Boegershausen?s "Dear Mr. president"

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Boegershausen´s "Dear Mr. president"

Beitrag von Meikel »

Viele haben bestimmt über den newsletter von gitarrenlinks.de den Hinweis auf obiges Stück bekommen denke ich.
Hier der link http://www.youtube.com/watch?v=Z_C3_Sd8elM

Bin ganz hin und weg von dieser Version und probiere schon ein wenig daran herum. Da komme ich aber doch immer wieder an Grenzen, insbesondere was die schnellen kleinen Wechsel in der Melodie betrifft.
Meine Frage: Versucht sich einer der Profis hier an der Tabulatur? Oder habt ihr Tipps, wie man sich das ganze "erarbeiten" kann ?

Und natürlich: seid ihr genauso fasziniert von seiner Version dieses Stückes?

Gruß Michael
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11995
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Super arrangiert, wunderschön. Ich belasse es zunächst beim Anhören. Auf dem channel von "Lakewoodguitars" bei youtube sind ja noch einige nette Sachen vom Uli drauf, danke für den Link.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Laser
Beiträge: 31
Registriert: Mi Jan 09, 2008 4:06 pm
Wohnort: Belgien, Landen

Beitrag von Laser »

So beautifull, very peacefull indeed.
I like it, thank you for the link!
A+M S3, Hashimoto W350
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Re: Boegershausen´s "Dear Mr. president"

Beitrag von jo »

Meikel hat geschrieben:Oder habt ihr Tipps, wie man sich das ganze "erarbeiten" kann ?
Mit dem Video als Vorlage müssste man eigentlich schon ziemlich weit kommen.
Unterstützend kann ich empfehlen, das Video auf die Platte runterzuladen (z.B. Fast Video Download, Firefox Add-On), den Ton mit z. B. Super als mp3 zu extrahieren, und dieses dann in transcribe! zu laden. Da kannst Du Dir das Stück schööön langsam immer wieder anhören, mit dem Video Deine Fingersätze kontrollieren, und es selbst aufschreiben.

HTH
Jo
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Hallo Jo,

vielen Dank für diese Tips.Ich versuche gerade mit transcribe! die Richtung zu peilen. Für die schwierigen Stellen mit den schnellen Wechsel ist das sicher super. Da ich keine Noten kann :oops: arbeite ich zunächst mit "slow motion" und Gehör. mal sehen, wie weit ich komme...

Gibt es eigentlich ein ganz einfaches Programm, so nur zum aufschreiben der Tabulatur, oder natürlich auch der Noten (wenn man`s kann...)?

Gruß und Dank
Michael
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Hi Meikel,

es gibt jede Menge Editoren für Tabulatur, und die schreiben die Noten auch gleich dazu.

kostenlos, dürfte ausreichen:
http://www.power-tab.net/

kostenpflichtig, aber mit Demo-Versionen, etwas mächtiger als Powertab:
http://www.tabledit.com/
http://www.guitar-pro.com/de/

HTH
Jo
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Meikel hat geschrieben:Gibt es eigentlich ein ganz einfaches Programm, so nur zum aufschreiben der Tabulatur, oder natürlich auch der Noten (wenn man`s kann...)?
ich möchte hiermit schonmal Interesse an dem Aufgeschriebenen bekunden. 8)
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Hallo Klaus,

das kann etwas dauern, bin nicht so schnell, die Programme neu und die Zeit rast...
aber wenn ich es denn einigermaßen zusammenbringe, gebe ich es gerne "zur Kontrolle" weiter :wink:

Dank an Jo für die Programmtips!

Gruß und schönes Wochenende
wünscht Michael
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Meikel hat geschrieben:das kann etwas dauern, bin nicht so schnell, die Programme neu und die Zeit rast...
wem sagst du das.... :roll:
Vielleicht versuche ich mich auch mal an der einen oder anderen Passage...
zwieback-dude
Beiträge: 75
Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von zwieback-dude »

Hi,
sehr schönes Arrangement!
Ich schreibe es gerade raus, bin schon bei 1:17 :D
Kann aber noch etwas dauern, aber wenn ich es hab, oder nicht mehr weiter schaff stell ich es mal rein.
Grüße,
zwieback-dude
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Hi Zwieback-Dude,

bin am verzweifeln; irgendwie klingt das was ich im power-tab-editor aufschreibe völlig verquer. Ich glaube ich kann das nicht... :oops:
Also nachspielen zum Video - zumindest ansatzweise geht ja noch, aber beim Umsetzen in die Tabulatur geht hier ja garnichts...

Muss mich wohl mal mit der Theorie beschäftigen, nicht immer nach Gefühl spielen :pein:

Bin sehr gespannt auf Deine Arbeit, :r: denn es gibt so ein paar Stellen, wo ich nicht genau sehe oder höre, wie er das spielt

Gruß Michael
zwieback-dude
Beiträge: 75
Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von zwieback-dude »

Hi,
ich benutz da immer den normalen Windows Editor, bei Powertab ist mir das so viel Arbeit mit den Notenwerten und Pausen etc.
Ich hab die Tabs jetzt fertig =)
http://home.arcor.de/crazydawg/guitarta ... sident.txt

In Tabs kann man zwar jetzt nicht so gut diese kleinen Verzierungen darstellen, ich hab sie mal durch hammer-ons und pull-offs dargestellt. Unten stehen noch die Zählzeiten, aber bei diesen Verzierungen stimmt das nicht so ganz überein, aber das hört man ja dann.

Weiß jemand, wie diese Technik heißt, bei der man bei einem Akkord nicht alle Noten gleichzeitig spielt sondern minimal versetzt? Bei Note wäre das eine gewellte Linie von unten nach oben, links neben dem Akkord.

Viel Spaß mit den Tabs! :guitar2:

Grüße,
zwieback-dude

edit: Hmm noch n Tipp zur "Erarbeitung":
Oft ist es bei schwierigere Passagen hilfreich erst mal nur den Bass rauzuhören. Wenn zB ein wechselnder Bass mit dem Daumen gespielt wird, kann man den oft sehr leicht raushören. Der Basslauf ist ja auch meist auf den Zählzeiten. Danach kannst du dann an die Melodie gehen, die dann auch die Lücken zwischen den Bassläufen füllt.
Bei diesem Lied
http://www.youtube.com/watch?v=pj66XgK3NvE
hat es zumindest sehr gut geklappt. Bei Dear Mr President hab ich es auch an einigen Stellen so rausgehört.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo,

ich habe die ASCII-Tabs in TablEdit importiert und daraus jetzt "richtige" Tabs ;-) gemacht.

Ergebnis gibt es hier

Achtung! Beim Download wird an die Datei noch mal ".txt" hinten drangehängt (zumindest bei mir). Diese Endung einfach löschen.

Viel Spaß.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Hochachtung an euch beide !

Da habe ich für das Wochenende ja gut ´was zu tun! Und die Versionen klingen ja dermaße "amtlich"- alle Achtung und :r:

In der TablEdit Version ist in den Noten im zweiten Takt mittig eine sehr hohe Note ohne Entsprechung in der Tabulatur (wäre ein d auf der hohen e-Saite nach meinem Fingerabzählen :oops: ) das kommt später noch einmal und wird vom Midiplayer auch gespielt ?
Takt 15 ist leer - als Pause?

So - nun kann ich ja loslegen und üben üben üben....

Gruß, schönes Wochenende und ganz großen Dank an die Fleissigen :lol:

Michael
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Sung Ha war wieder schneller, zu sehen hier auf YouTube. Er wird auch immer besser....

Gruß,
Jo
Antworten