Wechselschlag i-m oder i-m-a?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Stephan F.
Beiträge: 155
Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:41 pm
Wohnort: Baltschieder

Wechselschlag i-m oder i-m-a?

Beitrag von Stephan F. »

hallo Leute

kürzlich gab's einen ähnlichne Thread, möchte aber trotzdem mal das Augenmerk auf folgende Frage legen:
wenn im Wechselschlag Melodielinien gespielt werden sollen, empfehlen die meisten Lehrbücher, -videos etc. den Wechselschlag mit Zeigefinger und Mittelfinger (plus Daumen). Ich selber spiele aber häufig die Melodie klassisch-stur mit Ringfinger, Mittelfinger und Zeigefinger (schön verteilt auf die E H und G Saite). Meines Erachens bleiben den Fingern so jeweils die zugeordnet, jedoch spielt man mit dem Plektrum halt auch über alle Saiten.

Bin ich der Einzige, der so spielt oder ist das üblicher, als ich weiss? Macht das Sinn oder ist es besser, sich doch auf Zeige- und Mittelfinger zu beschränken? Wie macht ihr das?

Grüsse
STephan
---------------
Deerbridge Single-0 "La petite Sirène"
Deerbridge L-00 DB "Wild Mountain Thyme"
Santa Cruz H-13
BSG OM-27
Larrivee SD-50
Furch S-24 (zu verkaufen, lefty)
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 936
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo Stephan F.,

das hängt m.E. von der Melodie ab, Je nachdem, welche Fi9nger du benutzt, gibt es eine andere Betonung. Manches klingt mit "ami" besser als mit "mim" oder "imi".
Schlau gesprochen, gell.:lol:

Ich übe auch gerade an solchen Sachen und mein Lehrer sagt mir genau das. Es gibt also keine Regel, nach der man so oder so spielen soll und kann.

Schau dir die Stelle an, die du spielen willst und überlege dir, wie sie klingen soll. Dann probiere aus, mit welchem Anschlag sie am ehesten so klingt und noch spielbar ist. Die würde ich dann nehmen. Dann würde ich diese Stelle mit diesem Fingersatz einige Male spielen und mit den anderen Fingersätzen vergleichen. Dann kannst du dich entscheiden, welcher es sein soll.
Oft sind auch die Fingersätze in den Noten hilfreich.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

troubadix hat geschrieben:Ich übe auch gerade an solchen Sachen und mein Lehrer sagt mir genau das. Es gibt also keine Regel, nach der man so oder so spielen soll und kann.
ich spiele das auch so oder so... :wink: :lol:
Wo ich mich nur ab und zu bei erwische, wenns auf einer Saite ist, dass ich den Wechselschlag vergesse und nur mit einem Finger zupfe. Dieses Fehlverhalten versuche ich mir dann sofort auszutreiben...
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

mit der knute -> selbstgeiselung :D
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Johnny hat geschrieben:mit der knute -> selbstgeiselung :D
selbst? nee.... :lol:
Bild
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

und wer sind die langhaarigen da im hintergrund???
die nächsten deliquenten??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 936
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Wenn meine Wunden am Rücken wieder abgeheilt sind und ich die Gitarre wieder halten kann, werde sofort in mich gehen und mir diese Fehler austreiben. :wink:
Im Ernst: mir geht es da auch wie Klaus. Ich ertappe mich auch oft bei unsauberem Wechselschlag und versuche mir das abzugewöhnen, aber manche Stücke sind einfach so drin...
Mein Kompromissversuch sieht dann so aus, dass ich das bei neuen Stücken einzusetzen versuche und mich nicht zwinge, das auch bei den alten zu tun. Mit der Zeit merke ich dann, dass die Technik sich dann doch auch in den alten Stücken durchsetzt.
Gruß, Troubadix
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Eine verbindliche Antwort, ob mit drei oder zwei Fingern und wenn, mit welchen Wechselschläge ausgeführt werden, gibt es nicht. Ein klassich ausgebildeter Gitarrist wird dir etwas anderes dazu sagen als ein Travispicker oder jemand der Fingerstyle spielt.

Wer es gewohnt ist mit drei Fingern zu spielen und wird das auch beim Wechselschlag tun. Wer sich mit Fingerstyle beschäftigt und mit zwei Finger spielt, der wird auch den Wechselschlag so ausführen.

Ob man Daumen und Zeigefinger (Merle Travis), Zeige- und Mittelfinger (Chet Atkins) oder Mittel- und Ringfinger (Jerry Reed) benutzt oder alle Kombinationen (Marcel Dadi, Thom Bresh) ist ebenfalls von der Gewohnheit abhängig. Und dann wäre da auch noch Crosspicking (Buster B Jones).
Antworten