Seite 1 von 1

und wieder hier :-)

Verfasst: So Aug 09, 2015 4:05 pm
von Joan
Editieren
War eine weile weg (Klinik)
aber bin wieder im Lande.
Heute früh mal meine Gitarre ausgepackt
und auf jeden gespielt

HERRLICH so einen Morgen auf meine Terase :-))

Bild


Stimt der 815 Habe ich Immer noch
und Habe mir ein Baby Taylor dazu bekomme :-)

Verfasst: Mo Aug 10, 2015 2:44 am
von aventinus53
Ganz rechts, was ist denn das für eine??? Kann den Schriftzug auf der Kopfplatte nicht erkennen!

Verfasst: Mo Aug 10, 2015 7:41 am
von Joan
mein alte kasuga
30 Jahre alt

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 9:48 am
von Newbie
Hihi, schick! Du bist wohl bekennender Taylor-Fan? ...spielst Du ein bevorzugtes Saitenmaterial auf denen, also PB oder 80/20, oder ganz unterschiedlich je nach Gitarre?

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 12:12 pm
von stringbound
@Newbie,
bin zwar nicht Joan, aber auf meinen Gitarren von Taylor (GC5 Prototype Bj 2006, GC7 Bj 2007) habe ich SIT Silencer 1356 Bronze.
Die sind fast so frei von Spielgeräuschen wie die Elixir Polyweb Saiten, klingen aber wesentlich offener als die Saiten von Elixir.
Mit den Saiten von SIT sind meine Grand Concerts ein gutes Stück lauter und haben auch im Bassbereich zugelegt.

Das Spielen mit Elixir Saiten ist im Vergleich zu den SIT Saiten wie Autofahren mit angezogener Handbremse.

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 1:06 pm
von bookwood
stringbound hat geschrieben:...SIT Silencer 1356 Bronze...
Danke Joe, den Tipp werde ich hier auch mal abgreifen. :)

Die Silencer sind ja nicht beschichtet wie Elixirs, sondern aufgrund der besonderen
Wicklungstechnik geräuschreduziert aber nicht unbedingt haltbarer. Hast du dagegen
auch schon die neuen gecoateten CRT von SIT probiert? Und wenn ja, ist da dann
auch die Handbremse angezogen?

Finde auf die Schnelle nur einen deutschen Händler, der die SIT anbietet. Gibt es
andere empfehlenswerte Bezugsquellen?

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 2:19 pm
von stringbound
Saiten mit chemischer Beschichtung erzeugen die gleichen Spielgeräusche, wie unbeschichtete Saiten.
Egal ob die Saiten von D'Addario, Martin oder Cleartone waren, die Geräuschkulisse kam für meine Zwecke nicht in Frage.

Die Saiten habe ich jetzt seit einem Monat drauf und werde sie jetzt wechseln.
Elixir Saiten hatte ich auch etwa einen Monat drauf.

Zu Händlern, die SIT Silencer führen, kann ich nichts sagen, da ich die Saiten direkt von meinen Kollegen im Vertrieb beziehen kann.
Ich frag mal den Gösta und Jordanis von Sound Service, was man da machen kann.

Wir sollten uns auch mal welche hinstellen.
Welche Stärke(n) brauchst du?

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 8:13 pm
von bookwood
Ich würde gern die 1150 und die 1252 mal testen.

Verfasst: Sa Sep 05, 2015 4:31 pm
von Joan
also der Jumbo Hat Volumen und ist Normal gestimmt
der 414 ist mein Lieblingsgitarre in Open D
der 114 ce ist in open G
und der kleine Taylor ist normal gestimmt und nehme ich wenn ich einfach schnell Bock habe Gitarre zu spiele

ach ja und der Kasuga ist in open e gestimmt

alle haben Licht Saiten drauf
außer der Kasuga der extra licht
und der Jumbo Medium