Seite 1 von 1

Gotoh Mechaniken im Angebot

Verfasst: Mo Aug 27, 2018 12:18 pm
von Cocobolo
Moin moin!
Zur Info: bei muziker.de gibts gerade einige Gotoh-Mechaniken im Angebot. Selbst die 510Z mit der 21er Übersetzung - was eher selten der Fall ist! Habe sie prompt bestellt und montiert ... angenehm und butterweich im Handling. Dafür braucht man aber beim Saitenaufziehen tatsächlich einen Akkuschrauber, falls man vom Resttag noch was haben will ;)

LG coco bolo

Re: Gotoh Mechaniken im Angebot

Verfasst: Mo Aug 27, 2018 2:10 pm
von Andreas Fischer
Etwas Off Topic aber da du die Übersetzung ansprichst;
Mir ist schon klar das man je nach Übersetzung leichter "fein justieren" kann.
Nur sagen mir die Zahlen nichts.
- Was ist "normal"?
- Ist 21:1 viel?
- Gibts mehr?
- Die anderen Gotoh in dem Shop haben keine Angabe der Übersetzung, mit welcher muss ich dann rechnen?

Ich habe mich das schon oft gefragt, nun frage ich halt euch.

Re: Gotoh Mechaniken im Angebot

Verfasst: Mo Aug 27, 2018 2:36 pm
von Es335
„Normal“ sind bzw. waren Übersetzungen von 14:1 bis 16:1. Neueren Datums sind Übersetzungen von 18:1 wie bei Der Jung oder Schaller GrandTune zum Beispiel. Bei 21:1 kommen mir langsam Zweifel, wie sinnvoll das noch ist!? Aber wer weiß, vielleicht ist das ja bald der neue Standard? :wink: :D

Re: Gotoh Mechaniken im Angebot

Verfasst: Mo Aug 27, 2018 5:57 pm
von JazzDude
Die 21:1 Gotohs sind, vorausgesetzt, der Sattel ist sauber gefeilt, echt ne Wohltat. Es lässt sich damit einfacher und präziser stimmen. (21:1 bedeutet, man muss den Mechanikflügel 21 Mal rumdrehen, bis die Achse eine Umdrehung gemacht hat.)
18:1 ist aber auch ganz nett.

Re: Gotoh Mechaniken im Angebot

Verfasst: Mo Aug 27, 2018 6:14 pm
von Andreas Fischer
Danke euch für die Infos

Re: Gotoh Mechaniken im Angebot

Verfasst: Mo Aug 27, 2018 7:14 pm
von Gitarrenmacher
Es335 hat geschrieben:„Normal“ sind bzw. waren Übersetzungen von 14:1 bis 16:1. Neueren Datums sind Übersetzungen von 18:1 wie bei Der Jung oder Schaller GrandTune zum Beispiel. Bei 21:1 kommen mir langsam Zweifel, wie sinnvoll das noch ist!? Aber wer weiß, vielleicht ist das ja bald der neue Standard? :wink: :D
Die Übersetzung allein macht es nicht. Wer mal eine SchEller gedreht hat, wird das bestätigen können. die haben 1:16

Re: Gotoh Mechaniken im Angebot

Verfasst: Mo Aug 27, 2018 7:27 pm
von Es335
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Es335 hat geschrieben:„Normal“ sind bzw. waren Übersetzungen von 14:1 bis 16:1. Neueren Datums sind Übersetzungen von 18:1 wie bei Der Jung oder Schaller GrandTune zum Beispiel. Bei 21:1 kommen mir langsam Zweifel, wie sinnvoll das noch ist!? Aber wer weiß, vielleicht ist das ja bald der neue Standard? :wink: :D
Die Übersetzung allein macht es nicht. Wer mal eine SchEller gedreht hat, wird das bestätigen können. die haben 1:16
Das kann ich nur bestätigen. Etwas besseres ist mir noch nicht untergekommen! :D

Re: Gotoh Mechaniken im Angebot

Verfasst: Di Aug 28, 2018 7:28 am
von Cocobolo
Ich habe die 21:1er Gotohs an zwei Steelstrings montiert und möchte diese nicht mehr missen. Das ist wie Stimmen mit "Zoomfaktor", also "Fine-Tuning" im reinsten Sinne. Eigenartigerweise gibt es selbst zu den 18:1er Grovers von der Johnson einen gefühlten deutlichen Unterschied in der Präzision.
Da ich überwiegend mit Open Tunings spiele, sind diese Gotohs beim ständigen Umstimmen ein wahrer Segen ... :)