Seite 1 von 1

12-saitige Terzgitarre

Verfasst: Do Jun 22, 2017 8:13 pm
von dominik
http://www.ebay.de/itm/GITARRE-VINTAGE- ... SwKytZDudT" onclick="window.open(this.href);return false;

Hat schon mal jemand Gitarren der Marke "Vintage" gespielt, und kann vielleicht etwas zur Qualität sagen. Insbesondere Bespielbarkeit würde mich interessieren.
Diese Gitarre könnte richtig interessant für Renaissance- und Barockmusik sein...

LG, Dominik

Re: 12-saitige Terzgitarre

Verfasst: Do Jun 22, 2017 9:51 pm
von tele
Ich habe eine Vintage Les Paul mit P-90 Pickups, Wrap-around-Bridge und ungewölbter Decke.
Ist glaube ich 'ne Kopie von einer Les Paul Junior. Gute Verarbeitung.
Ich habe geschliffene Saiten drauf, und gelegentlich erlöse ich sie von ihrem tristen Wallhanger-Dasein um angejazzte Solos drauf zu faken.
Ab 0:45, vorher Tele. Hard-Core-Jazzer würden wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber für mich ist der Klang inOrdnung. War auch sehr günstig, keine 300.
Wie sie im Vergleich zu einer Gibson abschneidet, kann ich nicht beurteilen.

Die 6-saitige Vintage Terzgitarre sieht auch nett aus.
Wär vielleicht 'ne sinnvolle Ergänzung zu meiner Nylon-Terz...

Re: 12-saitige Terzgitarre

Verfasst: Do Jun 22, 2017 10:55 pm
von rwe
Ich konnte vor einiger Zeit sowohl die Paul Brett Signature (die als gewisse "Vorlage" dieser Travel-Gitarre dienen kann) als auch die Gordon Giltrap Signature von Vintage spielen. Beides hervorragende, wenngleich sehr verschiedene Instrumente. Klang ist Geschmackssache (ich hätte gerne beide gekauft...), aber Bespielbarkeit und Verarbeitung waren völlig ok. Alles weitere muss man selbst ausprobieren. Das konkrete Instrument habe ich aber noch nicht in den Fingern gehabt.

Re: 12-saitige Terzgitarre

Verfasst: Fr Jun 23, 2017 8:50 am
von dominik
Das klingt doch alles positiv... Danke für eure Erfahrungsberichte. Ich werde noch ein oder zweimal drüber schlafen, um dann so wie so eine zu bestellen...
LG, Dominik

Re: 12-saitige Terzgitarre

Verfasst: Fr Jun 23, 2017 12:06 pm
von scifi
dominik hat geschrieben: Diese Gitarre könnte richtig interessant für Renaissance- und Barockmusik sein...
Hatte ich mir auch schon mal gedacht und auf einer Zwölfsaiter mit Kapo im 3. Bund rum probiert. Fazit: mit Stahlsaiten für Renaissance-Picking leider zu geringer Saitenabstand und zu hohe Saitenspannung für mich.