Bourgeoisguitars

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Bourgeoisguitars

Beitrag von chevere »

So eine Maserung des Rio Palisander ist ja echt abenteuerlich.
Ein Wahnsinnsteil.

http://bourgeoisguitars.net/summer-namm ... life-7114/
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2933
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Die Maserung ist sehr geil, aber ansonsten hat mir die Geige zuviel Blingbling.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 761
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

.... ich denk dann immer: wer spielt denn sowas?
Solche Teile schauen aus, wie für die Vitrine gebaut, für meinen Geschmack ist das echte Verschwendung von Material. Aber offensichtlich gibt es Kundschaft dafür.
"Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters" hat mir mal jemand aus der künstlerischen Malerei gesagt.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Mir ist das auch viel zuviel "Bling", auch wenn die Maserung des Palisanders wunderschön ist.

Und der horrende Preis erst ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
chevere

Beitrag von chevere »

Mir ging es da nur um das Holz.
Nebenbei kann man hier und bei anderen Rio Gitarren in Bezug auf den etwaigen Verkauf an Kunden außerhalb der USA immer wieder lesen, daß es wegen eines Embargos und Handelsverbotes nicht möglich sei, solche Gitarren zu exportieren.
Eigentlich klar, wenn kein Cites Zertifikat beiligt. Jedoch sollte doch dieses Handelsverbot auch in den Staaten gelten, oder nicht? (Washingtoner Artenschutzabkommen als international gültiges Abkommen)
Es kann doch eigentlcih nicht sein, daß in den USA Cites
Holz (-Gitarren) ohne Zertifikat gehandelt werden dürfen.
Oder habe ich irgendwas übersehen?
How comes?
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Ich dachte immer,neue Instrumente aus Dalbergia nigra wären in der EU verboten.https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/docume ... igra-1.pdf
chevere

Beitrag von chevere »

Mit Cites Zertifikat nicht.
Aber die scheint ja keines zu haben, da sie nicht exportiert werden kann.
Mir geht es nur darum zu erfahren, weshalb innerhalb der USA, diese Guitarren OHNE CITES gehandelt werden dürfen?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich bin immer wieder entsetzt, wie solche Handwerklichen Spitzenleistungen, als Bling Bling abgetan wird . Ja So eine Gitarre ist ein Kunstwerk, fürs Wohnzimmer oder auch Vitrine , zum Anschauen und spielen , zum Genuss
der Augen, für mich zum beispiel, und ich sage Das mit dem gleichen recht,
wie hier abschätzich von Bling Bling gesprochen wird, hat für mich eine D28
Standart zum beispiel den Charm eines Mülleimers Der ist auch Zweckmäsig
und ohne Bling Bling . natürlich wenn mir einer Stolz wie Harry seine D 28 entgegen hält, würde ich nie Abschätzich über das Instrument reden, weil das Verletzend wäre . Ihr könnt über mich denken was Ihr wollt, aber Toleranz, geht scheinbar durch Gitarrenspielen zu mindest zum Teil Verloren. Das ist einfach Schade.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Was hat das denn mit "Toleranz" zu tun, wenn ich so viel Abalone einfach hässlich finde?

Halt doch mal bitte den Ball flach.
eine D28 Standart ... Charm eines Mülleimers
Aber das nennst du Toleranz, oder wie?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Manati hat geschrieben:Was hat das denn bitte mit "Toleranz" zu tun, wenn ich so viel Abalone einfach hässlich finde?

Halt doch mal bitte den Ball flach.
Es Intressiert mich eigentlich nicht was Du als Hässlich empfindest,
Ist eigentlich auch nicht wichtig, aber jedes mal wenn So eine für mich geniale Gitarre gepostet wird musst Du deine Meinung, wie ein stinkendes Parfüm verteilen, ich empfinde das als Meinungsmache.
und irgend wie traut sich dann keiner mehr aus höflichkeit was Positives zu sagen.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Manati hat geschrieben:Was hat das denn mit "Toleranz" zu tun, wenn ich so viel Abalone einfach hässlich finde?

Halt doch mal bitte den Ball flach.
eine D28 Standart ... Charm eines Mülleimers
Aber das nennst du Toleranz, oder wie?
bitte reise meine Sätze nicht aus dem Zussammenhang !!
Rainer H hat geschrieben: für mich eine D28
Standart zum beispiel den Charm eines Mülleimers Der ist auch Zweckmäsig und ohne Bling Bling . natürlich wenn mir einer Stolz wie Harry seine D 28 entgegen hält, würde ich nie Abschätzich über das Instrument reden
Gruß Rainer
Du bist bestimmt Lehrerin !
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Ich kannnte Bourgeois Gitarren bisher hauptsächlich durch das Ricky Skaggs Modell, für das Ende der 80er im Guitar Player geworben wurdehttps://artisanguitars.com/1998-bourgeo ... od-id-6972

Auch eher ein Mülleimer.
Aber klar, Ricky Skaggs ist ja auch eher ein Müllmann. :wink:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

@ Rainer

:aua:
Zuletzt geändert von Manati am Fr Jul 24, 2015 8:33 am, insgesamt 1-mal geändert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

tele hat geschrieben:Ich kannnte Bourgeois Gitarren bisher hauptsächlich durch das Ricky Skaggs Modell, für das Ende der 80er im Guitar Player geworben wurdehttps://artisanguitars.com/1998-bourgeo ... od-id-6972

Auch eher ein Mülleimer.
Aber klar, Ricky Skaggs ist ja auch eher ein Müllmann. :wink:
Nein auf keinen Fall wenn man die Bilder Vergrößert sieht man die vielen Interessanten Details Das ist für mich Kunsthandwerk. braucht und möchte natürlich nicht Jeder, aber Abschätzich drüber zu lästern, haben diese Gitarren echt nicht Verdient.
Gruß Rainer

PS:Ich mach jetzt Pause, ich rege mich zu sehr drüber auf.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wenn man sagt, man findet etwas nicht schön, dann ist das abschätziges Lästern?

Zu sagen, dass es meinem Geschmack nicht entspricht, ist Intoleranz?

*staun*
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten