...the idea was....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

...the idea was....

Beitrag von Kuifje »

..eine kleine Grand Concert für einen guten Freund der nach einer Schulterverletzung mit größerem nicht mehr zurecht kommt. Und so kamen wir auch auf die Taylor (nein ich mag keine Ismen nur Klang) GC4. Hat die schon einer hier in der Hand gehabt? Von der GA4 war ich herbe enttäuscht gewesen - im Gegensatz zur 414er fragt man sich bei der GA4 wo der Klang geblieben ist... man kann noch so sehr suchen der war einfach nicht da.

Wie schon gesagt - hat einer die GC schon in der Hand gehabt oder hat vielleicht eine adäquate Idee in diesem Preissegment. Gut spielen muss man sie auf jeden Fall vor dem Kauf.

THX und prettige kerstdagen !
:guitar2:
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Hallo!

bei Schulterproblemen auf jeden Fall eine Auditorium und 12-Fret....

Aus eigener Erfahrung und auch lecker :wink:

Bild
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 197
Registriert: Do Feb 17, 2005 10:22 pm
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Herbie »

ich schlage wie klaus eine

lakewood a - oder martin oo - vor

grüße herbie
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: ...the idea was....

Beitrag von stringbound »

Kuifje hat geschrieben:Hat einer die GC schon in der Hand gehabt oder hat vielleicht eine adäquate Idee in diesem Preissegment. Gut spielen muss man sie auf jeden Fall vor dem Kauf.
Hi, ich habe eine GC5E und eine GC7E. Ich mag die Bespielbarkeit und die Größe der Grand Concerts . Die neuen GCs klingen voluminöser, als sie sind und ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis ok.

In der Preisklasse unter 1500.- Euro gibt es wenige Alternativen zu den Taylor GC3 und GC4. Mir ist auch kein Hersteller bekannt, der in diesem Preissegment serienmäßig eine Gitarre mit kurzer Mensur anbietet.

Ab ca. 2500.- Euro sieht das anders aus. Da gibt es dann abgesehen von den Taylor Grand Concerts auch die Martin OOO-18, diverse Gibsons oder etwas vom Gitarrenbauer. Von Lakewood gibt es Gitarren mit kurzer Mensur, laut Martin Seeliger, bis jetzt nur inoffiziell.

Abschließend: wenn du den Klang der GA4 nicht mochtest, wirst du den der GC4 ebenfalls nicht mögen. Die beiden Modelle sind aus den gleichen Hölzern hergestellt.

Eine Sache möchte ich noch zu bedenken geben: wenn du eine Gitarren mit kleinem Korpus und "normaler" Mensur suchst, ist die Taylor wahrscheinlich nicht das Richtige.
Zuletzt geändert von stringbound am Mi Dez 17, 2008 3:23 pm, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Herbie hat geschrieben:ich schlage wie klaus eine
lakewood a - oder martin oo - vor
die Deerbridge 0 oder 00 nicht zu vergessen!
Und die Brownie...wo ich auch vllt. nochmal schwach werden könnte! :oops:
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Leute, ich finde es interessant, was man bei euch so alles für 1500.- Euro bekommt...
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

stringbound hat geschrieben:Leute, ich finde es interessant, was man bei euch so alles für 1500.- Euro bekommt...
gut, gell? :wink:

Der Gebrauchtmarkt ist gross. Mein o.g. Leckerlie war deutlich unter 1500,--!
Die "Brownie" ist nicht so seehr viel darüber wenn ich mich recht erinnere.
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Vielen Dank! Auf eine BSG bin ich noch garnicht gekommen, weiss allerdings auch nicht wo man die her bekommt und was die so kosten. Bei Wonderwood gibt es nur die großen Harfen, Mehr wie so 1600 Euronen sind da nicht drin. Ich hatte auch schon an eine Lakewood gedacht, aber die würde den Rahmen preislich sprengen oder man müsste zuviele Kompromisse eingehen. Wobei ich nun gesehen habe das die GC4 für 1200,- € angeboten wird... Die Brownie hat eine Mahagony Decke... ich denke mal das ist eher was für den Liebhaber, denn ich kenne den Klang der Martin Vollmahagoniharfen und bin davon weniger überzeugt, nicht das diese Gitarren nicht ihre Daseinsberechtigungen hätten, man müsste sie vielleicht mal hören.

Gebraucht wäre auch eine Option, aber da muss man vlei Glück haben.

Hat einer einen Tip wo wir so eine BSG mal antesten kann?

Groetjes Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Kuifje hat geschrieben:Ich hatte auch schon an eine Lakewood gedacht, aber die würde den Rahmen preislich sprengen oder man müsste zuviele Kompromisse eingehen.
Die A-14 oder auch die M-14 liegen preislich aber im Rahmen.
Aber wenn du mit Kompromisse den Mahagoniekorpus oder seidenmatte Lackierung meinst, hättest du natürlich nicht unrecht.

Die Brownie....das ist wahrscheinlich echt was für Liebhaber.... :oops:
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

klaust hat geschrieben:Der Gebrauchtmarkt ist gross. Mein o.g. Leckerlie war deutlich unter 1500,--!
Die "Brownie" ist nicht so seehr viel darüber wenn ich mich recht erinnere.
Die "Brownie" geht bei 3000.- Euro los und ich bezweifle, dass man die gebraucht bekommt.

@Kufje, was ist/war abgesehen vom Preis an der Taylor interessant für deinen Freund? Geht es nur um den kleinen Korpus oder auch um die kurze Mensur der Taylor?
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

stringbound hat geschrieben:Die "Brownie" geht bei 3000.- Euro los und ich bezweifle, dass man die gebraucht bekommt.
vllt. reden wir von verschiedenen "Brownies".
Hier las ich mal was von ca. 1600. Ist aber möglicherweise nicht mehr aktuell oder ich habe was falsch gelesen...
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Schau mal in der Preisliste auf der Webseite vom "Deerbridge Martin" nach... ;-)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Wow! stringbound hat recht...Da hat man aber "etwas nachgebessert" bei den Preisen.....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten