Fingerpicking Tutorial

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Fingerpicking Tutorial

Beitrag von jay-cy »

Hi zusammen,

bin auf der Suche nach einem Einsteiger Turorial Fingerpicking. Online oder DVD. Der Kandidat hat keine Notenkenntnisse.
Hat jemand spontan einen guten Tipp auf Lager, bevor ich mir die Fingers wundklicke?
Wäre supi! Lieben Dank!
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Stefan Mönkemeyer
http://www.amazon.de/Basic-Fingerstyle- ... 3938679522

Sehr gut gemacht!!!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Danke für den Tipp. Braucht man dafür irgendwelche musiktheoretischen Vorkenntnisse? Geht aus der Kurzbeschreibung nicht hervor. Falls ja, kann ich das nicht "an den Mann bringen".
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

oder Eltjo Hasselhoff...das geht ganz ohne Musiktheorie.... geht aber auch relativ schnell ins Eingemachte....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Ich hätte auch Mönkemeyer gesagt. Auch, weil der Umfang für eine Einführung angemessen ist. Man wird nicht von Material erschlagen, sondern kann den Band in absehbarer Zeit durchspielen.

Theoretische Vorkenntnisse sind nicht nötig, man sollte aber schon einfache offene Akkorde beherrschen (greifen können).
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Danke! Der Eltjo macht ja einen guten Eindruck. Aber wenn man die Beispielvideos sieht, wo er selber loslegt, liegt die "Messlatte" doch sehr hoch...
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

der Anfang ist dann doch um einiges "sanfter"... er erklärt ausführlich, wie man welche Akkorde greift, fängt mit 2 Patterns an, die intensiv geübt werden und baut das dann aus... die Einspielstücke zu Beginn jeder Lektion sind eher so "Appetithappen", die wohl dazu dienen sollen, die Möglichkeiten aufzuzeigen, die mit Fingerstyle realisierbar sind. Sie sind aber bis Lektion 4 explizit nicht "Stoff" der folgenden Lektion... Zumindest bis Lektion 4 einschließlich ist das doch alles machbar.. mit etwas Üben allemal.....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich habe mit Buster B Jones DVDs "Fingerstyle from the Ground up" 1 und 2 Fingerstyle gelernt.
Kann man hier finden: Volume 1 und Volume 2.

Die DVDs sind didaktisch gut gemacht und fangen ganz von vorne an.
Saitenaufziehen, Stimmen, erste Griffe, Strumming etc.
Dann geht es schnell in Richtung Fingerstyle mit ersten Picking Patterns und Spielstücken.
Noten kommen nicht vor und Theorie wird nur am Rande behandelt (Basic Chordprogessions).
Aus eigener Erfahrung heraus kann ich die DVDs Empfehlen, mich hat das Lernen mit den DVDs von Buster sehr weit gebracht.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Ist zwar nicht explizit Fingerstyle, aber alles Grundlegende ist drin, außerdem macht vielleicht die Richtung Spaß:

http://www.amazon.de/Beginning-Fingerst ... 321&sr=8-3
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12002
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ulli Bögershausen "acoustic guitar leichtgemacht" wäre auch noch zu nennen.

Eltjo finde ich klasse, er hat für mich eine sehr motivierende Art an sich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Lieben Dank an alle. Momentan sprechen mich nach Euren Empfehlungen und ein wenig umschauen der Mönkemeier und Eltjo am ehesten an. Vlt. bestell ich mir die beide mal und schau dann, welchen ich weitergebe. Am Eltjo kann man sich ja ggf. anscheinend auch noch länger die Zähne ausbeißen... :wink:
Antworten