Einbau K&K Pure Classic XT

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
nyuviu
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 02, 2009 10:33 am
Kontaktdaten:

Einbau K&K Pure Classic XT

Beitrag von nyuviu »

Ich möchte mir ein K&K Pure Classic XT in meine Papa Sanchis einbauen

Dafür habe ich aber leider nur eine englische Anleitung, die dazu noch recht dürftig ausfällt.

Hat vielleicht jemand eine deutsche Anleitung und/oder kann mir ein paar Tips für den Einbau geben? :whistler:

Insbesondere, was das richtige Werkzeug angeht?

Mir ist z.B. noch kein Bohrer mit 2,3 mm untergekommen, mit dem ich das Loch für den Piezo bohren könnte. :shock:

Und da Bilder in der Anleitung fehlen bin ich auch beim Löten ein bisschen unsicher. Und man will ja schließlich nichts verhunzen :guitar2:

Gruß nyuviu
Six strings on solid wood ;-)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Wenn du nicht das richtige Werkzeug hast und dir überhaupt unsicher bist, geh zu einem Gitarrenbauer, der dir das einbaut.

Einen 2.3mm-Bohrer sollte man in einem gutsortierten Werkzeugladen vorrätig haben. Ein 2.5er tuts auch. Wenn du keinen 2.5er hast, lass es sein, geh zu einem Profi.

Beste Grüße!
Jab

PS: deine Selbstgebaute interessiert mich immer noch, falls du noch mal in der Gegend bist und mal auf die mailbox sprichst und eine Rückrufnummer hinterlässt....
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
nyuviu
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 02, 2009 10:33 am
Kontaktdaten:

Beitrag von nyuviu »

Naja, doch grundsätzlich trau ich mir das schon zu, vor allem, da ich jetzt ja weiß, wie es innen aussieht.
Und jemanden zu beauftragen, wäre das Einfachste, aber in mindestens 200 km Umkreis ist hier tote Hose - schon was etwas ungewöhnliches Werkzeug angeht, wirds sehr schwierig und man muss suchen.
Ich schau immer noch gerne bei Dir vorbei, muss nur wieder in die Gegend kommen - immerhin hast Du mir ja indirekt zu der Erfahrung verholfen und ich würde Dich auch gerne persönlich kennenlernen.
Konntest Du sie Dir denn mittlerweile wenigstens auf den Bildern mal anschauen? Liess sich die PDF öffnen?
Six strings on solid wood ;-)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Tach!

Yep, sieht gut aus.

Wenn mir auch das Prinzip mit dem erhöhten Hals/Griffbrett über der Decke nicht gefällt, sieht man doch das professionelle Konzept dahinter. Die Kopfplatte ist nicht so meins... was ist denn da an der Halsrückseite passiert?

Ja, sieht auf den Bildern gut aus, die Wirklichkeit lässt sich aber eben schlecht fotografieren...
Ein definitiveres Urteil muß der direkten Inaugenscheinnahme vorbehalten sein...


Bis denne,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
nyuviu
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 02, 2009 10:33 am
Kontaktdaten:

Beitrag von nyuviu »

Hallo Christian!
jab hat geschrieben: Wenn mir auch das Prinzip mit dem erhöhten Hals/Griffbrett über der Decke nicht gefällt, sieht man doch das professionelle Konzept dahinter.
Ich finde das fürs Handling klasse, liegt gut in der Hand und spielt sich leicht, aber ist sicher Geschmacksache - und aufwendiger zu bauen.
jab hat geschrieben: Die Kopfplatte ist nicht so meins...
Die Kopfplatte war ja eigentlich auch aus der Not geboren, weil Andreas seine schönste für seine Gitarren behalten wollte. Die anderen waren mir zu langweilig.
Da musste ich mir halt was einfallen lassen. Ich finde sie eigentlich ganz schön, weil sie einfach ist, klar und gut in den Proportionen zum Rest passt - aber sicher auch Geschmackssache.
jab hat geschrieben:... was ist denn da an der Halsrückseite passiert?
Kannst Du Dir aussuchen:
A) War so geplant, kommt mein Monogramm mit Golddraht rein
B) Wer sucht, der findet :-)
jab hat geschrieben:Ein definitiveres Urteil muß der direkten Inaugenscheinnahme vorbehalten sein...
Ich habe die Botschaft vernommen und schau mal, dass wir unser Treffen bald mal nachholen können - mit Gitarre :-)

Ich bin da mittlerweile auch so subjektiv, dass mir ein objektiverer Vergleich mit Deinen Gitarren und dem, was klanglich wie konstruktiv über mein noch ziemlich unbelecktes Hobbygeschraube hinaus möglich ist, sicher gut tut.

Außerdem ist Frühjahr - die schönste Zeit im Ausseer Land!

Bis dann,

PS: Wenn ich bis dahin das K&K noch nicht eingebaut bekommen habe, könntest Du mir das dann machen oder ist es zu aufwendig für zwischendrin?
Peer
Six strings on solid wood ;-)
Antworten