ALDI Konzertgitarre

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Stratos
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 31, 2005 8:58 pm

ALDI Konzertgitarre

Beitrag von Stratos »

high@ll

ich spiele seit rund einem jahr (anfänger) intensiv mit einer norman b18 und bin absolut begeistert! ich glaube, ich habe noch nie so was geiles gekauft, wie eine gitarre!

nun, ich hab mir überlegt, ne günstige konzertgitarre zu kaufen, um sie draussen zu spielen, zum zelten mitzunehmen usw..

nun bietet aldi eine solche an, für ca. 50 € und ich wollt eigentlich zuschlagen, dachte aber dann, ich frag euch auch nochmal... :-)

http://suisse.aldi.com/on_monday/

dass das teil nicht so gut sein kann, ist mir klar...

greetz stratos
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hallo,
wenn Du 80 Euro ausgeben willst, dann kaufe doch eine "richtige" Gitarre gebraucht bei Ebay oder von irgendeinem Kleinanzeigenmarkt! Ich meine jetzt nicht diese Spielzeuge die genauso aussehen, wie die von Aldi. Sondern ein vernünftiges Instrument, dass sich jemand gekauft hat und dann merkte "Gitarre das ist nix für mich". Ebay und Kleinanzeigenmärkte sind voll davon. Mein Anfängerinstrument habe ich für 35 Euro verkauft. Damit hätte man sogar noch Unterricht nehmen können und für den Strand wäre sie auch ok gewesen.

Gruß Kerstin :D
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: ALDI Konzertgitarre

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Stratos,

die Aldigitarre ist teures Brennholz und konkret nur ein überflüssiger Beitrag zum Waldsterben. Eine ordentliche Konzertgitarre besteht niemals aus Lindenholz; dafür muss man nicht nach Aldi laufen, das gibt es auch schon unter 20 Euro.

Im stationären Handel solltest Du unter 300 € Listenpreis die Finger lassen. Bei eBay würde ich mich um 180 - 250 € orientieren. Du musst Dir im Klaren darüber sein, dass es sich lediglich um gute Einsteigergitarren handelt.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2444
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Hallo Bernd,
ich glaube Du hängst da die Latte immer ein bischen hoch. Ich habe auch schon neue Klassik-Gitarren für unter 100,- Euro in der Hand gehabt, die für einen Einsteiger, der sich auf einen Instrument erst einmal ausprobieren möchte, für ausreichend halte.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Moin,
Da hat er aber recht. Ich muss zugeben, ich hab wenig ahnung von der klassische.aber ist mir aufgefallen, daß die allermeisten ne klassische als erste Gitarre kaufen, od. eher geschenkt bekommen od. weiß der teufel von wo.
ich will nicht wissen, wieviele von dennen noch in 10 jahren dabei sind.(mit nem VERNÜNFTIGEM instrument bin ich mir fast sicher, ist die quote viel höher)
man muss bedenken, viele haben nie vorher gespielt, aus der sicht von jemand, der spielt mag mal aus wohlwollen sagen:yo dat reicht usw.....

aber gerade am anfang, wenn man die chance erhöhen will lange dabei zu bleiben, braucht man halbwegs gutes instrument.
Ne western ür 120,- gib es. und die geht am anfang tatsächlich.
Klassische glaube ich nit.
Mir hat n freund gesagt,Klassische unter 1000,- eu. kannst du vergessen, gebraucht wohlgemerkt :wink:
und schnell weg hier

mass
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:die Aldigitarre ist teures Brennholz und konkret nur ein überflüssiger Beitrag zum Waldsterben
Hallo Bernd, ich wußte gar nicht, daß Du einen hintergründigen Humor hast.
thust hat geschrieben:Hallo Bernd,
ich glaube Du hängst da die Latte immer ein bischen hoch. Ich habe auch schon neue Klassik-Gitarren für unter 100,- Euro in der Hand gehabt, die für einen Einsteiger, der sich auf einen Instrument erst einmal ausprobieren möchte, für ausreichend halte.
Ich weiß, die Meinungen klaffen immer weit auseinander, was Gitarren betrifft. Zwischen einer 300 EUR (meist schon mit massiver Fichtendecke) und einer 100 EUr (laminiert) teuren klassischen Gitarre kann klanglich ein Unterschied wie Tag und Nacht liegen.
Lieber eine gebrauchte bei eBay für 150-200 EUR. Die kann man da ja auch wieder verkaufen, wenn´s keinen Spaß macht.
Grüße
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Ich sehe es wie Andreas.
Die Qualität einer Gitarre macht sicherlich was aus.
Eine billige Gitarre kann vielleicht schlechter klingen, muss aber nicht schlechter bespielbar sein.
Die Bespielbarkeit ist sehr wichtig. Und viel wichtiger ist die Motivation.
Viele Leute haben nicht das Geld, sich eine teure Gitarre zu kaufen.
Mal ein Vergleich aus einem anderen Gebiet:

Meinst du unser Adidas & Nike - bestückten Fußballnachwuchs ist besser, als die Kickerkids vom Zuckerhut, die barfuß spielen müssen?
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2444
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Treehugger hat geschrieben:Ich sehe es wie Andreas.
Die Qualität einer Gitarre macht sicherlich was aus.
Eine billige Gitarre kann vielleicht schlechter klingen, muss aber nicht schlechter bespielbar sein.
Die Bespielbarkeit ist sehr wichtig. Und viel wichtiger ist die Motivation.
Viele Leute haben nicht das Geld, sich eine teure Gitarre zu kaufen.
Mal ein Vergleich aus einem anderen Gebiet:

Meinst du unser Adidas & Nike - bestückten Fußballnachwuchs ist besser, als die Kickerkids vom Zuckerhut, die barfuß spielen müssen?
Genau das wollte ich damit ausdrücken. Das diese Preiswerten Gitarren klanglich nicht der Hit sind bestreitet niemand. Relativ gut bespielbar sind viele davon. Ich meine damit natürlich keine Kaufhausgitarren! Aber was der "gelbe Mann" teilweise zu Minipreisen in relativ gute Qualität anbietet ist schon erschreckend.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

thust hat geschrieben:Hallo Bernd,
ich glaube Du hängst da die Latte immer ein bischen hoch. Ich habe auch schon neue Klassik-Gitarren für unter 100,- Euro in der Hand gehabt, die für einen Einsteiger, der sich auf einen Instrument erst einmal ausprobieren möchte, für ausreichend halte.
Hallo thust,

meine Messlatte ist überhaupt nicht hoch sondern seriös. Ich spreche vom Listenpreis, nicht vom tatsächlichen Ladenpreis, der aus Wettbewerbsgründen nicht selten 20 - 45 % unterboten wird.

Die Bespielbarkeit steht völlig ausser Frage, denn auch bei den billigen Neuinstrumenten ist die sehr häufig gut. Das Problem liegt in der Holzauswahl. Lindenholz taugt für Gitarren - mit Ausnahme von "Quick & Dirty - Kommerz" - rein gar nichts. Da der Hals nie unter Spannung stand, ist alles beim Neukauf ok. Problematisch wird es nach 3 - 4 Monaten, wenn der Hals die Statik nicht mehr hält und die Saitenlage sich vergrößert. Dann ist auch die Bespielbarkeit im Ar... Da Holz ein lebendes Material ist, gibt es darauf keine Garantie. Eine Halskorrektur durchzuführen lohnt sich bei diesem Schund nicht. Aber genau dafür hat man den Mist auf den Markt geschmissen. You´ll get what you´ve paid for. Oder wie Woody Allen (in einem anderen Zusammenhang) sagte: Stirb jetzt, zahl später. Im übertragenem Sinne passt das zu diesem Schrott.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Stratos
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 31, 2005 8:58 pm

Beitrag von Stratos »

hallo @ alle leutz!!!!! und thanks für die antworten!

also, ich hab heute auf der aldi gitarre gespielt.. und werd sie morgen zurück bringen :lol: :lol: :lol:

das ding ist mist, sowas kann selbst ich beurteilen! die hohen saiten verstimmen EXTREM nach gerade mal paar minuten spielzeit!

auf meiner norman western kann ich rum-rocken wie wild und trotzdem verstimmt nix..

ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass die ALDI gitarre in der tat nicht mal zum brennen fürs lagerfeuer taugt. die gitarre ist total unbrauchbar!

und ich stell mir grad all die enttäuschten kinder vor, die eine solche gitarre unter dem weihnachtsbaum finden... :?

greetz stratos
Benutzeravatar
MarioG
Beiträge: 159
Registriert: Do Jul 13, 2006 10:53 pm
Wohnort: 27574 Bremerhaven

Beitrag von MarioG »

m0in m0in ....


Es ist einfach erschreckend in Prospekten von Discountern & CO. entdecken zumüssen, das die Musikinstrumente anbieten !

Die bringen doch nichts ausser Enttäuschung. Meine erste vernünftige zum lernen ist eine Höfner gewesen. Bei eBay hab ich nicht mal 30€ gelöhnt (ohne Porto)
mensch sollte gezielt auf Marken gehen, wenn am was Gutes & Preisgünstiges haben möchte

MfG

MG
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !

MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Beitrag von herrmaniac »

ÄÄÄhhhääähhhemmm - schaut mal auf das Datum
Stille Wasser sind tief
alchi
Beiträge: 4
Registriert: Mi Feb 07, 2007 11:45 pm

Beitrag von alchi »

Hallo

Ich bin neu hier und habe mal etwas gestöbert.

Nett hier.
Aber ich muss jetzt mal was loswerden.

Stratos schrieb
das ding ist mist, sowas kann selbst ich beurteilen! die hohen saiten verstimmen EXTREM nach gerade mal paar minuten spielzeit!
ääähhh.... das tut meine auch... und die kostet etwas mehr 47euro... das tun alle klassikgitarren, wenn die Saiten noch nicht aufgespannt sind.

also, deine stellungnahme zu dem instrumnent ist einfach ganz schlecht, das dies auch 5000euro gitarren tun werden.

eine nylonsaite braucht bis zu 3 tagen, bis sie die stimmung hält!

das liegt nicht am instrument!

Dersweiteren habe ich sie getestet..... sie ist besser als manche glauben. sie ist voll gut bespieltbar und ihr klang ist auch nicht tod, auch wenn man für den preis keine wunderdinge erwarten darf.

aber vollkommen ausreichend, wenn man anfänger ist, ein nicht so großes budget hat und auch nicht vollkommen entnervt das brett in die ecke wirft.

ich weeiß nicht, was hier manche erzählen.

Gruß

alchi
[/b]
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo alchi,

der Beitrag stammt noch aus der Vorweihnachtszeit, aber herzlich willkommen bei uns.

Dass das nicht am Instrument liegt, weiss inzwischen sicherlich jeder. Trotzdem taugt die Gitarre nichts. Ich denke, Du hast noch keine Erfahrung mit Gitarrenhälsen aus Lindenholz gemacht. Nach spätestens 6 - 9 Monaten ist der Hals nicht das, was mal war. - Oder wie Woody Allen sagte "stirb jetzt, zahl später". Das gilt natürlich nur für den Gitarrenkauf, nicht für den Käufer ;-)
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
alchi
Beiträge: 4
Registriert: Mi Feb 07, 2007 11:45 pm

Beitrag von alchi »

Hi Bernd

Nun, ich werde die Gitarre sicherlich noch ein paar tage länger sehen. dann kann ich das mal nachgucken. ansonsten war ich überrascht, weil sie recht gut bespielbar war und für den preis erstaunlich gut klang.

also als müll habe ich sie nicht gesehen. aber, ich bin kein holzwurm, und als solches kann ich natürlich nicht beurteilen, was in einem halben jahr damit wird?
das der thread hier schon vorweihnachtlich war, habe ich erst bemerkt, als ich das ding schon abgeschickt habe.

Gruß
alchi
Antworten