Sigma 000M-15

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Sigma 000M-15

Beitrag von comandante »

Kennt ihr das? Man hat frei, die Sonne scheint, man ist guter Laune, geht zum local Dealer, will eigentlich nur mal schauen, was da so rumsteht, eventuell mal an der einen oder anderen Gitarre schnuppern und nicht mehr als eine Handvoll Plektren und ein Pack Saiten kaufen.... tja, Saiten habe ich keine gekauft, dafür das da:


Bild

BildBild


Bild

Bild

Bild

Willkommen in der Familie, liebes Mahagonie-Kind:

Bild

Was soll ich sagen.... das war so nötig wie das 458. Flippers-Album (das ich natürlich NICHT besitze! :bl: ), aber was solls! Das Leben ist viel zu kurz um es mit Flippers-Alben zu verschwenden und Geld für Instrumente auszugeben fühlt sich immer so sinnvoll an. :wink:

Die kleine, schicke Sigma war gar nicht teuer und ich habe mich direkt in sie verliebt. Sie spielt sich butterweich, ist zwar schlicht, aber makellos verarbeitet, sie klingt (trotz Martin-Saiten, die ja ansonsten neu m.E. nicht unbedingt Ohrenschmeichler sind) schön definiert und stimmig, eher warm als brilliant, würde ich sagen. Ja, ja, sie ist Made in China und normalerweise ist das doof und ich kaufe auch nicht gerne China-Zeug, aber hier konnte ich nicht anders.... bleibt die Frage, was meine Frau sagen wird, wenn sie nach der Nachtschicht über eine neue Gitarre stolpert..... "MUSS das sein, mein Lieber???" :roll:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

dafür habe ich üüübbbeeerrrhhhaaauuupppttt kein verständnis! :wink:

das "geh in ein geschäft, und kauf nur was notwendig ist!" ist bei dir aber noch sehr sehr übungsbedürftig! :mrgreen:


ich fahre ja auch nicht mal einfach so zu beyer music, um mir saiten zu kaufen...und wo die duke gitarren sind, und die furch und die stanford oder ...

:heul: immer nur die anderen, die sich die schönen dinge kaufen dürfen. und ich???
und jetzt hat er wahrscheinlich auch noch riesig viel spaß mit der gitarre...
:heul2:


mit einem "you are so beautiful" auf deiner neuen wirst du deine frau sicherlich mehr als nur überzeugen können

:guitar2:
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

@ Fayol:
mit einem "you are so beautiful" auf deiner neuen wirst du deine frau sicherlich mehr als nur überzeugen können
Oh Gott, dann denkt sie noch, ich würde mein neues Mahagonie-Schätzeken ansingen! :lol:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Eine Mahagoni-Gitarre kann unmöglich eine überflüssige Anschaffung sein.
Und schon überhaupt gar nicht in Form einer Triple 0.
Ich habe mal eine Martin 000-15 probiert. Die wollte ich haben.
Sch--ss auf zu schmales Griffbrett. Die oder keine.
Ich überlege selbst, sowas bei Gelegenheit anzuschaffen.
Sehr weise hast Du gewählt, werter Comandante.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Deine Katze weiß was gut klingt.
Viel Spaß mit der neuen 8) .

mfg Sascha
chevere

Beitrag von chevere »

Was geht es die Frau an, ob Dir eine Gitarre kaufst, das verstehe ich immer nicht.
Sie kann sich doch auch was kaufen, wenn sie Lust und Geld hat, oder?
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Meine Rede, chevere ... ich weiß gar nicht, wie diese Debatten mit Partner/innen immer zustandekommen. Jede/r kann doch wohl mit seinem persönlichen Budget machen, was er/sie will?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Sorry, Doppelposting ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Manati hat geschrieben:Meine Rede, chevere ... ich weiß gar nicht, wie diese Debatten mit Partner/innen immer zustandekommen. Jede/r kann doch wohl mit seinem persönlichen Budget machen, was er/sie will?
Ich glaube das Thema mit der Frau/Partnerin hat sich als dramaturgisches Element einfach etwas eingebürgert. Tatsächlich wird das eher selten so sein und kaum in der häufig angedeuteten Form. So wie Frauen in Krimis halt gerne Schreien... da geht es prinzipiel auch um den filmischen Effekt (und dabei wird natürlich in Kauf genommen, dass sich dadurch ein gewisses Frauenbild etabliert...).
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

chevere hat geschrieben:Was geht es die Frau an, ob Dir eine Gitarre kaufst, das verstehe ich immer nicht.
Sie kann sich doch auch was kaufen, wenn sie Lust und Geld hat, oder?
Ich glaube, wenn man verheiratet ist, keinen Ehevertrag hat, hat die Frau durchaus was dazu zu sagen, wozu das Geld ausgegeben wird. Schliesslich gehört ihr die Hälfte der Gitarre.


groetjes

A
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Andreas hat geschrieben: Ich glaube, wenn man verheiratet ist, keinen Ehevertrag hat, hat die Frau durchaus was dazu zu sagen, wozu das Geld ausgegeben wird. Schliesslich gehört ihr die Hälfte der Gitarre.
Komisch, ich kenne keine Ehepaare, deren Partner nicht auch ein eigenes, persönliches Budget haben.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Andreas hat geschrieben:
chevere hat geschrieben:Was geht es die Frau an, ob Dir eine Gitarre kaufst, das verstehe ich immer nicht.
Sie kann sich doch auch was kaufen, wenn sie Lust und Geld hat, oder?
Ich glaube, wenn man verheiratet ist, keinen Ehevertrag hat, hat die Frau durchaus was dazu zu sagen, wozu das Geld ausgegeben wird. Schliesslich gehört ihr die Hälfte der Gitarre.


groetjes

A
Man könnte seinem Ehepartner über ein paar Jahre hinweg dessen Anteil im Wert von Gebrauchtsaiten auszahlen. Einfach bei jedem Saitenwechsel ein Püschel gut abgehangene Drähte aus wertvollen und immer seltener werdenden Rohstoffen in die Hand drücken und bald ist man alleiniger Besitzer ;-)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

clone hat geschrieben: Ich glaube das Thema mit der Frau/Partnerin hat sich als dramaturgisches Element einfach etwas eingebürgert. Tatsächlich wird das eher selten so sein und kaum in der häufig angedeuteten Form. So wie Frauen in Krimis halt gerne Schreien... da geht es prinzipiel auch um den filmischen Effekt (und dabei wird natürlich in Kauf genommen, dass sich dadurch ein gewisses Frauenbild etabliert...).
Das Gefühl habe ich auch oft: Die Frau, die mit dem Nudelholz hinter der Tür steht, wenn der Mann spät abends nach Hause kommt.

Aber kann man dieses Frauenbild nicht endlich mal über Bord werfen?
Andreas hat geschrieben: Ich glaube, wenn man verheiratet ist, keinen Ehevertrag hat, hat die Frau durchaus was dazu zu sagen, wozu das Geld ausgegeben wird. Schliesslich gehört ihr die Hälfte der Gitarre.
Dem Ehemann gehören ja dann auch die Hälfte der Besitztümer seiner Frau. Eine Ehe, in der ich für den Kauf eines Objektes im Wert von 300 Euro noch um Erlaubnis fragen muss, möchte ich ehrlich gesagt nicht führen. Vielleicht ist das dann ein Thema, wenn man finanziell schlecht gestellt ist und das Wohl der Kinder einfach Vorrang hat.

Sorry fürs o.T. - die Sigma hatte ich auch schon in der Hand und habe mich deshalb für die 000-18M entschieden, weil ich schon eine Mahagonie-Travel und 2 Mahagoni Ukulelen besitze. Bei dir scheint die Gitarre ja Farbe ins bestehende Bild zu bringen.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Manati hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben: Ich glaube, wenn man verheiratet ist, keinen Ehevertrag hat, hat die Frau durchaus was dazu zu sagen, wozu das Geld ausgegeben wird. Schliesslich gehört ihr die Hälfte der Gitarre.
Komisch, ich kenne keine Ehepaare, deren Partner nicht auch ein eigenes, persönliches Budget haben.
Und wenn schon, trotzdem wird im Falle einer Scheidung alles dem Zugewinn zugezählt. Dazu gehören aus Gitarren, die man vom eigenen Budget gekauft hat.

A.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

…Dem Ehemann gehören ja dann auch die Hälfte der Besitztümer seiner Frau. Eine Ehe, in der ich für den Kauf eines Objektes im Wert von 300 Euro noch um Erlaubnis fragen muss, möchte ich ehrlich gesagt nicht führen. Vielleicht ist das dann ein Thema, wenn man finanziell schlecht gestellt ist und das Wohl der Kinder einfach Vorrang hat.

Es ist egal, ob Du um Erlaubnis fragen musst oder nicht. Es macht dich nicht zum alleinigen Besitzer.

Wenn kein Ehevertrag zugrunde liegt, sind die in der Zeit der Ehe angehäuften Besitztümer durch zwei zu teilen.
Dazu gehören Gitarren ebenso wie Rentenansprüche.

Groetjes

A.
Antworten