Das Experiment: was taugt eine "Billig-Western-Gitarre&

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Das Experiment: was taugt eine "Billig-Western-Gitarre&

Beitrag von Gast »

Vielleicht mal ganz interessant, sich damit nach bestem eigenen Kenntnisstand ein eigenes Bild zu machen über ein und nur ein einziges Exemplar, also eine Momentaufnahme.

In Fachzeitschriften wird das Thema weit umgangen, um nicht die gewerblichen Inserenten und Markenhersteller zu verschrecken. Die "Teste" in Youtube sind murks, weil die Tester oft noch nicht einmal in der Lage sind ihr Instrument sauber zu stimmen nach Gehör.

Die div. Onlineshops mit milchbärtigen bleichen Praktikantenverkäufern, die stur ein auswendig gelerntes Riff oder eine Akkordfolge seelenlos blutleer ohne die Miene zu verziehen unter ein paar gestammelten Worten oder ablesen eines vorgefertigtes Presse-Textes und dynamikfrei herunterschrammeln wie eine Aushilfe beim Burgerkocher und die uniformen Soundfiles, die an Rechnerlautsprechern alle gleich klingen, bringen auch keine Differenzierung. In jeder Peepshow steckt mehr Begeisterung

Klar, die sollen auch nicht neutral informieren, sondern UMSATZ machen , also viel und teuer verkaufen,was sonst ? Sonst wären die ihren Job schnell los.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einen großen mir persönlich seit langem bestens bekannten Händler besuchen und mir dort was aus dem unteren Preissegment möglichst weit unter 100€ heraussuchen. Der Händler ist in mein Vorhaben eingeweiht und findet es selbst interessant und lustig. Ein herrlich subjektiver Test frei von jedem wissenschaftlich-objektivem Anspruch und ohne Laboraufbau mit digitaler Schallanalyse

Für den Urlaub :-) also billig. Klare faire Ansage an den Händler: ich nenne weder Marke noch Händler noch lade ich irgendwas ins Net hoch. Und er kann sich darauf verlassen, das ich das Ding "selbst herausgesucht" nicht umtauschen oder zurückgeben werde und auch keine Garantie benötige:

Einfach nur so billig wie möglich , solange für reduzierte Urlaubs = Lagerfeuer :-() Ansprüche geeignet: taugt sie nix, wird sie ouzobegossen an einem romantischen Kykladenstrand nach Einbruch der Dunkelheit allen verstorbenen Fingerpicklegenden geopfert.

Ich werde eine schwarze suchen. Weil ich nie deckend inkl. dunklem Sunburst lackierte Akustikgitarren kaufen würde, denn ich will auch die Oberfläche und Verarbeitungssorgfalt sehen, auch bei gesperrten Decken. Unter Klarlack läßt sich bekanntlich weniger verstecken als unter deckend lackierten.

Wenn irgendwo in China oder Indonesien eine Produktion von Akustikgitarren eines bekannten oder unbekannten OEM lackierfertig ist, welche würde man klar lackieren, welche in der Endkontrolle VOR dem endgültigen Finish sunbust und welche deckend schwarz oder sonstwie ? Naaaa ? Richtig, die Besten zeigt man stolz vor und die anderen müssen auch irgendwie verkauft werden. Zu viele Lagerfeuer wären früher oder später auffällig.

Einwände dagegen sind jetzt anzubringen oder sie mögen für ewig schweigen zum Thema :shock: :?: :wink: :twisted:
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Das Experiment: was taugt eine "Billig-Western-Gita

Beitrag von Liederbolt »

wooky hat geschrieben:Klare faire Ansage an den Händler: ich nenne weder Marke noch Händler noch lade ich irgendwas ins Net hoch. Und er kann sich darauf verlassen, das ich das Ding "selbst herausgesucht" nicht umtauschen oder zurückgeben werde und auch keine Garantie benötige:


Ich werde eine schwarze suchen. Weil ich nie deckend inkl. dunklem Sunburst lackierte Akustikgitarren kaufen würde, denn ich will auch die Oberfläche und Verarbeitungssorgfalt sehen, auch bei gesperrten Decken. Unter Klarlack läßt sich bekanntlich weniger verstecken als unter deckend lackierten.
Mmh, wenn Du die Dinger kaufst, wieso wäre es dann unfair die Marke zu nennen? Man darf doch wohl eine ehrliche Rezension geben - auch von evtl. "Schrott". Es scheint also Dein ganz persönlicher Test zu werden - wenn du hinterher keine Details preisgibst, weiss ich nicht was wir hier dann davon haben(?).

Wieso willst Du eine schwarze suchen, wenn Du nie dunkle Akustikgitarren kaufen würdest?

...nix für ungut, aber mag es sein, dass ich Dein Anliegen nicht ganz verstehe?
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11995
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Die "Teste" in Youtube sind murks, weil die Tester oft noch nicht einmal in der Lage sind ihr Instrument sauber zu stimmen nach Gehör.
Don´t get it - mir sind diverse Referenz-Tests bei yt bekannt, u.a. von recht anerkannten Gitarrenzauberern durchgeführt...ob die nach Gehör stimmen können ist mir relativ egal solange sie Zeug spielen, das mir ungefähr anzeigt, was aus dem Holz rauskommen kann.

Wozu auf das Nennen der Marke verzichten? Darum geht es doch bei´nem Test. Also mir zumindest, wenn ich ihn denn lesen wollte.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

" Verbrennt sie, verbrennt sie. Auf den Scheiterhaufen mit Ihnen. Hexenwerk! " :lol: :twisted:
Gruß StringKing
Gast

Beitrag von Gast »

8) ich verstehe die Fragen, aber die Antworten sind einfach

..weil ich keinen Bock habe, egal was dabei "für mich" heraus kommt, mich in Foren für meine nur subjektiven Erkenntnisse erklären , rechtfertigen oder gar anfeinden lassen zu müssen gegenüber Dritten oder virtuellen Forumsexperten, die alles besser wissen und können

Ich erhebe keinen Anspruch, meinen persönlichen Wahrnehmungen in Stein meisseln zu müssen.

Was andere davon haben ? Kann mir im Grunde völlig egal sein, denn ich mache es für mich und nicht für andere. Aber das was für mich dabei herauskommen wird, könnte für andere Leser Anregungen und Anstöße liefern, völlig unabhängig von der von mir verhackstückten Gitarre sich anderen Low-Budget-Modellen zielstrebiger nähern zu können.

Es wird von zu vielen Oberkennern und Oberlehrern zu viel fabuliert und pauschalisiert. Da der %-Anteil der Western unter 100€ macht seit ewigen Zeiten einen Großteil des gesamten Western-Git-Umsatzes aus. Wenn große Onlineshops und auch Discounter auch in diesem Handelssegment sehr erfolgreich sind, obwohl diese das Risiko des Kundenwiderrufes ohne Angabe von Gründen tragen müssen und 2 Jahre Garantie bieten können, dann kann an dem unisonen Gemaule "alles Schrott" schon rein statistisch/kaufmännisch was nicht stimmen.

Wäre da so, würden die Handelsriesen in diesem Segment permanent Verluste einfahren und dann diese Produkte schnellstmöglich aufgeben.

Sollte sich jemand mißverstanden fühlen oder mich nicht verstehen können oder wollen: niemand muß das lesen , niemand muß sich meiner Meinung und Sichtweise anschliessen.

Es interessiert mich eben und ich muß andere damit nicht behelligen :wink: die es nicht interessiert
Gast

Beitrag von Gast »

Holger Hendel hat geschrieben:

Don´t get it - mir sind diverse Referenz-Tests bei yt bekannt, u.a. von recht anerkannten Gitarrenzauberern durchgeführt...ob die nach Gehör stimmen können ist mir relativ egal solange sie Zeug spielen, das mir ungefähr anzeigt, was aus dem Holz rauskommen kann.
Laß mich das bitte verstehen: Du bist in der Lage, durch passives Betrachten und Anhören eines komprimierten Streams im Net bei YOUTUBE wiedergegeben über PC Lautsprecher zielsicher und kompetent bewerten zu können "was aus dem Holz rauskommen kann" ?

Wahnsinn ! Ich will ein Kind von Dir !

8) Du kannst beim Betrachten der Youtube Bilder von Decken auch bestimmen, um welche Uhrzeit der holzgebende Baum gefällt wurde ?

Da kann ich nicht ansatzweise mithalten :roll:
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

... ich hab's gestern schon geahnt :popcorn:
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11995
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Laß mich das bitte verstehen: [...]
Leider hast Du nichts verstanden, lieber wooky - und meine Begeisterung für derartgige Tests ist leider zu gering als dass ich es Dir erklären würde. Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Test.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Uiiiiiiiiii :shock:
Da hat hier einer wohl zu viel Fingerpicker Forum konsumiert, und geht jetzt auf Block!

mein lieber woodky ich kann dich zwar verstehen, aber die Vorgehensweiße
ist wahrscheinlich so wenig zielführend wie bei mir, ich habe aber auch sehr lange gebraucht bis ich wieder einen klaren Kopf hatte.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11995
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: ich mag Tests, sei es bei yt oder auch in Foren; doch bei einem derart großen "Missverständnis" gehe ich tatsächlich auf "Block". "Meine Gitarre, mein Plektrum, mein Block...".
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Meine Güte, jetzt geht das wieder los ... was haben wir zu dem Thema nicht schon diskutiert.

Werde doch glücklich mit so einer Billigklampfe um Gottes Willen. In der Tat führst jedoch du, lieber wooky, kaum im Forum angelangt, eine recht provokante Sprache. Ob das produktiv ist, wird sich weisen; ich halte es eher für kontraproduktiv.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen nicht, vor allem nicht die Haltung, der Allgemeinheit etwas zu verlautbaren, um dann gleichzeitig die Kann-mir-im-Grunde-völlig-egal-sein,-denn-ich-mache-es-für-mich-und-nicht-für-andere-Attitüde einzunehmen.

Ich will aber mehr auch gar nicht wissen. An alle, die diesen Faden sinnvoll, erheiternd oder unterhaltsam finden: Bleibt schön brav in den Grenzen der Contenance und Höflichkeit.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

wooky hat geschrieben: Es wird von zu vielen Oberkennern und Oberlehrern zu viel fabuliert und pauschalisiert.
Oder vielleicht haben die einfach mehr Erfahrungen gesammelt…?
wooky hat geschrieben:Da der %-Anteil der Western unter 100€ macht seit ewigen Zeiten einen Großteil des gesamten Western-Git-Umsatzes aus.
Wo kann man das denn nachlesen?
Meine Google-Suche nach "Westerngitarrenumsätze aufgeschlüsselt in Preisregionen der Gitarren, Übersicht der letzten 20 Jahre" war leider erfolglos..
wooky hat geschrieben:Wenn große Onlineshops und auch Discounter auch in diesem Handelssegment sehr erfolgreich sind, obwohl diese das Risiko des Kundenwiderrufes ohne Angabe von Gründen tragen müssen und 2 Jahre Garantie bieten können, dann kann an dem unisonen Gemaule "alles Schrott" schon rein statistisch/kaufmännisch was nicht stimmen.
Tja, hier spielt wohl die Hauptzielgruppe mit rein.. Anfänger, die innerhalb eines Monats ihre Gitarre wieder zurückgeben, dürften eine Minderheit darstellen, einfach weil ihnen die Urteilskraft noch fehlt.
Und Garantie.. wer reklamiert schon nach 2 Jahren bei Lidl ne Gitarre...
wooky hat geschrieben:Wäre da so, würden die Handelsriesen in diesem Segment permanent Verluste einfahren und dann diese Produkte schnellstmöglich aufgeben.
Das kommt auf die Kalkulation an. Wenn die nen Container kaufen und 50% Ausschuss miteinkalkulieren.. ;-)
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Tatsächlich war ich die Tage mit einem Freund genau eine ebensolche im MusicStore kaufen, und wir würde bei Fender fündig, knapp über 100 Euro und SCHWARZ. Tadellose Verarbeitung und solider Klang, nach meiner Einschätzung.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Das Experiment: was taugt eine "Billig-Western-Gita

Beitrag von notenwart »

wooky hat geschrieben: Einwände dagegen sind jetzt anzubringen oder sie mögen für ewig schweigen zum Thema :shock: :?: :wink: :twisted:
Einwände? Also ich denke Du bist volljährig, mündig, geimpft, entwurmt... mach doch
Antworten