meine Neue: Thomas Ochs, Fichte-Palisander

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

klaust hat geschrieben: ....
Aber zwei Bretter aufeinander sind das schon, oda etwa nich? :lol:
:rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl:
Der Papa
Beiträge: 328
Registriert: Mo Feb 06, 2012 1:34 pm
Wohnort: Finsdorf

Beitrag von Der Papa »

Von mir auch...die Bretter die die Welt bedeuten....
:rotfl: :rotfl: :rotfl:
flamenco matthias
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 15, 2012 5:55 pm

Beitrag von flamenco matthias »

[quote]flamenco matthias hat Folgendes geschrieben:
Bei der Doppelzarge verläuft die Maserung parallel.

Gesperrt heißt: ...

Schon klar....wir sind ja nicht blöd!
Aber zwei Bretter aufeinander sind das schon, oda etwa nich?
[/quote]

Achso ich dachte das würde hier in Erwägung gezogen

[quote]Sonst könnten ja überall superdicke, preiswerte, gesperrte Zargen verbaut werden

[/quote]

[quote]Wenn man Steifigkeit will, wäre es dann nicht noch besser, das ganze "gesperrt" zu verleimen?

[/quote] :wink:

Zwei Bretter aufeinander ...is schön gesagt.

matthias
Klampfen-Uli
Beiträge: 143
Registriert: So Aug 13, 2006 11:28 am

Beitrag von Klampfen-Uli »

FolkZupfer hat geschrieben:Weshalb die Armstütze? Gibt es bei den 'Klassischen' keinen Bevel?
Was ist ein Bevel??
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3362
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Eine ergonomische Abrundung des Decken-/Zargenrandes, so wie z.B. hier.
Wobei ich gerade feststelle, dass auch dabei der Arm die etwas nach innen
versetzte Decke möglicherweise bissi weniger am Schwingen hindert. Also
doch nicht nur Bequemlichkeit.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Beitrag von FolkZupfer »

Moin bookwood

Danke für den Link zu Mustapick Guitars. Habe da noch einige interessante Anregungen bekommen. :D
Nette Instrumente bauen die. Muss man schon zugeben.

Gruß
FolkZupfer
FolkZupfer
Klampfen-Uli
Beiträge: 143
Registriert: So Aug 13, 2006 11:28 am

Beitrag von Klampfen-Uli »

... was ich noch sagen wollte: ich habe die Ochs seit Juni, und nach einer "Sommerpause" spiele ich sie jetzt wieder täglich - sie wacht immer mehr auf, der Diskant wird immer schöner, wärmer, lyrischer, aber auch Brillianz stellt sich ein, sie singt, jubiliert und brilliert im Diskant! Sie wird auch immer lauter bei gleichzeitig superleichter Ansprache.

Und der Bass ist nach wie vor kernig-knurrig!

Meine Frau sagt, es höre sich sehr schön an - und sie kannte ja auch meine Ochs und Marin ...

Zusammen mit der neuen Saitengeneration der Polierten, habe ich nun endlich nach so vielen Jahren DAS Equipement das zu mir passt..., gefunden! :D Lange hats gedauert ... war ein langer Weg ...

... Aber wie muss wohl John Williams sich fühlen, dass erst im Alter er nun auch endlich die Saiten fand (D'Addario semi-polished) die zu ihm passen? Das hat nochmal eine ganz andere Dimension und Tragik ...

Wie Ingenieur und Visionär Karl Sandvoss schon immer sagte: "Die Saiten, das ist die letzte technologische Nische bei der Gitarre...".

Der Gitarrenbau hat sich weiterentwickelt, die Intonation wurde verbessert (FABSs, Stegschräge) , neue Ideen und Innovationen eingeführt (Armrest, erhöhtes Griffbrett, neue Lacke ...), super Mechaniken wurden auf den Marktgebracht und nun wacht auch die Saitenindustrie langsam auf! Herrlich, ein neuer Frühling zieht durchs Gitarrenland .... fehlt nur die neue glamouröse Spielergeneration, die Nachfolger von Williams und Co!
Benutzeravatar
cornwallfan
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:55 pm
Wohnort: 42781 Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von cornwallfan »

Hallo Uli,

dann freu´ ich mich doch einfach mal ein bißchen mit dir mit :D
Ist ja nicht so, dass ich komplett das Interesse an Nylons verloren habe, - von daher verfolge ich die Berichte und Beiträge hier in der Klassikabteilung immer noch mit großer Spannung :lol:

Aber so ein bißchen grinsen muß ich doch zuweilen:
Klampfen-Uli hat geschrieben:Der Gitarrenbau hat sich weiterentwickelt, die Intonation wurde verbessert (FABSs, Stegschräge) , neue Ideen und Innovationen eingeführt (Armrest, erhöhtes Griffbrett, neue Lacke ...), super Mechaniken wurden auf den Marktgebracht und nun wacht auch die Saitenindustrie langsam auf! Herrlich, ein neuer Frühling zieht durchs Gitarrenland .... fehlt nur die neue glamouröse Spielergeneration, die Nachfolger von Williams und Co!
Ich überlege mir dann schonmal, wie z.B. der von mir höchstverehrte Julian Bream (für mich ist das der wahre IHM :wink: ) es in seiner aktiven Zeit geschafft hat, auf offensichtlich wenig ausgereiften Instrumenten mit miserablen Strippen derartiv virtuos zu brillieren :shock:
Wahrscheinlich wußte er einfach nicht, auf was für einem Schrott er da immer spielt... :rotfl:

Fröhliches Wochenende,
wünscht der cwf :wink:

PS: Aaaaaaaaaaaah! Der Paketmann! Mein kleiner Akustikamp ist da!
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1750
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

hi uli,

na also, ende gut alles gut!
das freut mich für dich!!!
und für thomas natürlich auch!
chrisb
rwe
Beiträge: 2337
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

cornwallfan hat geschrieben: Ich überlege mir dann schonmal, wie z.B. der von mir höchstverehrte Julian Bream (für mich ist das der wahre IHM :wink: ) es in seiner aktiven Zeit geschafft hat, auf offensichtlich wenig ausgereiften Instrumenten mit miserablen Strippen derartiv virtuos zu brillieren :shock:
Wahrscheinlich wußte er einfach nicht, auf was für einem Schrott er da immer spielt... :rotfl:
Na ja, vielleicht weil wir als Hörer dermaßen beeindruckt von Bream (oder anderen, Namen ggf. bitte ersetzen) sind, dass wir leichte Intonationsprobleme oder was auch immer einfach überhören. Auch gehen häufig erst neuere Kompositionen mit neueren Instrumenten überein (was z.B. das Spielen auf Bünden > XII erfordert; Carulli geht auch auf "normalen" Instrumenten) o.ä. Die Bedeutung der "Heroen" bleibt ja trotzdem.
Klampfen-Uli
Beiträge: 143
Registriert: So Aug 13, 2006 11:28 am

Neues von der Ochs

Beitrag von Klampfen-Uli »

Update: ... habe die Ochs-Gitarre jetzt ein halbes Jahr und sie hat sich weiterentwickelt:

Seit dem Wechsel auf die Cantiga polished New Cristal in High Tension (blauer Satz) hat sie nochmal einen richtigen Sprung gemacht.
Die Saiten scheinen ihr richtig gut zu tun. Der Bass ist knackig-knurrig (zum 1. Mal bei einer Polierten), und der Diskant entwickelt sich immer mehr: Obertöne, Wärme, Brillianz - er singt schön ...

Ich hatte bisher:
- Yairi V 700: 8 Jahre (ostindisch furniert + Zeder)
- Schnabl: 8 Jahre (Rio, Zeder)
- Marin Montero: 2 Jahre (Rio, Fichte)

=> jede dieser Gitarren hatte ihren Charme und Reiz, ihre Stärken und Schwächen. Aber bei jeder vermisste ich was, ich sagte immer: ich hätte gerne eine Gitarrenmischung aus Schnabl (Bass) und Marin (Diskant):

=> die Ochs hat von allem was, sie macht im Diskant genauso Spaß wie im Bass, sie hat zudem ein paar spezielle Features und zusammen mit den Savarez-Saiten (Cantigas) habe ich endlich nach über 18 Jahren DIE Konfiguration gefunden die mir zusagt ...
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1750
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

ich kanns nur nochmal betonen uli:
das feut mich für dich, aber nicht nur... :wink:
chrisb
Klampfen-Uli
Beiträge: 143
Registriert: So Aug 13, 2006 11:28 am

Beitrag von Klampfen-Uli »

Zwischenbericht zur Thomas Ochs:

vor kurzem war Roberto Legnani in Landshut, wir kennen uns persönlich und sehen uns einmal im Jahr.

Er wusste von dem Neubauprojekt und wollte das gute Stück dann auch mal sehen. Nun war es soweit - er hat angespielt und getestet, sein Fazit:

- "ein wunderschönes Instrument"
- aufgefallen ist ihm das Gewicht (bedingt durch die Doppelzarge)
- bemängelt hat er, dass der Diskant > 12. Bund etwas stärker sein könnte

Doch meinte er, das läge an der Fichte und wenn sie eingespielt ist, würde das noch kommen. Selber favorisiert er Zeder.

Grüße, Uli
Klampfen-Uli
Beiträge: 143
Registriert: So Aug 13, 2006 11:28 am

Abschlussbericht

Beitrag von Klampfen-Uli »

Hallo zusammen,

seit ziemlich genau einem Jahr habe ich meine Ochs-Gitarre, abschließend nun mein Abschlussbericht:

"Professioneller Amateur" bin ich seit nunmehr 19 Jahren, soll heißen, dass ich mich sehr intensiv mit der Gitarre in all ihren Facetten beschäftigt habe, zudem Wissen gesammelt und eine kleine Fachbibliothek angelegt, ferner einen Noten-Fundus von Originalen von nicht unerheblichem monetären und liebhaberischen Wert zusammengetragen. Ferner hatte ich das Glück, in meinem Bekanntenkreis Schüler von Bungarten und Legnani als Freunde zu haben, von denen ich sehr viel lernte.

Was ich in all den Jahren NICHT hatte, das war die Gelegenheit Gitarren zu testen oder zu tauschen. Ich bin sehr monogam und treu veranlagt, wenn ich erstmal etwas habe, dann habe und hege ich das über Jahre und Jahrzehnte, so fahre ich z.B. heute noch mein Jugend-Mountainbike … Das Monogame äußert sich darin, dass ich stets nach "Allzweckwaffen" suche, nach der sprichtwörtlichen "eierlegenden Wollmilchsau", oder auf Neudeutsch: "Crossover": EINE Gitarre (statt 1 Fichte, 1 Zeder, 1 Flamenca, 1 Rio, etc. …), dafür für einsetzbar für alle Stile … EIN Motorrad (statt 1 Roller, 1 Enduro, 1 Tourer), doch dafür einsetzbar als Alltags- und Reisefahrzeug … das ließe sich jetzt noch weiter ausdehnen, auch auf das Gebiet wo der Begriff "monogam" ursprgl. herkommt, doch lassen wir das mal … ;-)

… heutzutage wird mit diesem "Crossover" richtiggehend geworben - so bietet ein US-Gitarrenatelier z.B. Gitarren von Boaz Elkayam als explizite "Crossover"-Geräte an … (interessant, dass Thomas Ochs ein Praktikum bei ihm absolviert, diese Kreise die sich immer auftun und schließen, spannend!), genau wie Honda oder BMW ihre Mittelklasse-Enduros als Crossover vermarkten, gleichermaßen geeignet für die Stadt, wie für den Alltag, wie für Reisen und für leichtes Gelände … EINE Sache für ALLES, das trifft punktgenau meine Vorstellungen - so auch bei der Gitarre.

Wie gesagt leider wenig Möglichkeiten gehabt, Gitarren zu testen: "Gejuckt" hätte es mich schon, mal andere Instrumente zu spielen, aber meine Gitarren waren nicht schlecht, klar und kräftig, ich musste nicht notgedrungen auf die Suche gehen, aber immer nur Zeder, und instinktiv fehlte mir stets Wärme und Seele.

Eingestiegen war ich mit einer Yairi V700, kostete so 1400 DM - mein Lehrer versorgte quasi all seine Schüler mit diesem Modell: super verarbeitet, guter Klang für eine Manufaktur-Gitarre! Der eine Schüler meines Lehrers, mit dem ich Duo spielte, bekam auch dasselbe Modell, doch komischerweise klang meine besser ?! - also selbst bei Serienmodellen gibt es erstaunliche Unterschiede ...
Die Hanika war Zeder, und wirklich klar und relativ kräftig wie Zeder halt ist. Doch mir fehlte immer irgendwie Wärme und Lyrik. Zudem war das Griffbrett zu schmal: 50 mm, das ist einfach zu klein auf Dauer ... es fehlte auch der 20. Bund, den ließ ich mir später vom Nürnberger Gitarrenbauer Max Strohmer "nachrüsten" - war nicht billig (300 DM), aber handwerklich astrein, hatte er gut hingekriegt ...

Später ging ich dann mal auf die Suche nach einer Gitarre, inspiriert von meinen Bekannten:

Der Eine war wie gesagt Schüler von Roberto Legnani. Legnani spielt Hopf-Gitarren, die Portentosas, macht sogar explizit Werbung für Hopf wie ein Endorser. Mein Kumpel hatte auch eine Portentosa, d.h., es stand nicht Hopf oder Portentosa drauf, denn der Erbauer war ein ehemaliger Angestellter vom Hopf, der jahrelang die Portentosas baute und dann selbständig wurde. Heute arbeitet er unter dem Pseudonym des Weihnachtsmannes, geht seinen eigenen Weg und heult nicht mit den Wölfen ;-) (na, wer das wohl ist…)?
Baulich war das Instrument aber eine waschechte Portentosa mit Rosettensteg, etc. … Mein Kumpel bekam das Teil für läppische 1.800 DM!! Das ist schon kein Schnäppchen mehr, das ist fast schon pervers … auf dem Etikett steht übrigens noch der echte Klarname dieses Gitarrenbauers, eine Rarität. Nun, das war die erste Meistergitarre die ich spielen konnte - gefiel mir sehr gut! Die Mensur war üppig: 54 mm, das war erstmal ungewohnt.
Zu sehen und zu hören ist diese gute und interessante Gitarre mit spannendem Background auf diesem YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/guitarsencore
(Hinweis: es ist die Gitarre die nicht quietscht ;-) Denn das quietschfreie Spielen hat mein Kumpel auch von Legnani gelernt, der als Meister des sauberen Tones gilt …)

Tja, also am Liebsten eine Portentosa vom Hopf? Leicht gedacht und gesagt … doch hatte ich keine 12.000 DM zur Verfügung … Gebraucht kosteten die Geräte auch noch entsprechend, also konnte ich diese Idee getrost abhaken, auch wenn Tröster später ebenso Werbung dafür macht(e)…

Nächste Spur: der andere Kumpel, Schüler vom Bungarten: Bungarten spielt Schnabl, und da ich eh in Franken wohnte damals, war die Werkstatt nicht weit weg. Also bin ich hingefahren und da lag doch bei ihm in der Werkstatt eine recht neue, gebrauchte Schnabl zum Verkauf, und das noch einigermaßen günstig, und dann noch Rio (das fand ich damals wichtig, wenn man halt jung ist und noch keine Ahnung hat, dann orientiert man sich erstmal an solchen Prädikaten wie Rio-Palisander oder illustre Gitarrenbauer-Namen). Tja, die lag da wie für mich und so nahm ich sie mit: die hatte richtig "Wumms", ein knackiger Bass, das staunten auch viele andere Leute und Gitarristen, wie dieser Bass rausknackte. Tragfähig wie noch eins: auf einer Hochzeit spielte ich mit ein Duo für Gitarre und Klavier - da musste nix verstärkt werden, die Gitarre wurde auch im hintersten Saalende gehört, ging nicht unter … wo ich mit der Schnabl auftauchte, erntete ich anerkennendes Grunzen, Raunen, "Flirten" (mit dem Klang) … egal ob auf Meisterkursen oder im Gitarrenorchester.

Doch auch bei der Schnabl vermisste ich das warme, lyrische - ich konnte das Instrument nicht formen, prägen. Sie war kristallklar, aber auch etwas steril. Der Diskant e1 etwas schwachbrüstig im Vergleich.

Angeregt von einem schmelzenden Forumsbeitrag von Gitarrengourmets und Vergleichen mit "altem, rauchigem Wein" kam ich auf den Geschmack, doch mal auf die Suche nach einer Fichte zu gehen: nach 15 Jahren! Das Hohe Lied auf den "lyrischen warmen singenden Diskant" der Marin Monteros ließ mich aufhorchen, die Aussage "die Sänger unter den Gitarren" sprach mich an. Tatsächlich konnte ich kurze Zeit später eine Marin Montero aus den 80er Jahren erwerben, Rio-Fichte, Decke leicht getönt, filigranes, schönes Instrument, Modell Bouchet, also dem Spitzenmodell vom Marin:

Meine 1. Fichte!!

Toll, wie die klang, so ein warmer Klang, so lyrisch-süßlich, inspirierend, so ein ganz eigene Klangästhetik.

Was ich nicht wusste bei Fichte - Fichte verändert sich! die Marin entpuppte sich als ziemlich instabil, wie ein radioaktiver = instabiler Atomkern! Sie musste jedesmal erst warm gespielt werden und, für mich noch schlimmer, sie veränderte ihr Klangcharakteristik! Die besondere Note, das was ich bei der Gitarre besonders schätzte, was untertönig mitschwang, verlor sich - offenbar war das die individuelle Klangcharakteristik, die der Vorgänger dem Instrument mitgab, was bei Fichte ja möglich ist und bei Zeder nicht - für mich war das eine völlig neue Erfahrung, aber eher enttäuschend und desillusionierend! Zudem war der Bass recht schwach, was mir nicht gefiel, ich liebe knackigen Bass, und war von der Schnabl entsprechend gewohnt.

Tja, was nun?

Beim Hieber&Lindberg in München konnte ich mal eine Bernabé Especial anspielen - die war mörderlaut, aber Lautstärke ist halt auch nicht alles. Meine Frau war mit dabei, die war auch nicht so angetan "die Marin ist schöner ….", zudem: 13.000 Euro!! Bzgl. Optik gefiel mir auch die gelbliche Decke nicht. Später konnte ich auch mal eine Kohno anspielen beim Hieber, aber ich konnte für die geforderten 7.700 Euro klanglich keinen Gegenwert entdecken ...

Aus meiner Zeit in Franken wusste ich um Thomas Ochs: der war mal auf der Titelseite des Nordbayerischen Kuriers da er einen Preis gewann. Das interessierte mich und ich besuchte ihn mehrmals, es war ein langer Weg, und ich mir sehr unschlüssig: wie gesagt, es dauert bei mir lange, aber wenn ich mich mal für was entschieden habe, dann sitzt das aber auch. Ich konnte bei Thomas Instrumente Probe spielen: aber ein Instrument neu bauen lassen ist ja doch immer von Unwägbarkeiten begleitet …. Thomas dazu (damals) noch recht jung und unbekannt, kein Vergleich zu Schnabl oder Marin? Doch irgenwie hatte ich auch die Schnauze voll von dem ganzen Kult und Hype der um die illustren GitarrenbauerDynastien verun… äh: veranstaltet wird, dazu die astronomischen Preise!
Thomas interessierte mich und irgendwie faszinierte er mich auch: unkonventionell, jung, ehrgeizig, offen … nicht so verstaubt wie einige Alteingesessene Rio- und Schellack-Versessene, baut auch noch E-Gitarren und E-Bässe, spielt selber in einer Band, ist inspiriert von US-Gitarrenbauern, die ja einige interessante Dinge auf den Markt gebracht haben wie Elevated Fingerboard, Kasha-Bauweise, usw. … Thomas schätzt die Tradition, geht aber auch neue Wege, und geht vor allem sehr speziell auf die Bedürfnisse seiner Kunden ein, er hat mir so einiges vorgeschlagen und möglich gemacht was ich so zum Teil gar nicht oder nur schwer woanders bekommen hätte. Delrin-Bundstäbchen, Griffbrett pleken (bei einer Klassischen!!!), oder gar ein Acryl-Lack? Kein Tabubruch wurde ausgelassen … Acryl-Lack bei einer Klassischen? *NASE RÜMPF* !!! Bei Jazz-Gitarren, ja gut, ok … aber bei einer Klassischen?!? Nee, nee, Wänä, tut das Not? Und den Klang killt es auch noch, nee, nee, da mut Schellack her, wat mut dat mut, am besten zu mitternächtlicher Stund von Schildläusen aus dem Efeu der Westwand der Alhambra in Granada betaut… !
Mag sein, aber für mich ist der Acryllack genial: schwitzfest, abriebfest, weichmacherresistent (Saugnäpfe von Gitarrenstützen), schützt auch sehr gut vor Kratzern oder Nagelspuren. Klanglich konnte ich keine Einbußen feststellen: meine Wunschvorstellung war eine Mischung aus Schnabl-Bass und Marin-Diskant. Klar, das ist unmöglich, zaubern kann der Thomas auch nicht. Ehrlich gesagt glaubte ich nicht so recht, dass die neue Gitarre klanglich meine Vorstellungen voll erfüllt, aber "wenigstens baulich". In der Tat war ich dann auch am Anfang sehr skeptisch als ich sie vor einem Jahr erhielt, manches gefiel mir, einiges aber nicht so im Diskant.
Ein Bekannter und Thomas selber trösteten mich: lass dir und der Gitarre Zeit, das ist eine Fichte, die entwickelt sich noch … Tatsächlich, so sollte es es werden, für mich nach all den Jahren Zeder eine völlig neue Erfahrung! Ein Instrument das feinfühlig auf dich eingeht!! Und dennoch ist die Ochs nicht übersensibel: Die Marin war schon wieder zu sensibel, zu "zart besaitet" - die Ochs ist Fichte, und dennoch stabil: ich muss sie nicht jedesmal groß wachkitzeln wenn ich sie aus dem Koffer hole, und klanglich verändert sie sich zwar (zum Guten), aber es ist eher eine Weiterentwicklung ohne dass der Grundcharakter sich ändert. Bei der Marin fand unter meiner Ägide fast schon eine Seelenveränderung statt … ich bin aber kein Freund von untoten Wiedergängern, Seelenreisen, Reinkarnation, oder so, ich möchte Stabilität!

Und nun, ein Jahr später muss ich sagen:
- der Diskant, warm und lyrisch, fast schön süßlich - ÜBERRASCHUNG, hätte ich nie geglaubt, nie für möglich gehalten … Marin, ick grüße Dir
- der Bass kernig und knackig - Schnabl alaf
- Charakter: Fichte, aber stabil
=> ohne jetzt zu sehr übertreiben zu wollen, aber diese Gitarre spielt "klanglich in der absoluten Oberliga" (und das sind nicht meine Worte) - ich will hier auch mal eine Lanze brechen für junge Talente - die stehen den Alten in nix nach, im Gegenteil …

=> mag sein, dass die Marin (minimal) im Diskant noch einen kleinen Ticken lyrischer und obertöniger war,
mag sein, dass die Schnabl im e6-Bass noch einen Ticken knackiger war - das Geniale an der Gitarre ist, dass sie halt von allem was hat - ein sehr guter Kompromiss, wobei das schon wieder einschränkend klingt, ich muss aber gar keine Abstriche machen, sie ist halt ganz einfach ein eigenes Instrument mit eigenem Charakter.

… dazu noch recht preisgünstig (mittlerweile ziehen die Preise schon an beim Thomas) im Vergleich zu den ganzen illustren Namen. Das muss man schon auch sagen: in der heutigen Zeit von Euro-Untergang und Goldpreisverfall ist eine gute Gitarre natürlich auch eine Wertanlage! Und wer bei jungen Talenten einsteigt, steigt auch noch bei günstigen Einstiegskursen ein, wenn der Wert dann mal nach oben geht. Bei bekannten Namen steigt man halt schon recht hoch ein, da sind meist keine großen Wertsprünge mehr drin, aber zumindestens Werterhalt - und das ist doch in der heutigen Zeit auch schon was einiges, oder?

Von daher kann ich diese Frage hier
Stefan H.S. hat geschrieben:WOW!!! Selten so eine edle Schönheit gesehen! Die würde ich nicht von der Bettk... äh, vom Knie stoßen... :)
Würdest du sagen Uli, dass das jetzt deine Gitarre für´s Leben ist?
mit JA beantworten: die geb ich nicht mehr her, mit der auf'm Knie möchte ich alt werden … und meinen Kindern kann ich dann ein gutes wertvolles Stück vererben …

Über Thomas Ochs:
Video: http://www.youtube.com/watch?v=ftyXsWl_GDI
http://www.ochs-gitarrenbau.de/
http://www.siccas.de/thomas-ochs-kasha- ... alisander/
http://www.siccas.de/thomas-ochs-modell ... alisander/
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1750
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

chrisb hat geschrieben:hi uli,

na also, ende gut alles gut!
das freut mich für dich!!!
und für thomas natürlich auch!
chrisb
Antworten