 und auf der Dread ist ein 12 er drauf.

Also es geht mir mir auch nicht drum, oh wie schlimm ist das Ganze, sondern es hat mich einfach interessiert, ob das so sein muss.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Finnes hat geschrieben:Hallo Marcus,

Auf der Triple o ist ein 11 er Satz Elxier Bonze 80/20 und auf der Dread ist ein 12 er drauf.

Also es geht mir mir auch nicht drum, oh wie schlimm ist das Ganze, sondern es hat mich einfach interessiert, ob das so sein muss.

Greetings
Finnes
Ja....das darf (muss nicht) so sein.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ich denke nicht, dass man direkt einen Bezug zwischen Korpusform und Lautstärke herstellen kann.

Da spielen einfach noch viele andere Faktoren mit:
- Dicke der Decke
- Beleistung
- Hölzer
- Saiten
- Raum
etc

Und das dürfte wesentliche Einflüsse auf die Lautstärke haben.

Ich würde nicht unterschreiben, dass eine OOO generell lauter wahrgenommen wird als eine Dread.
Andersrum genausowenig.

Letztlich seh ich aber auch Lautstärke nicht wirklich als Kriterium für eine gute Gitarre an.
Ich kann mich jetzt an keine Situation erinnern, wo mir der akustische Klang meiner Western zu leise gewesen wäre, es sei denn er war extrem zu leise, aber das waren dann so Situationen wo man sowieso mit Verstärkung arbeiten muss. (Große Halle 100 Leute..)
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2933
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Also es geht mir mir auch nicht drum, oh wie schlimm ist das Ganze, sondern es hat mich einfach interessiert, ob das so sein muss
Für den Fall, dass das nicht so sein muss empfehle ich eine Dose Bauschaum!!! :D

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Tz, jetzt wird man hier schon aufgezogen, gibt es ja gar nicht. Werde glaube ich mal wieder über die Forumskultur diskutieren wollen :wink: .

Aber mal im Ernst, hat jemand ne Erklärung, würde mich schon interessieren, denn der Unterschied ist schon deutlich zu hören, leider habe ich kein Lautstärkemesser, das würde mich schon interessieren.

Na die Dread ist vollmassiv, wie die Beleistug ist, weiss ich nicht. Und die Triple O ist mt massiver Decke.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten