Welche Lieblings- CDs habt Ihr? Was ist/war richtungsweisend

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Gast

Welche Lieblings- CDs habt Ihr? Was ist/war richtungsweisend

Beitrag von Gast »

Ist jetzt zwar nicht auf Akustik zu beschränken, aber interessant wärs schon.
Ich bin jetzt auch nicht der Akustikkenner, da bin ich irgendwo stehengeblieben.... (Cat Stevens, Donovan...)

aber irgendwie haben mich Alben wie

Donovan "best of" (hurdy gurdy man, mellow yellow...)
Fleetwood Mac (rumours)
beatles (sgt. peppers...)
ac/dc (back in black)
emerson, lake and palmer..................

polarisiert.

Wie ist es bei Euch gewesen, oder wie ists.

Was ich jetzt aktuell irgendwie gut fand, waren die Lostprophets, u. 30s to Mars
Zuletzt geändert von Gast am Mi Mai 02, 2007 1:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pepo
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 12, 2007 3:44 pm
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pepo »

na ja, mit der musik beschäftige ich mich schon seit meinen 13 lebensjahr. und das ist schon lang her...

zu gitarre hat mich jimi hendrix "gebracht", ich wollte auch so gut sein...was mir logischerweise bis heute nicht gelungen ist...übrigens ist jimi noch immer meine nr. 1.

mehr mit der akustischen beschäftige ich mich seit ich gitarre unterichte,allerdings nichts bestimmtes, von jedem stil ein wenig.

derzeit "bewegt" mich eher "exotische" musik, neudeutsch ethno.
sonst höre ich, ausser pop und volkdtümliche musik, alles.

aktuell z. bsp. die neue dvd von robert plant. akustisch ( gitarre ) fehlt mir im moment nichts spezifisches ein.

petar
Zuletzt geändert von pepo am Mi Mai 02, 2007 3:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
PuMi

Beitrag von PuMi »

Cat Stevens - Tea for the Tillerman

Pantera - Vulgar Display of Power

Sepultura - Roots

jetzt wirds ganz arm:

Body Count - Body Count :D

Von diesen CDs kann ich nichts mehr hören, aber das sind die CDs, die ich rauf und runter gehört habe.

Meine neuste und liebste Entdeckung ist Dave Matthews, weshalb ich bisher so motiviert beim Klampfen bin.

Basti
cottonman
Beiträge: 129
Registriert: So Jun 26, 2005 4:28 pm
Wohnort: Guatemala-City

Beitrag von cottonman »

Ganz fruehe Einfluesse waren Donovan, Bob Dylan, ..... dann bekam ich durch Zufall ein Tonband (ja.sowas gab es damals noch) in die Hand. UraltaufnahmenJohn Hurt, Gary Davis, Blind Blake, Stefan Grossman und viele andere Picker ........
Aber bevor ich da gross was abgucken, bzw. abhoeren konnte, gings in die Ferne, und die Gitarre wurde fuer Wegproviant verkauft. die naechste Gitarre kam dann erst 20 jahre spaeter wieder, aber die Einfluesse sind geblieben.

Saludos,
cottonman
ach ja, ne Gitarre hab ich auch..................
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Moin, moin

das Thema, das einen immer wieder befällt - ich habe mir vor kurzem z.Bsp. nochmal Salisbury von Uriah Heep als Silberling gekauft (nicht in den Top 10, aber bis auf dieses unsägliche Lady in B. immer wieder hörenswert).

Meine Top 10 (ändert sich aber auch öfters)

1. The Beatles - Sgt. Pepper (besser geht nicht)
2. Genesis - Lamb lies down on Broadway (als ich die bekam hing ich nur noch Plattenspieler)
3. Pink Floyd - Dark side of the moon (muss man nicht begründen)
4. Philip Glas - Solo Piano (aber eigentlich fast alles von P.G.)
5. Balanescu Quartett - Posessed (aber eigentlich auch alles)
6. Rush - Exit ... Stage left
7. Joe Satriani - Strange beautiful music (was würde ich dafür geben, diese Musikalität und dieses Können zu haben)
8. Kolbe-Illenberger - Colouring the leaves (haben mich zur Gitarre gebracht und zur Verzweiflung getrieben)
9. Tears for fears - the seeds of love (nicht lachen, das Ding hat echt power)
10. Laurence Juber - plays the Beatles (weil wir dann wieder bei 1. sind, und ausserdem bin ich doch Akustiker!)

Nicht dabei, obwohl die eigentlich auch rein müssen:
Led Zeppelin, Yes, Jeff Beck, Deep Purple, Paul Weller, SRV and many many more ...

... und dann natürlich auch noch die vielen Akustiker, die aber bei mir eigentlich noch zu jung sind, um meinen musikalischen Werdegang wirklich beeinflusst zu haben.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Gast

Beitrag von Gast »

genau pink Floyd.... dark side of the moon gehört dazu !!!!!
have a cigar....................

auch wie die Kinks....
dedicated follower of fashion, sunday afternoon, etc.....

Kennt jemand Isobel Goudie????
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:36 am
Wohnort: California

Beitrag von christian »

Seit ich vor 6 Jahren wieder angefangen habe intensiv Gitarre zu spielen hoere ich kaum nock Rock und Pop. Die einzige Ausnahme ist wenn ich mal wieder in einer nostalgische Mood bin. Dann gibt's Musik (Groenemeyer, Lage, Westernhagen) aus meiner Jugendzeit in Deutschland.
Wenn ich nur noch ein Album den Rest meines Lebens hoeren koennte waere es Leo Kottkes 6 and 12 String Guitar.
Ansonsten hoere ich die selbe Musik die ich solo auf der Gitarre oder auf meiner woechentlichen Jam Session spiele: Doc Watson, Sam Bush, Jorma Kaukonen, Chris Smither, Alison Kraus & Union Station, Nickel Creek (uebermorgen geht's zum Konzert), Kelly Joe Phelps, CSN....
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

Bei der Feier zum letzten Jahreswechsel sollte jeder seine 10 Lieblingssongs mitbringen, die dann den Abend über gespielt wurden. Die Auswahlabende vorher waren absolute Spitze: da wurden die alten Vinylscheiben aus dem Keller geholt, der lahme Plattenspieler auf Vordermann gebracht und die Liste mindestens bei jeder neuen LP umgeschrieben. Es blieb einfach ein Kompromiß, wie der nun folgende

1. Beatles, Sgt. Pepper
2. Beatles, Revolver
3. Velvet Underground + NICO, The Velvet Underground (die mit der Banane)
4. Fleetwood Mac, Tusk
5. Bruce Springsteen, Born in the USA
6. Janis Joplin, Pearl
7. Donovan, What´s bin hid ..
8. Deep Purple, April
9. CCR, ......
10. Vanilla Fudge, The beat goes on ....

na ja, ich könnte morgen noch schreiben.
Grüße
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hallo!

Es gibt so'ne Menge guter Musik!
Wie soll man da eine Bestenliste machen?
Immer fällt einem wieder was Neues ein
( geht jedenfalls mir so ), was inspirierend ist.
Außerdem gibt es noch so viel zu entdecken!

Aber, was ich zur Zeit gerne höre:

1) Kings of Convenience ( erstklassige Singer - Songwriter )
2) Cristin Claas " Twilight "
3) Paulo Bellinatti ( alles, aber besonders " Afro - Sambas " )
4) Tim Sparks ( alles )
5) L. Juber " LJ "
6) J. Stotzem " Two Bridges "
7) Vai / Satriani
8) Metallica " Black Album "
9) David Russel " Integral de gitarre " oder so ( Tarrega )
10) Pizzarelli " Duets "
11) Soundtrack zu " Brother, where art thou " ( Country / Blues ... goil! )
12) David Qualey ( alles )
13) Paco de Lucia / Tomatito
14) Andreas von Wangenheim " Mozart "
15) ... etc. ... etc. ... etc. ....

Irgendwie eine Liste ohne Ende

CU StringKing

PS: Queen !!!, Beatles, TOTO, Fleetwood Mac, Cat Stevens, James Taylor, L. Kottke, ... etc.
Zuletzt geändert von StringKing am Mi Mai 02, 2007 9:53 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Wo fange ich denn da an? :shock:


1. - Weather Report - 8:30
2. - Little Feat - Waiting for Columbus
3. - Leo Kottke - Best of
4. - Beatles - White Album
5. - Steve Morse - Solo, mit den Dixie Dregs und auch Deep Purple
6. - Grada - alle Scheiben sind zu empfehlen
7. - Tony McManus - Singing Sands
8. - Ian Melrose - Shot in the Dark und Scotish Legacy
9. - U2 - Alle
10. - Solas - in der Besetzung mit Karen Casey und John Doyle
11 - Joni Mitchell - Shadows and Light

Diese Auswahl ist natürlich nur eine Momentaufnahme, aber manche
Sachen höre ich immer wieder, bei einigen Stücken habe ich heute
noch einen Kloß im Hals, z.B. Weather Reports "A Remark you made",
gibt's auch in einer wunderbaren Version von Al Jarreau :D
Andererseits besitze ich das weiße Album der Beatles überhaupt
nicht, fand und finde es aber als eines der Besten der Fab Four!

Bye
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Gast

Beitrag von Gast »

...ohh als Italiener muss ich natürlich noch jemanden erwähnen.

und zwar:

Zucchero - Oro Incenso & Birra (1988)

Overdose
Nice (Nietzsche) Che Dice
Il Mare Impetuoso Al Tramonto Sal Sulla Luna E Dietro Una Ten
dina Di Stelle
Madre Dolcissima
Libera L'amore
Diavolo In Me
Iruben Me
A Wonderful World
Diamante
Senza Una Donna (Without A Woman)

finde ich jedes Lied Klasse, und seine Stimme ist Hammer
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

ROCK´N ROLL!!!!!

Beitrag von Holger Hendel »

Schwer, mich an alle wirklich wichtigen zu erinnern...ich versuch´s mal:

Blind Guardian - Imaginations From The Other Side

Das war / ist für mich DAS Album überhaupt, die neun Songs sind so verdammt stark, dass ich das Ding noch immer komplett durchhören kann. Wenn eine junge Band wissen möchte, was man machen muß, um ein brilliantes Album rauszubringen, dann sollte sie sich dieses Album ansehen und -hören, da stimmt einfach alles, das Artwork von Andreas Marshall sei mal hervorzuheben:

FRONT

und gleich danach die Rückseite ansehen...

BACK

Was will man mehr?! Das ist für mich nach wie vor die Vollbedienung, zur Musik mag ich nicht viel sagen; anhören. ;)

- alle weiteren Blind Guardian - Platten. Ist halt meine Lieblingsband seit 199x (kann mich nicht mehr erinnern...). Das jüngste Material ist für meinen Geschmack ein wenig zu experimentell, doch ich bin guter Hoffnung, dass es wieder aufwärts geht mit den Jungs.

Metallica - Ride The Lightning

Ein Metallica-Album, dass ich mMn ein wenig von der Masse abhebt; wobei auch hier ein Lückenfüller anzutreffen ist.

Hannes Wader - 7 Lieder

Da war mir klar: E-Gitarre zu spielen ist schon nicht schlecht, doch so wie auf dieser Platte spielen zu können ist ja wohl die Krönung! Die Arbeit an diesem Plan dauert bis zum heutigen Tage an, btw, hat jemand mal gute TABs vom Tankerköning (1. Teil) gesehen irgendwo?!

Rage - Black In Mind & Trapped (sind zwei verschiedene Alben!)

Die Bandbesetzung war in dieser Zeit richtig gelungen, da hat alles gepasst; die jüngste Bandbesetzung ist gewiss vom spieltechnischen Aspekt her mächtiger, doch diesen zwei Scheiben hört man echt an, dass da die Richtung der Musik klar nach vorne geht; gute Autofahr-Musik. ;)[/b]
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Eigentlich fand ich es schon immer schwer, mich auf Lieblings-Platten/CDs festzulegen. Natürlich Pink Floyd (Dark side..., Wish you were here), natürlich Hendrix (Red Wing, Angel)...

Aber da wir hier ja in einem Akustikgitarrenforum sind, hier meine Auflistung (nicht chronologisch) der für mich wirklich prägenden von Akustikgitarren dominierten Platten/CDs. Übrigens bekomme ich auch heute noch stellenweise eine Gänsehaut, wenn ich die höre:

-Leo Kottke "Green House" (mein Erweckungserlebnis und m.E. Kottkes beste Platte, kurz nachdem ich Gitarre angefangen hatte, vor ca. 30 Jahren; ich stand mit offenem Mund da und konnte mir nicht erklären wie man "Bean Time" auf nur einer Gitarre spielen kann)

-John Martyn "Solid Air" (Das ist für mich "Soul")

-Kolbe und Illenberger alle Aufnahmen (2 unterschiedlich umgestimmte Gitarren, zum ersten Mal hörte ich bewußt DADGAD, wilder Einsatz von Capos und Echoeffekten). Transkriptionen gabs in der "Musiker" dazu.

-John Renbourn "Sir John alot of" und seine Platten mit Stefan Grossman sowie "Bert and John" (mit Bert Jansch)

-Michael Hedges "Aerial Boundaries" (die technische Revolution)

-Ralph Towner "Solo Concert"

-Werner Lämmerhirt "White Spots" (m.E. seine beste und saftigste Platte)

-Don Ross "Passion Session"

-Antoine Dufour (s. You Tube)

-Alex de Grassi "Water Garten"

-Ian Melrose "Sc. Legacy"

-Laurence Juber "plays Wings" (höchst sensibel übertragen)

Es gäbe noch so viele... Diese jedoch als absolute Anspieltipps, auch wenn sie teilweise schon etwas über dem Verfallsdatum sind.

Gruß Uwe
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

:-) hat geschrieben:...ohh als Italiener muss ich natürlich noch jemanden erwähnen.

und zwar:

Zucchero - Oro Incenso & Birra (1988)
Du? Italiener?
Ma che sorpresa ;-)
Zucchero, Dalla, Battisti e il genio Baglioni ;-)

Mit Zucchero hab ich mich mal 'ne Stunde unterhalten :-)
Cooler Typ - genausp wie sein Freund ...

Sting!

Ansonsten ...

Cure, Peter Gabriel, Crowded House, Police, Nirvana, AC/DC, Queen, John Mayer, Jack Johnson, Tom Waits, Neville Brothers, Bap, Stoppok, Levellers, Sally Barker und so viele mehr ...
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Treehugger hat geschrieben:Sting!

Ansonsten ...

Cure, Peter Gabriel, Crowded House, Police, Nirvana, AC/DC, Queen, John Mayer, Jack Johnson, Tom Waits, Neville Brothers, Bap, Stoppok, Levellers, Sally Barker und so viele mehr ...
Stimmt, die hatte ich alle vergessen! :wink:

Dann noch das ganze Funk Zeug zum zappeln und Autofahren/Biken
Prince, Ray Charles, Norah Jones, Dr.John, Talking Heads,
David Byrne, Maceo Parker, David Bowie, Stones, Rio Reiser,
Ougenweide, etc. etc. pp.

Die Musik ist ein wunderbarer Kosmos, es gibt immer viel zu entdecken
und viele Musiker sind noch nicht entdeckt und werden auch
nie entdeckt werden, da sie nicht "medienkompatibel" sind
oder sein wollen :wink:
Auch viele bekannte Leute haben ein "Zweites Gesicht", dieses zeigen sie leider viel zu selten :roll:

Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Antworten