Achtung Seasick Steve

Wer etwas empfehlen kann, und sei es der eigene Auftritt ..........

Moderator: RB

Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Re: Achtung Seasick Steve

Beitrag von johnson »

Ich war gestern da. Es war vor allem schön laut. Wer, wie ich, empfindliche Ohren hat/behalten will, sollte Stöpsel dabei haben.(Also meine Säge wäre da untergegangen :mrgreen: ) Die - leider wenigen - Akustikstücke haben mir sehr gut gefallen. Wer starkes, gut gespieltes Schlagzeug mag, kommt auf seine Kosten. Das Doppelalbum "Keepin' the horse between me and the ground" ist als CD und in Vinyl erhältlich. Die 2. - akustische - ist m.M.n. sehr zu empfehlen: Americana-Roots in äußerst minimaler Instrumentierung, die meisten Stücke nur Stimme und ein Instrument. Die 1. hab' ich noch nicht gehört.
Allein für die CD hat sich der Ausflug in die Stadt gelohnt.
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Benutzeravatar
lapsteel
Beiträge: 135
Registriert: Fr Sep 30, 2005 9:14 am

Re: Achtung Seasick Steve

Beitrag von lapsteel »

Hallo ,
ich habe Seasick Steve gestern in Wiesbaden gesehen. Ich muss sagen, er hat mich sehr enttäuscht . Die Lautstärke, des Konzerts, war fast nich zum aushalten. Jede Gitarre, hat schon beim einstöpseln, vor Übersteuerung gepfiffen. Auch das Schlagzeug war an Lautstärke unerträglich.
Fast jedes Stück wurde mit einem Boogie-Rhythmus, in verschiedenen Variationen, begleitet und mehr geht bei ihm wohl auch nicht. Die Geschichten zu den Liedern, ob das so stimmt? Also für mich ist er total überbewertet. Auf den meisten Kleinkunstbühnen ,bekommt man für weniger Geld, doch musikalisch
mehr geboten und ich kenne eine Menge Amateure die um Klassen besser spielen.


Gruß Andi
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Re: Achtung Seasick Steve

Beitrag von johnson »

lapsteel hat geschrieben:
... Die Lautstärke, des Konzerts, war fast nich zum aushalten. Jede Gitarre, hat schon beim einstöpseln, vor Übersteuerung gepfiffen. Auch das Schlagzeug war an Lautstärke unerträglich. ...
Ich nehme an, daß die ihren eigenen Soundmann dabeihatten. Und die Amis haben wirklich einen Schatten, was die Lautstärke betrifft. Das habe ich schon mehrfach gehört - sowohl im Sinne von erzählt bekommen, als auch mit eigenen Ohren ertragen. :mrgreen:
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Benutzeravatar
lapsteel
Beiträge: 135
Registriert: Fr Sep 30, 2005 9:14 am

Re: Achtung Seasick Steve

Beitrag von lapsteel »

Hallo Johnson,
das war ein eigener Soundmann und ich habe keine Ahnung welche Krankheit der an seinen Ohren hat.

Gruß Andi
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1687
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Achtung Seasick Steve

Beitrag von pfunk »

lapsteel hat geschrieben: Die Geschichten zu den Liedern, ob das so stimmt?
Gruß Andi
Wohl eher nicht: How Seasick Steve turned out to be Session Man Steve

(hatte ich schonmal geposted ....)
Benutzeravatar
lapsteel
Beiträge: 135
Registriert: Fr Sep 30, 2005 9:14 am

Re: Achtung Seasick Steve

Beitrag von lapsteel »

Hallo Peter,
ich habe mir schon gedacht, das an seinen Geschichten nichts dran ist.
Vielen Dank für den Link.

Gruß Andi
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Re: Achtung Seasick Steve

Beitrag von johnson »

lapsteel hat geschrieben:Hallo Johnson,
das war ein eigener Soundmann und ich habe keine Ahnung welche Krankheit der an seinen Ohren hat.

Gruß Andi
:rotfl:
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Antworten