Daumenpicks

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Frad Kelly spiele ich auch.. oder die neueste entdeckung: nationals...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Harald H. Morton hat geschrieben:Hallo Finnes,

ich kenne Dein Problem aus eigener Erfahrung.
...
Beste Grüße

Harald H. Morton
Tja, ich auch...

Hi,
das ist ja sehr lustig!
Ich mein, das gerade dieser Thread hier läuft.
Heute hat's bei mir geklickt.
Seit heute Nachmittag kann ich mit Daumenpick und Fingern spielen.
Ich war aber auch auf's extremste motiviert.
Ich hab da so ein Stück, in dem der Bass fast ausschließlich
auf Leersaiten gespielt wird.
Dann kann man im Diskant so richtig fetzig solieren.
Nur:
Wenn ich die Basssaiten mit dem Daumen anschlage,
kommt halt immer so ein matschiger Bassbrei aus der Gitarre,
kaum auszuhalten.
Also habe ich nach langer Abstinenz vom Plastik den Daumenpick aufgesetzt,
mit dem Pick angeschlagen, mit dem Handballen abgedämpft
und tja, was soll ich sagen,
jetzt fluppt dat.
Ist schon erstaunlich.
Also, wenn Du's können willst, musstes üben.
Wurde aber auch schon gesagt.

Ach ja, mir fällt auf, dass die rechte Hand mit Daumenpick
eine leicht E-Gitarrenmäßige Stellung einnimmt.
Ich hab in letzter Zeit viel auf meiner Ibanez Artcore (Halbakustik) gespielt.
Das hat mir geholfen, mit der Dämpferei und der dafür nötigen
Handstellung.
Das ist bei der E-Gitarre nämlich das A und O.
Sonst wird's nicht sauber, mit dem Verzerrer.
Klingt zwar komisch, ist aber so. :)

Ach ja, in Zukunft werde ich mal mit, mal ohne Daumenpick spielen.
Anji (Davey Graham) mit Daumenpick und Fingern: Superscharf.
Samba am Sonntag (Lämmerhirt) mit D-Pick und Fingern: Erbärmlich.
So klangtechnisch. Der Samba klingt am besten, wenn Daumen und Finger gleich laut kommen.
Und der Bass in dem Stück muss durchklingen,
sonst wirkt das nicht. Und es wäre doch schade um das schöne Stück,
wenn man es verhunzte, nur weil man von einem Plastikteil abhängig ist.

Darauf sollte man achten, finde ich: Sich nicht von Spielhilfen abhängig machen, sondern sie nutzen, sofern vorhanden.
Und wenn nicht vorhanden, geht's eben auch ohne alles.
Alles kein Problem, wenn man will. :lol:

Keep on picking

Wally
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen tollen ANtworten. sie bauen doch auf, das scheinbar Hopfen und Malz noch nicht verloren sind. Zumindest im Punk Daumenpick, lach, beim abdämpfen geb ich es bald auf, weil ich kein Plan habe wie das vernüpfig gehen soll, aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe da noch ne Frage zum Abpfeilen des Daumenpicks, wie weit pfeilt ihr dieses ab? und pfeilt ihr es wieder spitz zu?

Greetings Finnes
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Nein. ich feiele eher rund aber deutlich kürzer alsdas Original. Benutzen tue ich dabei eine ganz normale Sandpapierfeile.

Ach ja. ich benutze Dunlop Zookies Daumenpicks.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Die Dunlop Zookies sehen gut aus, wenn ich nun nur wüsste welchen Winkel ich da nehmen sollte :cry:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Stell dir einfach vor dir wächst ein zweiter Daumennagel seitlich am Daumen raus. Was die Spitze angeht, je kürzer desto präziser musst du spielen, hast aber mehr Kontrolle und Gefühl.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten