The Loar LH 200 SN

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

The Loar LH 200 SN

Beitrag von waterwide »

Ich hab mir mal zum Spaß obige Gitarre zum Antesten bestellt.
Vorgestern bestellt, gestern bekommen!
Ich muss sagen, sie sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch noch gut und macht irgendwie Spaß.


Ich glaub, ich werde sie behalten....
Zuletzt geändert von waterwide am Mo Feb 18, 2013 7:36 am, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ja, die klingt schön voll!! :D .
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Hi, danke für den post & das snippet, sehr hilfreich! ;-) Darf ich fragen wo du die bestellt hast und was der Unterschied zur The Loar LH 200 VS ist die es bei Thomann gibt? Danke dir!
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Sorry, es ist die LH 200 VS von Thomann, auf dem Etikett in der Gitarre steht zwar SN, aber es ist die VS, das Sunburst Modell!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Niels Cremer hat geschrieben:...The Loar LH
200 VS ist die es bei Thomann gibt? ..
Ich denke mal das VS in der Artikelbeschreibung bei der Thomann-Gitarre ist ein Schreibfehler

Siehe hier die Produktübersicht von Loar

Ein weiterer Hinweis auf den Schreibfehler in der Artikelbeschreibung ist, dass in der URL ......lh_200_sn.htm steht.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Danke euch, hatte ich auch vermutet nachdem ich auf theloar.com geschaut hab, aber man kann ja nie wissen ... wobei die thomann'sche Bezeichnung VS eigentlich auch mehr Sinn macht, denn die Ausführung nennt sich auf der Loar Seite ja auch "Vintage Sunburst" ... ;-)

*seufz* ... Noch ein Kandidat in meiner Parlor-Suche, langsam wird's unübersichtlich ... ;-) Ganz abgesehen davon hat es mir ihre Kollegin The Loar LH-309-VS auch schwer angetan, ein echte ES-125 war und ist ja immer mein Traum (bin ja kein Jazzer, aber im Americana/Folk Rock Umfeld wird die auch viel gespielt), nur leider wohl unerreichbar ...

Viel Spaß mit der kleinen Loar!
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Danke euch, dann ist das Etikett in der Gitarre ja richtig :) auf jeden Fall macht die Gitarre Laune 8)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
Bleu de Coup
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:39 am

Beitrag von Bleu de Coup »

Principal hat geschrieben:
Niels Cremer hat geschrieben:
*seufz* ... Noch ein Kandidat in meiner Parlor-Suche, langsam wird's unübersichtlich ... ;-) Ganz abgesehen davon hat es mir ihre Kollegin The Loar LH-309-VS auch schwer angetan, ein echte ES-125 war und ist ja immer mein Traum (bin ja kein Jazzer, aber im Americana/Folk Rock Umfeld wird die auch viel gespielt), nur leider wohl unerreichbar ...

Viel Spaß mit der kleinen Loar!
Für eine Parlor ist die LH-200 aber zwei Nummern zu groß. Selbst die L0-216 ist noch keine echte Parlor. Ich habe beide, mich überzeugt die kleinere 216 noch mehr als die 200.
Falls du dich auch für die LH-650 erwärmen könntest, ich würde meine u.U. abgeben.
Ich würde die LO-216 gerne nehmen, die 200er habe ich schon :roll:
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Jaja, sorry, man muss ja nicht immer so streng sein ... ;-) ich sollte vielleicht sagen "small body guitar" oder so ...

Netter Versuch mit der LH-650, aber das ist ja nun eien echte Jazz arch-top ... ;-)
Benutzeravatar
Bleu de Coup
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:39 am

Beitrag von Bleu de Coup »

Principal hat geschrieben:
Bleu de Coup hat geschrieben: Ich würde die LO-216 gerne nehmen, die 200er habe ich schon :roll:
Nö, die behalte ich. Aber die LH-650 ist ja faaaast identisch. Wie wär's? :wink:
Wär schon cool und das ist auch eine tolle Archtop, aber ich hab mir den Monat das Ding hier bestellt und will das auch noch aufbrezeln und ggf. noch ne tolle snare dazu holen...

Bild

...heistt für mich.... rien ne vas plus du bleu de coup :lol:



@@@@@@@@@@@@@@@@ WATERWIDE @@@@@@@@@@@@@@@@

Glüüüückwunsch zu der tollen Loar!!! Love it!! :D
Antworten