Stimmethoden

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

chevere

Stimmethoden

Beitrag von chevere »

Hallo!

Kennt ihr schon diese Stimmmethode? Unten ist eine Pdf-Datei zum Runterladen, wo die Methode genau erklärt wird:
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... _Terms.htm
Es soll wesentlich einfacher sein und den besten Kompromiß für alle Lagen ergeben. Was haltet Ihr davon?

Grüße!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich habe da seit 40 Jahren ein recht einfaches System entwickelt, dass mir solche Akrobatik erspart:

Ich nehme meine Stimmgabel ( ein einfaches, unverbrauchtes A ), pingel das Teil gegen einen harten Gegenstand und halte es an mein Ohr. Dann stimme ich die A-Saite. An- / Abschließend stimme ich alle anderen Saiten nach Gehör.

Sei ich einen alten analogen GEWA-Tuner habe ( so um die 22-23 Jahre alt ), nehme ich auch schon mal den vor. Aber nicht immer :wink:

Soweit vom ollen
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Re: Stimmethoden

Beitrag von Davanlo »

chevere hat geschrieben:Hallo!

Kennt ihr schon diese Stimmmethode? Unten ist eine Pdf-Datei zum Runterladen, wo die Methode genau erklärt wird:
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... _Terms.htm
Es soll wesentlich einfacher sein und den besten Kompromiß für alle Lagen ergeben. Was haltet Ihr davon?

Grüße!
Ja, so etwas ähnliches ... 12 harmo auf B Saite dann 7er Bund auf e Saite ... usw.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

OldPicker hat geschrieben:Ich habe da seit 40 Jahren ein recht einfaches System entwickelt, dass mir solche Akrobatik erspart:

Ich nehme meine Stimmgabel ( ein einfaches, unverbrauchtes A ), pingel das Teil gegen einen harten Gegenstand und halte es an mein Ohr.
moin moin,

genauso habe ich es etliche jahre gemacht, bis ich die stimmgabel irgendwann nach dem "pingeln" auf dem steg gelegt habe :!: probier es , falls du es noch nicht getestet hast :wink:

gruß mass
chevere

Beitrag von chevere »

Ob man nun A oder D als Referenzton verwendet spielt sicherlich eine untergeordnete Rolle. Aber interessant fand ich eben die These, die Gitarre klänge in allen Lagen ausgwogener und es ginge auch schneller.

Grüße!
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Ich stimme schon seit Jahren so (wenn ich zu Hause alleine uebe). Ist wirklich eine super Sache. Wohl temperierte Stimmung auf der Gitarre, man hoerts wirklich. Hat nix mit Akrobatik zu, hoert sich einfach besser an.

Cheers ML
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich spühle meine Hände schon seit Jahren in Palmolive...


Ja, sicher doch. :lol:
Flageolette 12ter Bund / 7ter Bund, Flageolette 5ter Bund / 7ter Bund, Leersaite / 5ter Bund....

Ich bin mir sicher, dass auf der Gitarre nun - nach ein paar hundert Jahren - alle Möglichkeiten entdeckt worden sind, wie man die Saiten möglichst genau stimmt. Deswegen hatte ich gedacht, der Beitrag wäre ein Witz... :lol:

Und letztendlich entscheidet ja doch die Tagesform und das persönliche Ohr, ob man die "aktuelle Saitenstimmung" gerade "genau" findet oder nicht. Oder hattet Ihr noch nie das Problem, dass ihr - trotz aller genauester Einstellung über elektronische Helfer, Flageolette und sonstige Stimmungsmethoden - das Gefühl hattet, die Gitarre würde sich irgendwie "schräg" anhören? :wink:

Hellau!
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Doch, ich muss oft die G Seite ganz leicht stimmen nach (!) dem elektronischem Tuner... sonst klingt es mir bei manchen Griffen ein bisschen fremd. Es macht dann auf dem Tuner keinen Unterschied, aber ich höre es. (hab aber keine Fledermausohren).
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 936
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Ich habe ein kleines Gerät von Kork, das ich mit einem Kabel und einer Klemme mit der Gitarre verbinden kann. Damit bin ich auch dann noch in der Lage zu stimmen, wenn es laut im Raum ist. Das klappt prima.
Bei zu viel Nebengeräuschen und dann womöglich noch mit Zeitdruck ( weil das Publikum ja Musik hören und nicht beim Stimmen zusehen will :oops: ) klappt das einfach besser als nur nach Gehör.
Nach Aufsetzen des Capos muss ich aber meist ein klein wenig nachstimmen, aber das geht ja genauso.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

troubadix hat geschrieben:... ( weil das Publikum ja Musik hören und nicht beim Stimmen zusehen will :oops: )
Genau. Nicht jedes Publikum ist so geduldig, wie die Zuhörer von Jerry Garcia, Grateful Dead, immer waren. :wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

troubadix hat geschrieben:Ich habe ein kleines Gerät von Kork, das ich mit einem Kabel und einer Klemme mit der Gitarre verbinden kann. Damit bin ich auch dann noch in der Lage zu stimmen, wenn es laut im Raum ist. Das klappt prima.
Bei zu viel Nebengeräuschen und dann womöglich noch mit Zeitdruck ( weil das Publikum ja Musik hören und nicht beim Stimmen zusehen will :oops: ) klappt das einfach besser als nur nach Gehör.
Nach Aufsetzen des Capos muss ich aber meist ein klein wenig nachstimmen, aber das geht ja genauso.
Ich habe für die lauten Gäste den Intellitouch PT1

Bild

im Einsatz. Genial einfach, top zuverlässig.

Ähmmm ... Sieht nur irgendwie.... :roll: komisch? - uncool? - ach, keine Ahnung. :roll:
Zuletzt geändert von OldPicker am Mo Sep 17, 2007 5:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 936
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Genau! So in der Art habe ich auch was. Ich habe nur noch ein Kabel dran, so dass ich das eigentliche Stimmgerät auf meinem Knie oder auf dem Boden vor liegen habe. Das Gerät, was du da hast, läßt sich an meiner Laute nicht anklemmen.
Gruß, Troubadix
Gast

Beitrag von Gast »

OldPicker hat geschrieben:Ähmmm ... Sieht nur irgendwie.... :roll:
komisch? - uncool? - ach, keine Ahnung. :roll:
Ja, leider - aussehen tuts :roll:

Meine Akustikgitarren haben zum Glück alle einen Preamp
mit Stimmgerät - bei den "Anderen" habe ich immer mit
einem Bodentreter gearbeitet -> gut sichtbar im Dunkeln
und eigentlich unauffällig - allerdings ist eine Kabelverbindung
nötig -> auch "uncool" bei einem Akustikonzert

Tja, wie so oft - die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht.

Grüße, Nik
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

OldPicker hat geschrieben: Ich habe für die lauten Gäste den Intellitouch PT1

Bild

im Einsatz. Genial einfach, top zuverlässig.

Ähmmm ... Sieht nur irgendwie.... :roll: komisch? - uncool? - ach, keine Ahnung. :roll:
Danke Dieter !
Das wollte ich hören, darauf hab ich gewartet.
Ich wollte mir das Ding schon immer kaufen.
War aber nicht so überzeugt.
Jetzt tu ich es :lol:
Aussehen ist doch egal, hauptsache die Gitarre klingt.

Gruß
Hubert
Gast

Beitrag von Gast »

@Hubert ->
Tus nicht, kauf einfach ein ganz normales
kleines chromatisches (wichtig zwecks anderen tunings)
Korg.
Gut und Günstig!

Na ja, andererseits könnte man ja im Winter
am PT 1 seine Jacke noch mit aufhängen.

Grüße, Nik
Antworten