Pickingtechnik gesucht f?r PPM "Hangman"

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Klampfmann
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 02, 2008 1:10 pm
Wohnort: Bonn

Pickingtechnik gesucht für PPM "Hangman"

Beitrag von Klampfmann »

Hallo zusammen,

schreibe meinen ersten Beitrag hier im Forum und hoffe, dass ihr mir helfen könnt (hoffe auch, dass ich in diesem Unterforum richtig bin - wenn nicht, seht es mir bitte nach...)
Ich bin bei Youtube auf die wunderschöne Balade "Hangman" von Peter, Paul und Mary gestoßen, und bin völlig begeistert! Ja, ja, ich weiß, ist nicht ganz zeitgemäß, aber mir gefällt es nun mal... :)
http://de.youtube.com/watch?v=UNSyqazXfGE
Kann mir jemand eine "idiotensichere" Beschreibung des "Pickingmusters" (ist das das richtige Wort?) geben? Text, Griffe etc. ist alles kein Problem, aber das mit dem Picking bekomme ich leider nicht hin. Spielen Peter und Paul eigentlich das gleiche Schema oder unterschiedlich? Mir ist schon bewusst, dass der Bass eine Menge zu dem tollen klangbild beiträgt, aber die beiden Gitarren klingen schon toll zusammen. Weiß eigentlich jemand, ob die (Konzert-)Gitarre von Paul mit Nylonsaiten bespannt war oder auch mit Stahlsaiten wie die von Peter?
Und schließlich: Kann man wohl irgendwie an den dreistimmigen Vokalsatz des Liedes herankommen? Im netz habe ich leider nichts gefunden...

Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung!

Gruß,

Klampfmann
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Klampfmann,

helfen kann ich Dir leider nicht, da das nicht "meins" ist
aber ich möchte es nicht versäumen, Dich hier herzlich
Willkommen zu heißen und Dir hier viel Spaß im AkuGiFo
zu wünschen.

Das Zupfmuster kommt sicher auch gleich, da könnte ich fast drauf
wetten. :)

Viele Grüße, NIk
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hi Klampfmann, willkommen in der Landesnervenklinik. Hier werden Sie geholfen. Leider bei dieser Sache wegen fehlender Kompetenz nicht von mir.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Klampfmann, erst mal willkommen hier.

Das ist ja mal absolut zeitgemäß hey, das knallt doch, schönes Ding, kannte ich noch gar nicht. Der Bass ist auch mal nett. Ich mag PP&M total gerne, ein feines Lied.

Tonart ist klar sachste...also ich sehe das Problem beim Raushören darin, dass der Bass zu dominant daherkommt. Der übertönt viele Töne der Gitarren locker. :? Ich würde mich einfach mal an den markanten Parts (Melodietöne, die man heraushören kann) der Gitarre orientieren und dann ein Picking drumherum spinnen. Es ist wahrscheinlich, dass die beiden Herren unterschiedliche Pickings spielen (Capo / kein Capo). Eine Gitarre ist mit Nylonsaiten bespannt, meine ich zu hören.

Bzgl. konkretem Pickingmuster: Es dürfte schwer werden, nach dieser Aufnahme die Gitarren 1:1 herauszuhören- zumindest für mich. Fass´Dir einige markante Parts / Melodietöne und führe das Picking in der Art eines 4/4- Patterns einfach weiter und spiele zum Video; so kannst Du Dein Picking durch Vergleichen erweitern.

Na ja, ist jetzt keine große Hilfe, doch so würde ich es machen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,

ich würde als Basis mal ein Folkpicking in dieser Rhythmik probieren:

http://www.fingerpicker.de/pickingPatte ... nThree.gif

Gruß, Werner
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hätte ich jetzt auch gesagt. Vielleicht am besten das Ganze im Kontext (hach klingt das gebildet, mein Anti-Idiotikum wirkt anscheinend): Hier klicken.
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo,

meiner Meinung nach ein (wie so oft bei PPM) normales Folk Picking, allerdings mit zusätzlicher Basspause. Der richige Bass spielt ja die ganze Zeit, deshalb fällt die Pause bassig auch nicht auf, aber rhythmisch.

Wenn du am 14.04 zum openmic in die Mausefalle kommst zeig ichs dir (bis dahin probiere ich es jedenfalls mal aus).

Gruß

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Hier gibts eine recht leicht nachzuvollziehende Einführung (in Englisch):

Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=rW9IbxIlFuo
Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=jgn7le-1QFc
Klampfmann
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 02, 2008 1:10 pm
Wohnort: Bonn

Danke!

Beitrag von Klampfmann »

Ui, das ist ja freundlich hier!
Danke für alle freundlichen Begrüßungsworte und für die hilfreichen Tips - ich werde mir alles genau anschauen. Das Internet ist schon klasse, oder? (Na ja, manchmal zumindest). Wenn ich so daran zurückdenke, wie mühsam das früher war, solche Informationen zu erhalten...

Aber vielleicht kommen ja noch mehr gute Tips, oder vielleicht hat sogar jemand zufällig den Satz von dem lied?...

Danke und Gruß,

Klampfmann
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Naja, ich denke, wenn Du die Akkorde in einem Muster zerlegst, wie sie oben angegeben sind, wird das schon recht nahe an die Spielweise der Aufnahme herankommen. Soweit ich das gehört habe, spielen die Damen und Herren ein Zupfmuster (oder auch Pattern) mit regelmäßiger Struktur und ähnlicher Synkopierung, wie das Beispiel weiter oben.
Antworten