Freight Train - welche Tabs f?r den Anfang?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Freight Train - welche Tabs für den Anfang?

Beitrag von rancid »

Hi,

wie so viele, will ich mich auch zum Einstieg ins Fingerpicking mal mit dem Freight Train befassen. Ich habe zwar im Netz einige Tabs gefunden, die sich aber nie so ganz richtig anhören, wenn ich sie dann im Powertab oder Guitar Pro abspiele.
Hat vielleicht jemand einen möglichst unspektakulären, einsteigerfreundlichen Tab von dem Lied, worauf man dann noch aufbauen kann? Was dem nahe kommt, ist z.B. der hier, hört sich aber auch nicht so ganz korrekt an?

Code: Alles auswählen

E||---------------------|--3---------0---------|----------------------|
B||---------------------|----------------------|--3---------1---------|
G||---------------------|----------------------|----------------------|
D||---------------------|-------2---------2----|-------2---------2----|
A||-----------0----2----|--3-------------------|--3-------------------|
E||------3--------------|------------3---------|------------3---------|

---------------3-------|--1-------------------|--5---------1---------|
-----------------------|----------------------|----------------------|
--4--------------------|----------------------|----------------------|
-------5----------5----|-------2---------2----|-------5---------2----|
-----------------------|----------------------|----------------------|
--3---------3----------|--3---------3---------|--3---------3---------|

--0-------------------|---------------3-------|--0-------------------|
------------3---------|--1--------------------|----------------------|
----------------------|-----------------------|----------------------|
-------2---------2----|-------2----------2----|-------2---------2----|
----------------------|--3--------------------|--3-------------------|
--3---------3---------|------------3----------|------------3---------|

*this part is worth studying - and yes it is accurate!
-----------------------|----------------------|-----------------------|
--5------------6-------|--5-------------------|--1------------3-------|
-----------------------|------------7---------|-----------------------|
-------6----------6----|-------6---------6----|-------3----------3----|
------------7----------|----------------------|-----------------------|
--0--------------------|--0---------0---------|--1---------1----------|

----------------------|--0--------------------|-----------------------|
--1---------1----3----|------------1----------|------------3----------|
----------------------|---------------2-------|--4------------4-------|
-------3---------3----|-------2----------0----|-------5----------5----|
----------------------|--3--------------------|-----------------------|
--1---------1---------|------------3----------|--3---------3----------|

-------------------|------------------||
--1----------------|------------------||
-------------------|------------------||
-------------------|------------------||
--3----------------|------------------||
Viele Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
youngster
Beiträge: 69
Registriert: Di Okt 10, 2006 1:31 pm
Wohnort: wiesloch

Beitrag von youngster »

ich kann dir 2 versionen schicken wenn du mir deine e-mail adresse gibst(->pn).
ciao Jakob
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Hallo Jakob,

danke für das Angebot, pm ist raus.


Viele Grüße,
Matthias
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 3:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Hallo T.,

danke für diese Version, ich schau/hör's mir mal an.

Gruß,
matthias
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ahoi, eine amtliche Version findest Du auch bei Peter Ratzenbeck unter "Downloads". Wenn Du mich fragst ist "Freight Train" zum Reinkommen ein ganz schöner Hammer, ich empfehle den Einstieg via Pickingpattern (immer gleichbleibende Anschlagsmuster für die Anschlagshand, die sich Takt für Takt wiederholen), die Du über die Akkordfolge eines Liedes spielst. Hier auf den Seiten gibt es unter "Info Zone" einige nützliche Ideen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Hallo Holger,

dir auch vielen Dank!
Das mit den festen Mustern stimmt natürlich, aber bei mir ist dann immer das Problem, wieder aus den Mustern auszubrechen, damit sich nicht alles gleich anhört :D
"Damals" als ich schonmal ins Fingerpicking einsteigen wollte, hatte ich mir das "Dust In The Wind" Pattern angeeignet und nicht wieder losbekommen.

Jetzt habe ich ja 4 Versionen von Freight Train, ich werde es erstmal ganz herzlos nur mit 4tel Wechselbass und halben Melodienoten auf jeden zweiten Bassschlag spielen, und dann "füllen".

Gruß,
Matthias
tkleemaier
Beiträge: 33
Registriert: Di Mai 20, 2008 10:12 pm
Wohnort: 87435 Kempten
Kontaktdaten:

Beitrag von tkleemaier »

Hallo Mathias, mein Ansatz für sowas ist folgender: nicht nach Versionen suchen - selber machen! Als Grundlage hast du einen Wechselbass über die Akkordfolge, also C-G bei C-Dur, G-D bei G-Dur,je nach Griffweise F- F oder A-F oder C-F beim F, E-E beim e-Dur usw, und dann suchst du dir die Melodie als Single-notes zusammen und legst sie über den Bass bzw um ihn rum...aber Achtung: der Bass 1-2-3-4 ist Gesetz! Die Melodie legt sich um die Bässe rum! Ich hatte `ne 11-jährige Schülerin die so "Lady in Black" als fingerstyle-Nummer arrangiert hat...es funktioniert also, und nicht nur bei Freight Train sonder bei fast allen 4/4 Takt-Stücken!


Trau dich einfach, und viel Spaß dabei,

Thomas
Nichts ist schwierig, es ist nur "noch ungewohnt"!
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Zu der abgebildeten Tabulatur von "Freight Train": mit Elisabeth Cotten hat diese Tabulatur nur noch wenig zu tun. Sie wirkt wie ein Konstrukt das beeindrucken soll. Da geht es nicht um das Stück an sich, sondern um die "Show" auf dem Griffbrett. Wer sich das ausgedacht hat war auf Wirkung aus. Die Tabulatur sieht fast so aus wie das, was Tommy Emmanuel auf seiner DVD "Up Close" zeigt. Das ganze Stück kann man Note für Note in den ersten Bund verlagern. Sieht weniger spektakular aus, wird sich aber "runder" anhören.

Zum Interpretieren: mein Ansatz ist, abgesehen vom Selbermachen, das Gegenteil von dem, was Thomas beschreibt. Ich nehme eine Melodie und baue dann Bass und abschliessend ein paar Akkordfragmente drumherum. Ein durchgängiger Wechselbass wie bei "Freight Train" ist dabei nicht immer richtig. Dein Ohr entscheidet, was passt. Hier ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=KIEwxhT43qI Das zuletzt eingestellte Stück ist ebenfalls ein eigenes Arrangement.

Zu den Gesetzen: es ist Gesetz, dass man den Daumen der Greifhand nicht zum greifen benutzen darf, aber kaum ein Fingerstyler hält sich an dieses Gesetz aus der Klassik.

Abschliessend eine Anmerkung: steck dir im Kopf keine Grenzen. Suche nach Lösungen. Es gibt keine Gesetze. Gesetze sind da, um gebrochen zu werden. ;-)
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Die Tabulatur wurde von Friðrikur Ellefsen erstellt und ist die Basis der Bühnenversion von Chet Atkins. Friðrikur hat sie nach einer TV-Show erstellt, in der Chet dem Moderator seine Version Note für Note zeigt.
Er ist sehr nett und du kannst ihn über seinen Kanal erreichen. Hier kannst du hören, wie er die Tabulatur spielt: http://youtube.com/watch?v=ouGGXk4CFEA

Das hier ist ein Medley, an dessen Ende Chet Atkins seine Version von Freight Train spielt: http://youtube.com/watch?v=tIOODDsGdRE

Und hier ist eine Transkription des Originals von Elisabeth Cotten: http://sologuitarist.net/elizabethcotten.html
Sie entspricht der Version die Tpunkt gepostet hat. Bitte daran denken: das Original ist kein Stück für Sologitarre. Es sollte bearbeitet werden.
Zum Schluß noch ein Interview mit Elisabeth Cotten, an dessen Ende sie Freight Train spielt. Es wurde zwei Jahre vor ihrem Tod aufgenommen. http://youtube.com/watch?v=Tm5-WdB_aVE&feature=related

Viel Spass, Joe
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Ich danke Euch für die ausführlcihen Antworten!
Mit dem selbst arrangieren werde ich mich früher oder später sicher mal befassen, im Moment fehlt mir dazu noch die Zeit, die Übung und das Ohr... :roll:
Durch den Unterricht sind jetzt auch erstmal andere Dinge in den Vordergrund gerückt, Freight Train versuche ich aber immer mal weiter einzustudieren.

Gruß,
Matthias
hlynur
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mai 28, 2008 12:50 pm
Wohnort: LK Osnabrück

Beitrag von hlynur »

T. hat geschrieben:Im Archiv der Open-Strings-Webseite habe ich diese Version gefunden:

Tabulatur
mp3 zum Hören
Hallo Forum,

ich bin erst seit kurzem hier angemeldet und auch ich bin unter den Fingerpickern noch sehr frisch.

Ich spiele seit etwa 2 Jahren Gitarre, hauptsächlich Plektrumspiel. Ich habe immer wieder einfachere Picking-Muster eingeübt und bin doch nie richtig zum Fingerpicking gekommen (da ich nie wusste, welche Stücke für mein Spielniveau angemessen waren). 'Freight Train' ist nun bei mir der erste aufwendigere Song den ich eingeübt habe und der auch ganz gut klappt. Ich spiele ihn in der von T. verlinkten Version.

Könnt ihr für den Einstieg ins 'aufwendigere' Fingerpicking andere Stücke empfehlen, die ungefähr den selben 'Schwierigkeitsgrad' wie die oben verlinkte Freight Train Version? Falls ihr Tabs habt, würde ich mich freuen, wenn ihr diese verlinken könntet.

Grüße

hlynur
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Hallo,

du kannst z.B. direkt hier auf der Seite einsteigen:
http://www.fingerpicker.de/musik2.htm

Was sehr schönes ist die Version von "The South Wind", die berndwe in diesem Thread etwas weiter unten auch als Tab zur Verfügung gestellt hat: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=5406

Als Literatur bieten sich unter anderem die Sachen von Ulli Bögershausen und Franco Morone an.

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@hlynur: Freight Train ist mMn kein leichter Song, wenn der flutscht bei Dir dann stehen Dir diverse Wege offen. Ein nettes Buch mit tollen Ideen ist auf jeden Fall "Der Picker" von Gerd Kröll (u.a. Freight Train drin), er bringt einen auf nette Ideen (Buch ist nicht mehr im Handel erhältlich).

In Sachen Schwierigkeitsgrad...heikle Kiste, da versuchen immer wieder Leute, Songs mit in Kategorien einzuteilen bzgl. des Schwierigkeitsgrades...da lasse ich die Finger von, fährt am Ende nur zu Verwirrung und Missverständnissen. Schau doch mal bei Peter Ratzenbeck rum (Link: siehe mein Posting oben), die Stücke "Me and Bobby Mc Gee" oder "Bottle of wine" sind schön arrangiert und für Dich sicherlich spaßig, wenn Freight Train läuft.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
hlynur
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mai 28, 2008 12:50 pm
Wohnort: LK Osnabrück

Beitrag von hlynur »

Hallo Matthias,
Hallo Holger,

vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten. Da werde ich mich heute gleich mal bei den Links umsehen und mir die Tabs für Bottle of wine oder Kristofferson ausdrucken und mein freies Wochenende mit meiner Gitarre verbringen.

Freight Train empfinde ich übrigens auch nicht als "leichten" Song, Holger. Habe schon länger üben müssen um ihn spielen zu können als es bei anderen Stücken der Fall war. Nach vielen Wiederholungen haben sich meine Finger an einem gewissen Punkt verselbstständigt und jetzt laufen sie fast von alleine.

An Literatur zum Thema Picking möchte ich mich übrigens auch endlich begeben. Vielen Dank für die ersten Hinweise, ich schaue mir da mal ein paar Sachen an und suche mir etwas passendes aus.

Grüße

hlynur
Antworten