Seite 1 von 1

billige gitarre gute Saiten ?

Verfasst: Do Mär 28, 2013 1:35 pm
von FabianJ
Hallo zusammen,

ich bin eigentlich Steel player, aber auch stolzer Besitzer einer Krikland klassik Gitarre im Wert von sagenhaften 169 € ! Massive Zenderndecke...uiuiuiui
Zu allem Überfluss habe ich diese mit den value Strings von thomann (Satz für 2.50) bestückt. Das Ergebnis ist... naja Ihr könnt es euch vermutlich denken.

Da ich ein grosser Jerry Reed Fan bin, habe ich die Gitarre in letzter Zeit ab und zu mal gespielt.

Kann mir jemand ein paar ordentliche Saiten empfehlen ? Kann man damit den Klang zumindest ein wenig verbessern ? Oder ist das völlig verschwendetes Geld bei der Ausgangssituation ?

Danke und Grüsse
Fabian

Verfasst: Do Mär 28, 2013 1:44 pm
von notenwart
ich meine, mall gelesen zu haben, dass Gitarrenbauer und eine Musikhochschule einen Test mit guten Gitarren und schlechten Saiten und schlechten Gitarren und guten Saiten gemacht haben (vereinfacht gesagt)
Das Fazit war, dass die guten Saiten die schlechten Gitarren positiv beeinflussten wogegen schlechte Saiten auch bei einer sehr guten Gitarre keinen Wohlklang erzeugten.
Vielleicht versuchst Du es mal

Verfasst: Do Mär 28, 2013 4:44 pm
von Harald H. Morton
Hallo Fabian,

ich hatte diese

http://www.thomann.de/de/pyramid_304100 ... tenset.htm

mal ausprobiert und war zufrieden. Sind Stahlsaiten, die auch auf eine Konzertgitarre aufgezogen werden können. Der Klang ist nach meiner Meinung zwischen Nylon und Stahl einzuordnen.

Für den Preis kann man durchaus einen Versuch starten.


Beste Grüße

Harald H. Morton

Verfasst: Do Mär 28, 2013 4:51 pm
von Tripple xXx
Elixier, Dadario, es gibt viele gute Sätze, probieren hilft da nur;).

Verfasst: Do Mär 28, 2013 4:51 pm
von Tripple xXx
Elixier, Dadario, es gibt viele gute Sätze, probieren hilft da nur;).

Verfasst: Do Mär 28, 2013 5:47 pm
von Holger Hendel
Kollegen und ich hatten jahrelang für Kiesgrube, Wald & co. die Thomann-Folkgitarre mit Elixirsaiten bestückt; schon etwas makaber, wenn der Saitenpreis 1/3 des Gitarren-NP ausmacht - doch das Ergebnis hat es absolut gerechtfertigt. Das mit Stahl.

Ich benutze bei meinen Klassikausflügen grundsätzlich und ausschließlich die Thomann-Saiten für 2,5 Kohle / Satz - denn ich höre und spüre da keinen Unterschied. Dafür bin ich wohl schlichtweg zu unerfahren mit Plastik bzw. meine Gitarren geben nicht mehr her - no idea. Denke, Du wirst ums Herumexperimentieren nicht herumkommen.

Kirkland finde ich gut. Die haben eine Dread im Sortiment die der Yamaha 720wieauchimmer...in fast jeder Hinsicht gleicht. Hätte ich mir vor einigen Jahren fast geholt.

Verfasst: Do Mär 28, 2013 6:35 pm
von Gitarrenmacher
Ich ziehe bei Neubesaitung von Konzertgitarren standartmäßig folgende auf.

Martin M120 HT High Tension
sehr gute, preiswerte Standartsaite

Hannabach 815 (verschiedene Spannungen)
Sehr schöner, runder Klang. Gute Allroundsaite.

Die Darcodinger kannst vergessen, bei sonstigen Billigheimern habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass es Dekaden dauern
kann! bis die stimmstabil sind.

Kauf die was ordentliches.
Munterbleiben
Christian

Verfasst: Do Mär 28, 2013 7:35 pm
von Es335
Carbonsaiten wie z.B. Savarez Alliance oder Hannabach Goldin oder Galli Carbonio usw. usw. Können billige Gitarren erheblich aufwerten. Obertonreicher, mehr Sustain und wenn die Steelstring dein Hauptinstrument ist, dürfte dich die von Nylonspielern immer bemäkele geringe Dicke und der höhere Saitenzug sicher nicht stören.

Im Vergleich zu deinen Biliigsaiten dürften dir mit den Savarez Alliance die Augen überlaufen. Die Saiten sind zwar nicht ganz billig, halten dafür aber (fast) ewig!

Gruss es335

Verfasst: Do Mär 28, 2013 10:53 pm
von Bernd C. Hoffmann
Das gesagte zu den Darco Saiten kann ich nicht bestätigen. Ich habe sie auf meine Leihgitarren und einer "Mietshausgitarre" aufgespannt. Für die billigen Gitarren waren die ok. Auch die Stimmstabilität hat nicht länger gedauert als mit renommierten Saiten. Zudem klingen die Bässe wegen der Silberlegierung nicht schlecht.

D´Addario J27 (gibt es nur als Normal Tension) sind nicht teuer und kann ich wärmstens empfehlen, ebenso Pirastro.

Ich habe auch eine absolute Anti-Empfehlung: Klassiksaiten von Stacks. Die sind wirklich der allerletzte Schund unter der Sonne! Als ich mit meinen Gitarrenkoffern 2006 als Aussteller zur Musikmesse fuhr und meine Flamencogitarren dabei hatte, kaufte ich als Notnagel auf die Schnelle einen Satz Stacks. Diesen Notnagel hatte ich auf der Messe tatsächlich gebraucht. Als ich die Bässe aufgespannt hatte, bekam ich fast die Wut in den Bauch. So einen Sch... hatte ich noch nie gehabt! Das hörte sogar jeder völlig ungeübter Gitarreinteressent. Ein paar Stände weiter war ein Saitenhersteller aus Valenzia, der hatte mir dann zum Glück 2 ordentliche Sätze mitgegeben.