Seite 1 von 1

Neue alte Gitarre

Verfasst: Fr Apr 03, 2020 8:09 pm
von Herr Ottering
Moinsen, ich hab eine Bastelgitarre gekauft. :aua:
Weiß evtl jemand von euch welche Marke die sein könnte ?
Infobilder:
Bild
Bild
mal das Tonekingwappen zum Vergleich

Eine Harfe,Leier ? ich hab bei Googel nix gefunden was so ähnlich aussieht ausser National :rotfl: sieht aber eigentlich auch anders aus
Bild
Am Boden sind keine Leisten, also nix vom Schuster :aua:
Bild
Dafür ist der Boden gewölbt ? Oder doch adipös ?

Die Brücke ist eine der "alten" Gitarren zum verstellen so wie oft bei Framus.
Die Grösse ist so Dreadgröße, ein Cut ist auch "verbaut" :rotfl: "nicht verbaut" :?
Die Gitarre klingt sehr laut, trotz relativ alter Saiten. Sie benötigt aber eine wenig Leim.
Viele gute Grüsse von zu Hause.
Gerald
Bild Nochn Gesammtbild
PS.: Das Logo kommt mir so bekannt vor ?

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Fr Apr 03, 2020 8:28 pm
von L1
Der Boden braucht meines Wissens keine Leisten, da gewölbt.
Das Logo … National sicher nicht, das hat eine andere Form, und die haben nie solche Gitarren gebaut.

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Fr Apr 03, 2020 11:38 pm
von Herr Ottering
Die Kopfplatte sieht vom Umriss irgendwie wie Epiphone oder auch Hoyer aus. Aber dies komische Wappen ?
Bei Google stand bei dem Bild Spirit Headstock. !?

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Sa Apr 04, 2020 6:51 am
von guitar-hero
Herr Ottering hat geschrieben:Die Kopfplatte sieht vom Umriss irgendwie wie Epiphone oder auch Hoyer aus. Aber dies komische Wappen ?
Bei Google stand bei dem Bild Spirit Headstock. !?
Ich tippe auf KLIRA aus den 70ern.
Dieses Logo wurde auf einigen Flattops als auch auf der "Toneking" verwendet.

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Sa Apr 04, 2020 7:05 am
von Niels Cremer
An Klira hatte ich auch zuerst gedacht, aber das “Wappen” sah anders aus, spitzere Ecken ...

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Sa Apr 04, 2020 10:05 am
von rwe
Ich glaube hier noch nicht an ein deutsches Instrument:

Ich kann auf dem Bild die Korpusform nicht erkennen, aber es scheint keine OM, sondern eher eine "Mini-Jumbo" zu sein. Das ist eigentlich eine spätere Korpusform, was auch mit dem Cut einher geht. Cuts bei sonst normal gebauten Flattops sind vermehrt erst zum Ende der 1980er gebaut worden. Bis zum Ende der 1970er war da wenig, Levins 12string, Gurian, das war's auch schon so ziemlich. Da gab es aber Klira und Hoyer nicht mehr. In D haben da eigentlich nur noch Hopf und Höfner ab und zu mal Flattops im Angebot gehabt.

(In Verbindung mit optischen Anleihen an Jazzgitarren gab es Cuts auch eher, auch bei Klira (https://german-vintage-guitar.com/en/re ... ewood?c=39" onclick="window.open(this.href);return false;), dann aber mit anderen Stegen etc. - sind mit aber eben nicht als typische Flats bekannt.)

DIESE Stege (die ja deutlich weniger wuchtig sind als die typischen Klira oder Framus-"Western"-Stege) gab es bei vielen japanischen Anbietern in den 1970ern und auch noch in den 1980ern.

Ich vermute eher auf Ostasien, ab 1990er. Sind aber alles nur Indizien.

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Sa Apr 04, 2020 11:22 am
von Herr Ottering
Moinsen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe,
Klira dachte ich auch, ohne direkt das Wappen zu kennen.
Auf dem Bild sieht aber die linke Seite schon wie das Wappen einer "Toneking" aus.
Rechts ist auch der Lack dicker, möglicherweise ist dort was reingelaufen, weshalb das "Wappen" asymmetrisch ist. :gute:
Die Griffbrettinlays sehen auch denen meiner anderen Klira sehr ähnlich.
In der Frontansicht wird auch die Vermutung einer Mini-Jumbo deutlicher.
Wobei der Korpus nicht wirklich breiter ist, nur runder.

Den Deckenriss werde ich aber schon mal selber verleimen (Titebond) das Zargenproblem dann nach Corona zum Gitarrenbauer vorbeibringen.
Ich dachte eigentlich alles selbst zu reparieren, aber wenns denn evtl. eine alte Klira ist ...
Oder es ist eine Asia mit anderem Hals :rotfl:
Dann ist eine in Ehren beschädigte Gitarre wieder am Start. :guitar1:
Die besten Grüsse Bleibt gesund. :pro:

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Sa Apr 04, 2020 11:48 am
von Niels Cremer
Ich glaub fast auch dass guitar-hero doch recht hat, hatte auf dem handy nicht gesehen dass auf der linken Seite ja die Kontour des Wappens doch recht nah an der Klira-Form ist. Das würde sie übrigens in die frühen 80er platzieren afaik.

Viel Spaß damit!
Niels

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Sa Apr 04, 2020 12:02 pm
von Herr Ottering
Mal eine Frage noch, das ist meine erste Gitarre mit so einer Schraubentieferlegungsbridge
(ausser der Maton, da ist das aber glaube ich um den Tonabnehmer einzustellen) der Klang ist gut.
Sind diese Dinger tatsächlich so schlecht wie ich immer lese ?

Viele Grüsse und nochmal dicken Dank.
Gerald

Re: Neue alte Gitarre

Verfasst: Mo Apr 06, 2020 1:13 pm
von guitar-hero
Herr Ottering hat geschrieben:Mal eine Frage noch, das ist meine erste Gitarre mit so einer Schraubentieferlegungsbridge
(ausser der Maton, da ist das aber glaube ich um den Tonabnehmer einzustellen) der Klang ist gut.
Sind diese Dinger tatsächlich so schlecht wie ich immer lese ?

Viele Grüsse und nochmal dicken Dank.
Gerald
Moin Gerald,
einen A / B Vergleich kann und möchte ich nicht liefern, doch ich sag mal:
Meine Framus Texan von 1966 klingt voll und rund. :guitar1:

Ich merke auch noch einmal an, dass meine (noch ältere) Klira Red King - wie fast alle alten Archtops - einen höhenverstellbaren (also 2-Punkt-) Steg hat. Klingt dennoch gut. 8)

Bis die Nächte,
Werner.