Zupfhand: mehrere Anschl?ge hintereinander auf einer Saite

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Taylor
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 05, 2005 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart

Wechselschlag auf einer Saite

Beitrag von Taylor »

Hallo,

ich spiel den Wechselschlag auch mit Daumen - Zeigefinger oder Daumen - Mittelfinger. Der Daumen schlägt bei 1, 2, 3 und 4 an, mit dem Zeigefinger die Zwischenschläge. Da wird dann auch mal eine e- oder h-Saite mit dem Daumen angeschlagen.
Den Tip habe mal in eine Spielbuch für Bluesgitarre gesehen. Das groovt halt gleich viel besser, wenn ich mit dem Daumen anschlage. So ist es halt bei mir.
Entspricht zwar nicht der Lehrmeinung, aber was solls.

Gruß Taylor
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Leute und vielen Dank für die Antworten. Ich habe in letzter Zeit häufiger Tremolo-Sachen geübt und meine, dass es schon ganz gut funzt mittlerweile. Einige Fragestellungen sind geblieben, zu denen ich mich über Meinungen freuen würde:
  • Bögershausen und Dadi widersprechen sich teilweise in ihren Lehrmaterialien --> Bögershausen empfiehlt lediglich zwei Finger zum Tremolo einzusetzen während Dadi drei Finger empfiehlt. Was ist nun besser / vorteilhafter? Ich habe es bislang mit zwei Fingern ganz gut gewuppt bekommen, habe aber eine Ahnung, dass es vom Geschwindigkeitsaspekt her durchaus noch mehr abgehen kann mit drei Fingern.
  • Eine weitere Frage, vor der ich stehe: angenommen, ich will auf der B-Saite tremolieren, mit welchem Finger sollte ich dann starten? Gibt´s da eine "verbindliche" Empfehlung, die Sinn macht?
Das Thema "Tremolo" ist wesentlich komplexer, als ich anfangs dachte, es ansatzweise ;) zu beherrschen ist aber schon eine Bereicherung, habe ich festgestellt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Holger Danske hat geschrieben:Eine weitere Frage, vor der ich stehe: angenommen, ich will auf der B-Saite tremolieren, mit welchem Finger sollte ich dann starten? Gibt´s da eine "verbindliche" Empfehlung, die Sinn macht?
mit dem Ringfinger. Ich habe mal gelesen, dass das dem natürlichen, abrollenden Bewegungsablauf entgegenkommt.
Bin diesbezüglich aber selbst nur Laie und habe das nur rudimentär ausprobiert.
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Hallo Bert, nicht nur die Banjo-Rolls sind heftig. Sein Crosspicking ist auch heftig (Live at Five oder Buster B Boogie)...

Moin Holger, Marcel Dadi kommt von der klassischen Gitarre. Er empfielt (wie Andrew York und Eliot Fisk ) drei Finger zu nehmen, da man bei der klassischen Gitarre mit drei Fingern zupft liegt das auch nahe. Bögershausen hat es mehr mit der Steelstring und da reichen (meist) zwei Finger, sowohl zum zupfen, als auch für Wechselschläge.

Merle Travis spielte die Wechselschläge übrigens mit Daumen und Zeigefinger, wie alles andere auch...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

I see, dank´euch beiden. Dieses "natürliche Abrollen" / das Bewegen besagter Langfinger nacheinander fühlt sich in der Tat "lockerer", geschmeidiger an- also von Ringf. nach Zeigef. Interessant, das müßte ich als Ergotherapeut doch eigentlich wissen, nur fällt mir im Augenblick keine Erklärung dafür ein. :?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Merle Travis spielte die Wechselschläge übrigens mit Daumen und Zeigefinger, wie alles andere auch...
Ich glaube es auch wichtig so'n schönen Anzug anzuhaben wie hier Merle Travis

Sorry for off Topic, could'nt resist.
Viele Grüße

ralphus
Antworten