Strumming mit dem Thumbpick

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich behaupte sowieso das das weniger was mit dem Pick zutuhen hatt als eher mit der Übung, aber ich wollte mir mal eine Handvoll Picks bestellen, dh. die genaue Frage.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe es mit dem Fred Kelly Speedpick probiert, ich habe es dann mit einem Pick probiert, das einen Daumenring mit einem tropfenförmigen Plektrum von ca. 0,8 mm verband und dann noch mit verschiedenen anderen Formen. Letzten Endes kam ich zu der Erkenntnis, daß es weniger die Form des Daumenpick ist, die die Schwierigkeit ausmacht, als vielmehr die Tatsache, daß das Daumenpick durch den Ring fest am Daumen verankert ist.

Also gilt es generell, ein Gefühl für diesen Umstand zu gewinnen. Bei verschiedenen Versuchen konnte ich dann weiter feststellen, daß das normale Dunlop Pick trotz seiner erheblichen Stärke und vielleicht gerade wegen der unregelmäßigen Form der "Finne" recht gut für die Verwendung als Plektrum geeignet ist.

Also hilft letzten Endes nur Ausprobieren. Bei den anderen Daumenpicks überwogen verschiedene Nachteile, die sich zumindest bei meiner Spielweise und Handhaltung zeigten. Das Speed-Pick von Kelly funktionierte weder in der einen noch in der anderen Spielweise für mich. Der Klang gefiel mir nicht. Die Daumenpicks, die wie ein 0,8er Plektrum geformt waren, saßen für mein Empfinden nicht fest genug, weil das Ring-Material zu schwach war. Der Klang gefiel mir einigermaßen, kam aber an denjenigen der Dunlop Standard-Daumenpicks nicht heran.

Da nun aber jeder anders spielt und kleine Unterschiede in den Bewegungsabläufen und der Handhaltung schon bedeutende Unterschiede ausmachen können, sieht das nach einer Zeit des Experimentierens aus.

Was man nicht erwarten sollte, ist, daß es sofort funktioniert, hätte man nur das passende Material gefunden. Es ist schon noch immer eine Umstellung, die bewältigt werden muß. Das Material ist also nur ein Teilaspekt.
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

danke für die zahlreichen Antworten, dann werde ich wohl mal ans ausprobieren verschiedener Picks gehen...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hab mir auf den Thread hin auch mal ein dünnes BumbleBee von Kelly bestellt. Mit dem Ding kann man tatsächlich erstaunlich gut strummen. Allerdings ist's dann beim Picken wieder im wahrsten Wortsinn recht dünn (klanglich jetzt). Muss noch ein bisschen mit rumprobieren, aber wie gesagt, zum strummen taugt's durchaus.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

es gibt noch so eine "Kombi" von Plektrum mit Daumenring, von der ich im Moment den Namen vergessen habe.. aber ich schau zu Hause mal nach...:)

nachgedacht und eingefallen... :)
Herco macht so etwas
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Exakt von den Dingern hab ich mir eins mitbestellt. Ist sofort in die Mülltonne gewandert.weil die Passform Mist war und sofort vom Daumen flog. Außerdem scheinen die für Pygmäen zu schneidern, die Größe passte gut auf meinen kleinen Finger...
Antworten