John Hiatt

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

Herigo hat geschrieben:ganz schön linker trick, die 50 bekam man zurück wenn man was zu sich genommen hat nach dem man was von sich gegeben hat, ....
Ein Fuchs, wer sich das ausgedacht hat! Gerade in Hinblick auf harntreibende Getränke wie Kaffee kann man wahrlich in eine beutelschneidende Urinalbon-Spirale geraten. Obacht!

Aber hey, zumindest hört man auf dem Abort die Vöglein vom Band zwitschern ;-)
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

so - wenn die Jungs denn jetzt alle auf der Pippi-Box waren - können wir dann mal wieder John und so?

:wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

Sorry.

Zur Rückkehr zum Thema (zumindest so halbwegs) mein persönliches Lieblingsstück des Herrn, wenn auch leider mit etwas eingeschränkter Soundqualität:

http://www.youtube.com/watch?v=_CVFkgMoJwo
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ja, little village von little village ist jetzt gut 20 jahre meine lieblingscheibe, noch nie satt gehört. damals per zufall entdeckt und damit auch john hiatt von dem ich jetzt ebenfalls ein paar scheiben habe.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

John Hiatt ist für mich einer der besten Songwriter. So einige Sachen von ihm spiele ich seit Jahren bzw. hab mich an ihnen versucht.

Freut mich sehr, dass er sich hier offenbar auch großer Beliebtheit erfreut.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

So, nun komme ich auch dazu endlich was zum Thema zu posten:

Diese Spieltechnik meine ich:

http://www.youtube.com/watch?v=z7OumRmN72A

Er spielt zwar schon Strumming, allerdings sensationell akzentuiert mit allerlei Interludes, es klingt als ob er sich selbst zur Melodie begleiten würde.

Hier noch ein Beispiel, geht eher in die Fingerpicking Richtung:

http://www.youtube.com/watch?v=cspo3qTv5q0
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

thust hat geschrieben:Hiatt ist ein klasse Songwriter (einer meiner Favoriten), als Gitarrist ist er aber nicht der Überflieger. Allerdings spielt bei ihm oft Ry Cooder mit und der ist richtig gut!

Gruß Andreas
Sorry, aber diese Aussage kann ich so nicht zur Kenntnis nehmen.

Er hat nicht umsonst in Ry Cooder's Band gespielt, so schlecht kann er also nicht sein.
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Ein Gitarrist den ich (nicht nur aufgrund seiner Tätigkeiten bei Springsteen's E Street Band) sehr schätze ist Nils Lofgren, auch der hat einen tollen Stil:

http://www.nilslofgren.com/downloads/Fa ... nd.mp3.zip
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2445
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Nothing Man hat geschrieben:
Sorry, aber diese Aussage kann ich so nicht zur Kenntnis nehmen.

Er hat nicht umsonst in Ry Cooder's Band gespielt, so schlecht kann er also nicht sein.
Ich wollte auch nicht sagen, dass er ein schlechter Gitarrist ist, das ist vielleicht falsch rüber gekommen. Als Songwriter ist er auf alle Fälle Spitze, nicht nur für sich selbst, sondern auch für viele andere Künstler wie z.B. Joe Cocker.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Mein Lieblingssong von John Hiatt:

Dust down the country road
http://www.youtube.com/watch?v=NbhcXxW4y2U

Spiele ich immer noch am liebsten...
neben "Take it down", "Far as we go", "The River knows your name", "Slow Turning" oder "Gods Golden Eye" ...
Alles Songs, die ich gern spiele, wenn mir nix einfällt und mir die Laune am Klampfen schwindet. Solche Songs motivieren mich dann schnell wieder und ich würd gern mal bei dem einen oder anderen Event mit Jemandem zusammen einen dieser Songs spielen (alleine trau ich mich ja doch nicht..).
Wetten, dass da schnell gute Laune entsteht und der eine oder andere mitwibbelt? Vielleicht findet sich auf dem geplanten Treffen eine(r), der Bock drauf hat.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
tbrenner
Beiträge: 3715
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Noch n´John Hiatt- Begeisterter...

Beitrag von tbrenner »

bin ich !!!
Habe so ziemlich alle Platten von ihm und wir spielen auch mit unserer Kapelle ein paar Songs von ihm live (Thing called love, Memphis in the meantime,
Slow turning, My old friend).
Und über die letzten 10 Jahre habe ich ihn auch zwei mal live mit Band sehen
können - ein richtig guter "Old School-Mucker", mit einem beeindruckenden Output über die Jahre + immer einer klasse Live- Band (z.B. den genialischen SONNY LANDRETH) am Start.

Zur Eingangsfrage: was er gitarristisch macht, geht selten über offene Grundakkorde und ein paar eingestreute Rock,n Roll- Riffs oder Countrylicks raus, aber der Kerl hat die Disziplin der Rhythmusgitarre aus dem ff raus.
Das groovt ohne Ende - bei beiden Konzerten war jeweils "nur " ein kleine Besetzung (el. Leadgitarre, Bass + drums) dabei, man hat aber absolut nichts vermisst - Spannung von Anfang - Ende (...was zumindest mir nicht bei allzu vielen Live-Konzerten so geht...). Und der Sound, den er live mit seiner Gibson J 45 hat - feiner geht´s kaum (wobei er in früheren Jahren auch mit Yamahas einen nicht zu benörgelnden Livesound hingestellt hat... 8) )

Dieses Rhythmusgitarrenspiel lernt man wohl am besten traditionellerweise beim mitjammen; die hier:http://johnhiatt.com/hiattBudokan.html liefert dafür beste Vorlagen. Mit kräftigen Saiten, fettem Plektrum + nicht zurückhaltendem Attack erzielt man hier gute Ergebnisse...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

RB hat geschrieben:Kann man auch Hänschen klein mit machen.
Die Melodielinie hab ich mittlerweile raus, das ganze in G-dur. Nach der ersten Melodiesequenz ("Häns-chen klein) strumme ich den G-Akkord, nach der 2ten Sequenz ("Ging-al-lein") D7, danach wieder G. Trotzdem will das nicht so recht wie Dein Blue-Gras-Little-John klingen.
Über ein Tab würde ich mich deshalb sehr freuen.
Deerbridge Hare's Bell
Antworten