Seite 1 von 5

Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht

Verfasst: So Feb 06, 2011 9:29 am
von Dragonball
Hi,

erstmal Guten Morgen und Glückwunsch zu eurem netten Forum hier.
Bin hier neu und seit ein paar Monaten wieder aktiv am Gitarre spielen (Seagull M6 Gloss).

Seit dem Video hab ich mich in die J-45 verguckt:
http://www.youtube.com/watch?v=FaAR7x6hioI

Such eine Gitarre für Songbegleitung, Strumming und Fingerstyle - also nichts weniger als die eierlegende Wollmilchsau.

Nun hab ich schon ne Menge über wechselnde Qualität bei Gibson Montana gelesen. Ach was, ist bestimmt Quatsch.

Also in nen Laden, die J-45 angespielt. Klang war recht gut, fühlte sich gut an. Dann genauer angeschaut: haben die Jungs doch nur bei 3 der 6 Stimm-Mechaniken die kleinen Fixier-Schrauben montiert. Ok, die Gitarre kostet ja nur 1800 EUR :roll:

Auch die Bracings sahen lieblos bearbeitet aus - Späne deuteten auf eine mangelnde Oberflächenbearbeitung hin.

Frage: gibt es soundmäßig Alternativen? Kleinerer Korpus als ne D, 44 mm Sattelbreite und nicht zu dicker Hals (wie bei der J-45) wären meine Wünsche. Optisch und verarbeitungsmäßig sollte sie auch den Preis wiederspiegeln.

Mag besonders den trockene holzigen Ton mit etwas Twäng in den Höhen, wenn man mit Pick spielt.

Danke schonmal fürs lesen.

Verfasst: So Feb 06, 2011 11:47 am
von pesu
Na
es wird ja irgendwo eine J 45 geben die ordentlich verarbeitet ist,
obwohl ich schon öfter gelesen habe, daß die Verarbeitungsqualität
und Endkontrolle bei Gibson (Acoustics) nicht optimal
sein soll.

Schau dir mal alternativ die
Blueridge BG 140 oder 160 an.
Hörbeispiele gibts auf YT
Kommen zwar aus China, gehören m.M.n. aber zum
Besten was aus Fernost kommt und die Qualität ist
sicher besser als bei mancher Gibson.
Ich hatte jedenfalls noch keine schlechte in der Hand
oder
informiere dich mal bei Furch
die bauen auch Roundschoulders und für den Preis
einer J 45 sicher auch nach deinen Vorstellungen.

pesu

Verfasst: So Feb 06, 2011 1:50 pm
von Orange
pesu hat geschrieben:Kommen zwar aus China, gehören m.M.n. aber zum
Besten was aus Fernost kommt und die Qualität ist
sicher besser als bei mancher Gibson.

pesu
Erzähl das mal Pappenheim hier im Forum :arrow: , sein Gesichtsausdruck ist dann wahrscheinlich irgendwo bei :evil:

Aber denke auch das es eher ein Einzelfall war so eine extrem schlecht verarbeitete Gibson zu erwischen.

Verfasst: So Feb 06, 2011 1:54 pm
von Dragonball
Danke!
Werde wohl weiter nach einer perfekten J-45 suchen.

P.S. Asiatische Gitarren kommen nicht in Frage. Gitarre muss für mich daher kommen, woher meine Musik kommt (USA, Kanada, GB, Deutschland).

Verfasst: So Feb 06, 2011 2:11 pm
von clone
Da kommt für dich doch quasi nur die Santa Cruz Vintage Southener, bzw. die Vintage Jumbo in Frage, möchte ich meinen. Gebraucht auch finanziell halbwegs machbar.

Verfasst: So Feb 06, 2011 2:34 pm
von Dragonball
Ja, die Santa Cruz könnte eine Alternative sein.

Von Martin gibt es nichts in der Richtung?
Hab bisher nur Breedlove und Soulwood mit der J-45 probiert.

Verfasst: So Feb 06, 2011 2:49 pm
von clone
Dragonball hat geschrieben:
Von Martin gibt es nichts in der Richtung?
Doch, von der Optik her schon. Klingt aber deutlich anders... :

http://www.gbase.com/gear/martin-ceo-4-215-sunburst#

Verfasst: So Feb 06, 2011 3:51 pm
von Gitarrenspieler
Ich spiele seit 2002 eine J45. Wenn du den Sound willst musst du eine J45 kaufen.
Bei meiner fehlte bei einer Mechanik eine Schraube, auf der Rückseite ist ein kleiner „Läufer“ im Lack und beim ersten Batteriewechsel ist das Aufsteckteil für die 9 Volt Batterie kaputtgegangen. Meine hat auch noch 2400 Euro gekostet, vielleicht hab ich deshalb mehr Schrauben an den Mechaniken…
Im Ernst, die Schraube hab ich selbst ersetzt, das mit dem Lack stört mich nicht und das Teil für die Batterie hab ich durch ein Neues (0,95 Euro) ersetzt.
Ich liebe den Ton meiner J45, wenn man den mag und ihn haben will kauft man sich eine.

Verfasst: So Feb 06, 2011 4:53 pm
von H-bone
Gitarrenspieler hat geschrieben:Wenn du den Sound willst musst du eine J45 kaufen.
Genau ! Denn ein Santa-Cruz-Klon wird nach Richard Hoover klingen und ein Martin-Klon nach Martin...

Es ist auch z.B. Tatsache, dass eine J-45 unter anderem so klingt wie sie eben klingt, WEIL die Leisten grob und sägerauh sind... so wird die nämlich schon immer gebaut...

Verfasst: So Feb 06, 2011 4:58 pm
von Johnny
hast du mal die Stevens Southern Jumbo probiert?

Verfasst: So Feb 06, 2011 7:53 pm
von Dragonball
Nein, aber eine Soulwood M: sehr schöne Gitarre

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 7:27 am
von Pappenheim
Dragonball hat geschrieben:P.S. Asiatische Gitarren kommen nicht in Frage. Gitarre muss für mich daher kommen, woher meine Musik kommt (USA, Kanada, GB, Deutschland).
Du wirst mir immer sympathischer. Der Wolfgang auch. Der Martin wars eh schon immer... :wink:

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 10:51 am
von still_improving
Hi Dragonball,

weiß ja nicht, aus welcher Ecke Deutschlands Du schreibst, aber falls Du aus NRW kommst, schau doch mal bei Beyers-Music vorbei, da haben sie eine J-45 Rosewood, wie sie der Typ in dem Video spielt momentan für 1899 Euro, Austellungsstück, da geht mit Sicherheit noch was nach unten. Oder aktuell auch ne J-160E, wie neu, für 1490 Euro.

Wenn es denn dann Gibson sein soll. :-)

Nur ein Tipp!

VG,
Lars

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 2:18 pm
von Dragonball
Danke für den Tipp.
NRW ist leider nicht meine Ecke. Komme aus München :-(

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 2:31 pm
von antaisce
manchmal gibt es auch gebraucht eine Epiphone Texan Paul McCartney aus japanischer Produktion für gut 1000 € . Ich habe ein paar gespielt - sie klangen alle ähnlich und für meinen Geschmack sogar besser als die meisten J-45 , die ich in den letzten Jahren angespielt habe. Wenn der "adjustable saddle" Dich nicht abschreckt eine gute Alternative.

Bitte aber nicht verwechseln mit den "Inspired by" Modellen aus China, die momentan für 300 € verkauft werden. Die sind zwar teilweise recht gut für den Preis, aber natürlich eine andere Liga...