Seite 1 von 1

Gute und günstige 0.12 und 0.16 Einzelsaiten?

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 9:29 am
von Cocobolo
Moin moin!
Nach jahrelangem Experimentieren habe ich endlich die optimale Saitenbestückung für eine Taylor mit Zederndecke gefunden: Ernie Ball Aluminium-Bronze, mit den gewickelten Saiten (g-E) vom 0.11er Satz und die e- und h-Saiten vom 0.12er Satz.
Ist vielleicht ungewöhnlich, liegt aber daran, dass bei E.B. die gewickelten Saiten generell etwas fetter sind.
Leider ist diese Kombi nicht gerade wirtschaftlich, wenn man für jeden Saitenwechsel 2 Sätze benötigt. Und Einzelsaiten gibt’s bei Ernie Ball leider nicht im Programm.

Meine Frage an die Erfahreneren:
- gibt es überhaupt gravierende Unterschiede in Sachen Klang und Haltbarkeit bei ungewickelten e- und h-Saiten (Fabrikate/ Beschichtung/ Bronze/ Phosphor) ?
- welche erhältlichen 0.12 und 0.16 Einzelsaiten könnt Ihr generell empfehlen?

Mit Dank im Voraus


LG
coco bolo :)

Re: Gute und günstige 0.12 und 0.16 Einzelsaiten?

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 10:44 am
von Rainer H
Ich würde mal Da anfragen.

http://www.lenzner-strings.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Rainer

Re: Gute und günstige 0.12 und 0.16 Einzelsaiten?

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 3:22 pm
von jazzloft
Theoretisch müsste ich noch einige 0.12 und 0.16 Einzelsaiten (Elixir Anti-Rust Plain Steel) rumliegen haben, da ich die aus den Elixir-Sätzen Light (Nanoweb Phosphor Bronze) immer durch 0.13 und 0.17 tausche (meine individuelle DADGAD-Besaitung). Falls Du daran Interesse hast, kann ich noch mal genau nachsehen wie viele es sind. Ich denke mal es müssten jeweils so um die 10 Stück sein. Die Einzelsaiten bestelle ich ansonsten ebenfalls über Thomann.

Re: Gute und günstige 0.12 und 0.16 Einzelsaiten?

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 6:40 pm
von Gitarrenmacher
Ganz oben, im Banner auf unserer grandiösen, komfortionalen, unübertrefflichen Forenseite steht zu lesen:

Martins Musikkiste.
http://www.martinsmusikkiste.eu/saiten/ ... aiten/?p=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Gute und günstige 0.12 und 0.16 Einzelsaiten?

Verfasst: Di Okt 25, 2016 8:37 am
von Cocobolo
Hej hej,
vielen Dank für die nützlichen Tipps!

@Rainer: Die Lenzer Strings scheinen etwas für Abnehmer mit höheren Stückzahlen zu sein, aber auf alle Fälle eine Anfrage wert.
@BluesOpa: bin jetzt beruhigt, dass ich nicht der einzige "Saiten-Panscher" bin ;)
@jazzloft: Gerne! Falls Du ein Sammelpaket mit 0.12 und 0.16ern hast, kauf ich es Dir ab. Einfach PN an mich.
@Gitarrenmacher: manchmal sieht man das Brett vor lauter Wäldern nicht ... oder so ;) Danke!

Bleibt noch die brennende Frage inwiefern sich die blanken e- und h- Saiten in Klang und Haltbarkeit bei den verschiedenen Herstellern unterscheiden.
Wie es aussieht haben auch die ungewickelten Elixirs keine Beschichtung und sind - auch im Preis - nicht großartig anders als der Rest.

Nochmal vielen Dank! Ich stell mal demnächst eine Aufnahme mit den frischen Saiten rein.

LG coco bolo

Re: Gute und günstige 0.12 und 0.16 Einzelsaiten?

Verfasst: Di Okt 25, 2016 9:51 am
von randomNotes
Ich spiele zu allen Saitensätzen ausschließlich Elixir Diskantsaiten. Wenn ich normale Plain-Steel oder tinplated Saiten spiele, laufen die schneller schwarz an als ich gucken kann. Was aber auch an meinem Handschweiß liegt. Die Elixir Diskantsaiten sind alle behandelt

"Elixir Plain Steel Strings feature an innovative Anti-Rust Plating that prevents rust and corrosion and extends the life of plain steel strings." Quelle: elixirstrings.com

Diese Saiten halten bei mehr sehr lange und rosten bei mir nicht.

D'Addario High-Carbon-Steel oder ähnliche Wunderlegierungen haben bei mir leider nicht geholfen. Wäre auch zu schön gewesen da diese Einzelsaiten deutlich günstiger sind.

Re: Gute und günstige 0.12 und 0.16 Einzelsaiten?

Verfasst: Di Okt 25, 2016 7:42 pm
von jazzloft
@Cocobolo: Du hast eine PN