Stoll Primera !

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1753
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

also ich bin grad von den schwarzen gilbert tunern (black tuners) begeistert:
http://www.specialtytuners.com/
chrisb
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo Leute,

ich erfreue mich an meinem Schätzchen jetzt seit Donnerstag. Aber, ich schiebe auch schon den ersten Frust. Was entdecke ich gestern abend? Zwei leichte Kratzer im Schellack und die ersten matten Spuren an der rechten Oberseite der Decke, wo notgedrungen der Arm aufliegen muß :twisted: . Logisch, ich hab nicht mit nackerten Armen gespielt. Ich schätze, ich muß wohl meine Pingeligkeit ablegen und lernen, damit zu leben :roll: . Letztendlich will ich das gute Stück ja spielen und nicht nur von weitem anschauen.....

Aber es tut schon a bisserl weh :? .

VG

Chris
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Chris1 hat geschrieben: Aber es tut schon a bisserl weh :? .
Hey, nimms nicht so tragisch...sie wird sowieso nicht ewig aussehen wie neu. Sieh es als eine Art von Individualisierung! :lol:

...ich mußte mich auch schon mit einigen solchen Sachen arrangieren :roll: , aber ich liebe meine Schätzchen auch mit ein paar Schönheitsfehlern !

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo Volkmar,

mir wäre es aber doch lieber gewesen, wenn's mit der Individualisierung nicht ganz so schnell gegangen wäre :roll: .

VG

Chris
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Chris1 hat geschrieben:...mir wäre es aber doch lieber gewesen, wenn's mit der Individualisierung nicht ganz so schnell gegangen wäre :roll: .

Schau mal:

Damals (Gitarre neu und unpersönlich, der Spieler ein Allerweltsfuzzi):

Bild

Heute (Gitarre und Spieler haben deutlich an Persönlichkeit gewonnen):

Bild

Oder ?? :wink:
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

ehrlich gesagt, ich wünsche weder mir noch meinem "Stöllchen" diese Art von optischer Persönlichkeitsentwicklung :whistler: . Wäre dann doch etwas heftig :lol:
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

H-bone hat geschrieben:
Chris1 hat geschrieben:...mir wäre es aber doch lieber gewesen, wenn's mit der Individualisierung nicht ganz so schnell gegangen wäre :roll: .
Heute (Gitarre und Spieler haben deutlich an Persönlichkeit gewonnen):

Bild

Oder ?? :wink:
Na also, geht doch ! Bild

@Chris1 ->> ruf doch einfach den Meister an und frag ihn mal, wie man den Schellack pflegt !
Ich glaube das ist etwas, was man wissen muß...vllt. kannst du da irgendwie polieren mit nem Tuch oder so, ich weiß es aber nicht. Ich habe bei meinen Gitarren Nitrocellulose drauf...

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Chris1 hat geschrieben:ehrlich gesagt, ich wünsche weder mir noch meinem "Stöllchen" diese Art von optischer Persönlichkeitsentwicklung :whistler: . Wäre dann doch etwas heftig :lol:
So ein niedlicher Name ! :lol: :lol: :lol:

Meine nenne ich Stollinchen... :oops:

Dat olle Ding vom Nelson da nennt der aber auch "Trigger", dann muß es wohl so aussehen! :twisted:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Chris1
Beiträge: 264
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Jow Volkmar, zu Weihnachten wird's zum Christstöllchen :lol: .

Was die Schellack-Pflege (3 "äl" hinnernonner des gäbt's bei mer aach net!!!) hab ich mich soweit schlau gemacht, daß ein paar Tröpfchen Mandelöl zur Pflege reichen würde. Also ich gestern ab zur Apotheke und Decke leicht geölt. Evtl. mal die beanspruchten Bereiche etwas öfter behandeln. Ansonsten zur Not weiches Tuch über Zarge legen (behindert allerdings in gewisser Weise jegliche Spontanität :? ) und versuchen, gelassener zu werden.

Aber logisch, wenn man da eine entsprechende Summe hingeblättert hat, ist das mit der Gelassenheit nicht gleich so einfach. Und ich geb es zu, wenn ich die Decke nicht mit Argusaugen unter sämtlichen Lichteinfallswinkeln untersuche, fällt auch weiters nix auf. Aber wie es nun mal so ist, man weiß, da ist was, aber wo war es noch gleich....dann sucht man bekloppter Weise so lange, bis zum "Aaaah, da isses!!!! Bild "... , als das man es dabei belassen würde, sich drüber zu freuen, daß man ja eigentlich normalerweise soooo nix sieht ... :whistler:

VG

Chris
Antworten